Bilder zu Canon Pixma G2560

Canon Pixma G2560

  • 460 Meinungen

  • Tin­ten­strahl­dru­cker
  • Farb­dru­cker
  • Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

Gut

1,9

Bil­lig dru­cken auf Kos­ten der Aus­stat­tung

Unser Fazit 14.12.2020
Kosteneffizienter Tinten-Titan. Hervorragende Kosteneffizienz trifft auf geringen Funktionsumfang: Der Multifunktionsdrucker überzeugt mit günstigem Tintentank-System und niedrigem Stromverbrauch, verzichtet aber auf Netzwerkfunktionalität. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 1 Tag
149,00 €
Höchster Preis
vor 267 Tagen
201,11 €

Aktuell bestes Angebot

visunext

169,00 €

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Canons Pixma G2560 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Drucker, wie Ausstattung oder Druckkosten? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Ausdruck

Scanner

Druckkosten

Bedienung

Geschwindigkeit

Ausstattung

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Drucker punktet vor allem mit einer guten Druckqualität und einem wirtschaftlichen Betrieb durch nachfüllbare Tintenbehälter. Die einfache Einrichtung wird als weiterer Pluspunkt genannt, ebenso wie das positive Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings wird die Bedienung aufgrund eines umständlichen Menüs und eines schlecht lesbaren Displays als schwierig empfunden. Ein weiteres Manko sind die Probleme bei der Konnektivität, insbesondere in Bezug auf WLAN-Funktionen, die häufig nicht verfügbar sind oder nicht richtig funktionieren. Auch fehlt es an grundlegenden Zubehörteilen wie einem USB-Kabel, was den Nutzungskomfort beeinträchtigt. Insgesamt zeigt sich der Drucker als solides Gerät mit einigen Schwächen in der Handhabung und Ausstattung.

4,1 Sterne

460 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
273 (59%)
4 Sterne
87 (19%)
3 Sterne
46 (10%)
2 Sterne
13 (3%)
1 Stern
41 (9%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Bil­lig dru­cken auf Kos­ten der Aus­stat­tung

Stärken

Schwächen

Wenn es Ihnen beim Drucken vor allen Dingen auf die Kosteneffizienz ankommt, könnte der G2560 aus Canons Pixma-Reihe einen Blick wert sein. Dafür müssen Sie sich allerdings mit einem sehr geringen Funktionsumfang abfinden. Der Multifunktionsdrucker verzichtet ganz unzeitgemäß auf jegliche Netzwerkfunktionalität. Nur ein Direktanschluss per USB an Computer, Notebook und Co. ist möglich. Dementsprechend lässt sich mit ihm auch nicht von einer App aus drucken. Das Tintentank-System bietet eine überragende Füllmenge und lässt sich sehr günstig neu befüllen. Das drückt die Druckkosten auf ein Niveau, an das sogar viele Laserdrucker nicht herankommen. Auch der Stromverbrauch ist vorbildlich niedrig. Die Anschaffungskosten sind mit knapp über 300 Euro zum Marktstart nicht ohne, aber für einen Tintentank-Drucker niedrig. Beim Drucken agiert der G2560 eher gemächlich und wenn beidseitig gedruckt werden soll, müssen Sie die Vorlage manuell wenden.

von Gregor Leichnitz

„Auch ein "Digital Native" kann nicht gänzlich papierlos leben. Deshalb bin ich stets auf der Suche nach dem Drucker mit dem geringsten Nerv-Faktor.“

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stromverbrauch im Standby

0,6 W

Das Gerät ist im Bereit­schafts­mo­dus beson­ders spar­sam.

Stromverbrauch im Betrieb

11 W

Das Gerät ver­braucht beim Druck wenig Ener­gie.

Druckgeschwindigkeit S/W

11 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit liegt für diese Druck­tech­nik unter dem Durch­schnitt von 20 Sei­ten pro Minute.

Maximaler Papiervorrat

100 Blätter

Das Papier­fach fasst ver­gleichs­weise wenig Papier. Für den Gele­gen­heits­druck aber aus­rei­chend.

Aktualität

Vor 4 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Pictbridge fehlt
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 4.800 x 1.200 dpi
Automatischer Duplexdruck fehlt
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 10,8 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 6 Seiten/min
Patronen / Toner
Patronensystem Tintentank
Anzahl der Druckpatronen / Toner 4
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung 600 x 1.200 dpi
Flachbettscanner vorhanden
Automatischer Blatteinzug (ADF) fehlt
Duplex-ADF fehlt
Fax fehlt
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 11 W
Stromverbrauch im Standby 0,6 W
Stromverbrauch im Ruhemodus 0,4 W
Gütesiegel Energy Star
Schnittstellen
Netzwerkzugang fehlt
LAN fehlt
WLAN fehlt
USB vorhanden
Direktdruck
USB-Host fehlt
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint fehlt
Android-Direktdruck fehlt
NFC fehlt
Bluetooth fehlt
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 100 Blätter
Maximale Papierstärke 275 g/m²
Papierfach für Sonderformate fehlt
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate A4, A5, A6, B5, LTR, LGL, Executive (184,2 x 266,7 mm), Legal (215 x 345 mm), 10 x 15 cm, 13 x 18 cm, 18 x 25 cm, 20 x 25 cm, Umschläge DL, COM10, C5, Quadrat (89 x 89 mm), Quadrat (127 x 127 mm), Kreditkartenformat (91 x 55 mm), Indiv.: 55-216, 89-1200mm
CD/DVD-Druck fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 44,5 cm
Tiefe 33 cm
Höhe 16,7 cm
Gewicht 6,4 kg
Bedienung
Farbdisplay fehlt
Touchscreen fehlt
Navigationstasten vorhanden
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 4466C006

Weiterführende Informationen zum Thema Canon Pixma G2560 können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf