Bilder zu Corsair MP600 Core

Corsair MP600 Core Test

  • 3 Tests
  • 953 Meinungen

  • SSD
  • M.2 (PCIe)

Sehr gut

1,5

Güns­tige und trotz QLC-​​Spei­cher schnelle PCIe-​​4.0-​​SSD

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 27.03.2021 | Ausgabe: 8/2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: MP600 Core (2 TB)

    „Plus: schnell beim Lesen; günstig.
    Minus: schreibt eher langsam.“

    Zum Test
    • Erschienen: 05.07.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: MP600 Core (2 TB)

    Stärken: sehr gute Lesegeschwindigkeit unter PCIe 3.0; Kühler verbaut.
    Schwächen: schwache Lesegeschwindigkeit unter PCIe 4.0; speicherbedingt recht langsam beim Schreiben. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 08.02.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Empfehlung“

    Getestet wurde: MP600 Core (2 TB)

    Stärken: guter Kühler mit dabei; sehr gute Performance in 4K-Umgebung; angesichts des verwendeten Speichers leistungsfähig; schlägt PCIe-3-Festplatten.
    Schwächen: keine Cache-Angabe. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,5 Sterne

953 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
726 (76%)
4 Sterne
95 (10%)
3 Sterne
47 (5%)
2 Sterne
57 (6%)
1 Stern
28 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Güns­tige und trotz QLC-​Spei­cher schnelle PCIe-​4.0-​SSD

Stärken

Schwächen

Die Neufassung von Corsairs MP600 ist eine waschechte PCIe-4.0-SSD, die mit Preisen von rund 150 Euro pro Terabyte zu den günstigeren Vertretern dieser Gattung gehört. Erreicht wurde das durch die Nutzung des etwas günstigeren QLC-Speichers. Die technischen Nachteile des Speichers verhüllt die MP600 Core ganz gut. Dank des modernen Controllers sind Lesevorgänge zum Beispiel besonders rasant, über 5 GByte/s sind drin. Zum Vergleich: Die maximal mögliche Leserate bei PCIe 4.0 liegt bei rund 7,8 GByte/s. Beim Schreiben fällt die günstige Corsair etwas hinter die Konkurrenz und leider auch der Vorgänger-SSD zurück, bleibt aber weiterhin natürlich weitaus schneller als SATA-SSDs. Die fünfjährige Garantiezeit weckt Vertrauen in die Langlebigkeit der Festplatte. Vor dem Kauf sollten Sie sicherstellen, dass auf Ihrem Mainboard genug Platz für den großen Kühlkörper der SSD vorhanden ist.

von Gregor Leichnitz

„Zuverlässigkeit und Tempo sind für mich bei der Wahl der Festplatte entscheidend. Für die Sicherung großer Datenmengen greife ich zur Cloud und externen Festplatten.“

Datenblatt

Technologie SSD
Schnittstellen M.2 (PCIe)
Erhältlich mit Kühlkörper (M.2 SSD) k.A.
Garantiezeit 5 Jahre
Abmessungen / B x T x H 80 x 23 x 15 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Corsair MP600 Core können Sie direkt beim Hersteller unter corsair.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf