Bilder zu Canon Pixma TS6150

Canon Pixma TS6150 Test

  • 2 Tests
  • 816 Meinungen

  • Tin­ten­strahl­dru­cker
  • Farb­dru­cker
  • Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

Sehr gut

1,4

Hohe Qua­li­tät, aber teuer für Viel­dru­cker

Unser Fazit 30.08.2018
Preis-Leistungs-Sieger. Ideal für gelegentlichen Fotodruck, bietet dieses kompakte Gerät eine Druckqualität auf Niveau teurerer Systeme. Beachten Sie jedoch die Kosten bei häufigem Textdruck. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Pixma TS6250

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 24.09.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: hohe Druckgeschwindigkeit; hervorragende Scan- und Druckqualität; kompakte Abmessungen.
    Contra: langsamer Duplexdruck; enttäuschende Farbfotokopien; irritierendes Design. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 20.08.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: fünf Tintenpatronen; schnelle Druckgeschwindigkeiten; hohe Druck- und Scanqualität.
    Contra: Duplexdruck ist langsam; schlechte Farbkopien; Drucke mit schwarz werden teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

816 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
523 (64%)
4 Sterne
139 (17%)
3 Sterne
40 (5%)
2 Sterne
57 (7%)
1 Stern
57 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Hohe Qua­li­tät, aber teuer für Viel­dru­cker

Stärken

Schwächen

Der Pixma TS6150 (in weiß als TS6151 verkauft) kostet nur knapp 90 Euro und eignet sich sehr gut für den gelegentlichen Fotodruck. Statt der üblichen vier Tinten werden hier fünf Patronen eingebaut. Bei der zusätzlichen Patrone handelt es sich um Pigmentschwarz, das vornehmlich für Textdrucke herhält und besonders wischfest ist. Leider ist eben diese Tinte etwas teuer, sodass häufiger Textdruck beim TS6150 schnell ins Geld gehen dürfte. Die Druckqualität ist auf dem Niveau deutlich teurer Multifunktionssysteme und die Scanoptik eignet sich auch für die Vergrößerung von Fotoscans. Beim Drucken bleibt das kompakte Gerät relativ leise.

von Gregor L.

Suche bei

Datenblatt

Stromverbrauch im Standby

9,7 W

Der Ver­brauch im Bereit­schafts­mo­dus bewegt sich auf Stan­dard­niveau.

Stromverbrauch im Betrieb

14 W

Beim Druck ist der Dru­cker ver­gleichs­weise spar­sam.

Druckgeschwindigkeit S/W

15 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit liegt für diese Druck­tech­nik unter dem Durch­schnitt von 20 Sei­ten pro Minute.

Maximaler Papiervorrat

120 Blätter

Das Papier­fach fasst ver­gleichs­weise wenig Papier. Für den Gele­gen­heits­druck aber aus­rei­chend.

Aktualität

Vor 7 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Pictbridge fehlt
Eignung
Fotodrucker vorhanden
Bürodrucker fehlt
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 4800 x 1200 dpi
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 15 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 10 Seiten/min
Patronen / Toner
Patronensystem Einzelfarbpatronen
Anzahl der Druckpatronen / Toner 5
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung horizontal 2400 dpi
Scanauflösung vertikal 1200 dpi
Flachbettscanner vorhanden
Automatischer Blatteinzug (ADF) fehlt
Duplex-ADF fehlt
Fax fehlt
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 14 W
Stromverbrauch im Standby 9,7 W
Stromverbrauch im Ruhemodus 0,8 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN fehlt
WLAN vorhanden
USB vorhanden
Direktdruck
USB-Host fehlt
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 120 Blätter
Ausgabekapazität 100 Blätter
Maximale Papierstärke 300 g/m²
Papierfach für Sonderformate fehlt
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate A4, A5, B5, LTR, LGL, 20 x 25 cm, 13 x 18 cm, 10 x 15 cm, 13 x 13 cm, Umschläge (DL,COM10)
CD/DVD-Druck fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 37,2 cm
Tiefe 31,5 cm
Höhe 13,9 cm
Gewicht 6,2 kg
Bedienung
Farbdisplay vorhanden
Touchscreen vorhanden
Navigationstasten k.A.
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 2226C031, 2229C006

Weiterführende Informationen zum Thema Canon Pixma TS6150 können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin