Bilder zu Canon i-SENSYS MF631Cn

Produktbild Canon i-SENSYS MF631Cn
Produktbild Canon i-SENSYS MF631Cn

Canon i-SENSYS MF631Cn

  • 13 Meinungen

  • Laser­dru­cker
  • Farb­dru­cker
  • Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Kundenmeinungen

3,9 Sterne

13 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (38%)
4 Sterne
5 (38%)
3 Sterne
2 (15%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Unter sechs Multifunktionsgeräten, die frischen Wind in die markeneigene Mittelklasse bringen sollen, ist der Drucker Canon i-SENSYS MF631Cn das schlichteste. Das Drei-in-eins-Modell bewältigt ein niedriges bis mittleres Arbeitsvolumen am Einzelplatz oder in kleinen Teams und übernimmt neben dem Laserdruck von Farbdokumenten auch Scan- sowie Kopieraufträge. Dem Einsteiger der 630er-Serie fehlen gegenüber dem Serienkollegen MF633Cdw Duplex- und WLAN-Fähigkeit sowie das ADF-Modul. Das Schwestermodell MF635Cx hat die Faxfunktion voraus und verfügt über einen automatischen Dokumenteneinzug, der im dualen Duplexverfahren arbeitet.

Stärken und Schwächen

Das Druckwerk erzielt im standardmäßig einseitigen Verfahren ein leidlich gutes Arbeitstempo und schafft bei einer mindestens notwendigen Auflösung von 600 x 600 dpi die Ausgabe von bis zu 18 Schwarz-Weiß- oder ebenso vielen Farbseiten pro Minute. Der Kopierer arbeitet mit gleicher Geschwindigkeit und dürfte wie Drucker und Scanner Bilder mit einer unspektakulären Detailtiefe von 600 dpi erzeugen. Für die Zuführung von Papier greift die sparsame Druckmedienverwaltung auf eine 150 Blatt fassende Kassette und einen Einzelblatt-Bypass zu. Im Verhältnis zum empfohlenen Druckvolumen von 1.125 Seiten pro Monat wirkt die Papierkapazität knapp dimensioniert und ist auch optional nicht erweiterbar. Für die Integration in die Nutzungsumgebung hält die Ausstattung die übliche Kabelkonnektivität mit USB- und Ethernet- Schnittstelle bereit. Zu den möglichen Arbeitspartnern zählen neben einem USB-Host auch Dienste der Cloud. WLAN- und WiFi-Direct-Verbindungen gehören nicht zum Funktionsumfang.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das einfach ausgestattete Multifunktionsgerät des japanischen Herstellers Canon verstärkt gemeinsam mit seinen beiden Serienkollegen und drei weiteren, schneller arbeitenden Verwandten seit Ende Mai 2017 die Mittelklasse der i-SENSYS-Modellfamilie. Der finanzielle Einsatz für eine Online-Bestellung liegt zwischen etwa 270 und 300 Euro; für den laufenden Betrieb berechnet die Druckkostenanalyse einen vergleichsweise hohen Aufwand von 17 Cent pro Farbseite für Toner. Zu den Konkurrenten, die für etwa gleich viel Geld zu haben sind, aber sparsamer arbeiten gehört ein Modell von Kyocera (mit WLAN, ADF und Duplexdruck). Ein weiteres Mitbewerber von Kyocera druckt für einen geringfügig höheren Anschaffungsbetrag deutlich schneller und zeigt sich im Alltag noch bescheidener (mit Duplexdruck und Dual-Duplex-ADF).

von Bärbel

Suche bei

Datenblatt

Stromverbrauch im Standby

13,6 W

Der Ver­brauch im Bereit­schafts­mo­dus liegt leicht über dem Durch­schnitt von 7 W.

Stromverbrauch im Betrieb

850 W

Beim Dru­cken ver­braucht das Gerät deut­lich mehr als der Durch­schnitt von 374,7 W.

Druckgeschwindigkeit S/W

18 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Druck­tech­nik durch­schnitt­lich.

Maximaler Papiervorrat

150 Blätter

Das Papier­fach ist durch­schnitt­lich groß.

Aktualität

Vor 7 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Laserdrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 600 x 600 dpi
Automatischer Duplexdruck fehlt
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 18 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 18 Seiten/min
Patronen / Toner
Anzahl der Druckpatronen / Toner 4
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren k.A.
Scannen vorhanden
Scanauflösung horizontal 600 dpi
Scanauflösung vertikal 600 dpi
Flachbettscanner vorhanden
Automatischer Blatteinzug (ADF) fehlt
Duplex-ADF k.A.
Fax fehlt
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 850 W
Stromverbrauch im Standby 13,6 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN fehlt
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host vorhanden
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck vorhanden
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 150 Blätter
Ausgabekapazität 100 Blätter
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
CD/DVD-Druck k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 45,1 cm
Tiefe 46 cm
Höhe 34,7 cm
Gewicht 19,5 kg
Bedienung
Farbdisplay vorhanden
Touchscreen vorhanden
Navigationstasten k.A.
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
  • Linux
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf