Bilder zu Canon i-SENSYS MF272dw

Canon i-​SEN­SYS MF272dw

  • Laser­dru­cker
  • S/W-​Dru­cker
  • Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

ohne Endnote

Unkom­pli­zier­tes Gerät für Ein­zel­bü­ros oder das Home-​​Office

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Unser Fazit

Unkom­pli­zier­tes Gerät für Ein­zel­bü­ros oder das Home-​Office

Stärken

Schwächen

Der Canon i-SENSYS MF272dw richtet sich klar an kleine Einzelbüros oder die Nutzung im Home-Office, wenn der schwarzweiße Dokumentendruck im Fokus stehen soll. Denn dank Duplex-fähigem Druckwerk können Sie im Handumdrehen auch die Rückseite eines Blatts bedrucken lassen, ohne das Papier manuell wenden zu müssen. Das ist ideal für mehrseitige Dokumente und spart Zeit sowie Geld. Mit knapp 30 Seiten pro Minute arbeitet das Druckwerk zudem zügig genug für alle gängigen Anwendungen. Als Multifunktionsgerät lassen sich auch Scans und Kopien anfertigen, die jedoch immer auf das Durchlichtglas gelegt werden müssen. Ein Einzelblatteinzug bleibt teureren Modellen vorbehalten. Schön: Sie können den Drucker einfach in Ihr Netzwerk einspeisen und dafür entweder das kabelgebundene Ethernet oder die kabellose WLAN-Schnittstelle nutzen. Auf eine moderne Optik oder ein Touchscreen-Bedienfeld müssen Sie dem Preis geschuldet verzichten, was jedoch verschmerzbar sein dürfte, wenn Sie einfach nur auf der Suche nach einem flotten und zuverlässigen Dokumentendrucker sind.

von Julian Elison

„Mein Tipp: Mit Blick auf die Umwelt und die Folgekosten sind Tintentankdrucker das Nonplusultra. Ein Blick kann sich durchaus lohnen.“

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stromverbrauch im Standby

4,8 W

Im Bereit­schafts­mo­dus ver­braucht der Dru­cker ver­gleichs­weise wenig Strom.

Stromverbrauch im Betrieb

530 W

Beim Dru­cken ver­braucht das Gerät deut­lich mehr als der Durch­schnitt von 215 W.

Druckgeschwindigkeit S/W

29 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Drucker­klasse über­durch­schnitt­lich hoch. Gute Eig­nung für Büros mit hohem Druck­auf­kom­men.

Maximaler Papiervorrat

151 Blätter

Das Papier­fach ist durch­schnitt­lich groß.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Bürodrucker vorhanden
Drucken
Drucktechnik Laserdrucker
Farbsystem S/W-Drucker
Druckauflösung 2400 x 600 dpi
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 29 Seiten/min
Patronen / Toner
Anzahl der Druckpatronen / Toner 1
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung 600 x 600 dpi
Flachbettscanner vorhanden
Automatischer Blatteinzug (ADF) fehlt
Duplex-ADF fehlt
Fax fehlt
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 530 W
Stromverbrauch im Standby 4,8 W
Stromverbrauch im Ruhemodus 1 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB vorhanden
Direktdruck
USB-Host fehlt
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth fehlt
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 151 Blätter
Ausgabekapazität 50 Blätter
Maximale Papierstärke 163 g/m²
Papierfach für Sonderformate fehlt
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate A4, A5, B5, A6, Legal, Letter, Executive, Statement, OFFICIO, B-OFFICIO, M-OFFICIO, GLTR, GLGL, Foolscap, 16K, Umschläge (COM10, DL, C5). Individuelle Formate: min. 76 x 127 mm, max. 216 x 356 mm
CD/DVD-Druck fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 37,2 cm
Tiefe 32 cm
Höhe 27,1 cm
Gewicht 9 kg
Bedienung
Farbdisplay fehlt
Touchscreen fehlt
Navigationstasten vorhanden
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
  • Linux
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 5621C013

Weiterführende Informationen zum Thema Canon i-SENSYS MF272dw können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs