Bilder zu Canon i-Sensys LBP654Cx

Produktbild Canon i-Sensys LBP654Cx
Produktbild Canon i-Sensys LBP654Cx

Canon i-​Sen­sys LBP654Cx Test

  • 1 Test
  • 6 Meinungen

  • Laser­dru­cker
  • Farb­dru­cker
  • Ein­fa­cher Dru­cker

Gut

2,3

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 02.11.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (2,25)

    Preis/Leistung: „zu teuer“

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

5,0 Sterne

6 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Die kompakte, fast quadratische Gestalt teilt sich der Drucker Canon i-Sensys LBP654Cx mit drei gleichaltrigen Markenkollegen. Gemessen an der Leistungsfähigkeit ist das monofunktionale, auf den Dokumentendruck spezialisierte Gerät aber der stärkste Vertreter seiner Modellfamilie. Im Vergleich zu den Verwandten i-Sensys LBP611Cn und LBP613Cdw kommt ein um 50 Prozent schnelleres Druckwerk zum Einsatz. Im Gegensatz zu der ansonsten baugleichen Variante LBP653Cdw steht für die komfortable Bedienung am Gerät ein Touchscreen zur Verfügung. Das Nutzungskonzept zielt auf den Einsatz in Business-Umgebungen mit überschaubaren Teams und einem mittleren bis höheren Druckvolumen. Die gedrungene Bauform und vielseitige Verbindungsmöglichkeiten zur Umwelt unterstützen die Positionierung in der Einsatzumgebung.

Stärken und Schwächen

Ein flottes Arbeitstempo und die umfassende Konnektivität sind die Stärken des Produktdesigns. Schwarz-Weiß- und Farbdrucke entstehen mit einer Geschwindigkeit von maximal 27 Seiten pro Minute; im automatischen Duplex-Modus beträgt die Druckleistung immer noch bis zu 21,9 Bilder pro Minute. Das Druckwerk arbeitet mit der mindestens üblichen Auflösung von 600 x 600 dpi; mit Softwareunterstützung steigt die Detailtiefe auf 1.200 x 1.200 dpi. Ab Werk steht dem Druckmedienmanagement neben einer 250 Blatt fassenden Papierkassette ein Mehrzweckfach mit einer Kapazität von 50 Blatt zur Verfügung. Die optionale Erweiterung um eine zweite, 550 Blatt fassende Kassette ermöglicht die ergonomische Anpassung an das empfohlene Druckvolumen von 4.000 Seiten pro Monat. Für die Übertragung der Druckaufträge stehen neben USB und Ethernet auch WLAN- und WiFi-Direct- Verbindungen zur Verfügung. Der lokale Zugriff von mobilen Geräten ist ebenso möglich wie der Austausch mit Diensten der Cloud.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der monofunktionale LED/Laser-Farbdrucker des japanischen Herstellers Canon hatte seine Markteinführung Ende Mai 2017 und der Online-Handel verlangt vom Endkunden zwischen etwa 320 und 350 Euro für die Auslieferung einer Bestellung. Die Druckkostenanalyse berechnet zusätzlich einen Betrag von durchschnittlich 13,6 Cent pro A4-Farbseite für Toner. Zu den Konkurrenten, die im laufenden Betrieb schneller und für deutlich weniger Geld arbeiten gehören ein Modell von Samsung oder ein Mitbewerber von Kyocera.

von Bärbel

Suche bei

Datenblatt

Stromverbrauch im Standby

17,6 W

Der Ver­brauch im Bereit­schafts­mo­dus liegt leicht über dem Durch­schnitt von 7,9 W.

Stromverbrauch im Betrieb

1.400 W

Beim Dru­cken ver­braucht das Gerät deut­lich mehr als der Durch­schnitt von 202,8 W.

Druckgeschwindigkeit S/W

27 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Druck­tech­nik sehr hoch. Gute Eig­nung für Büros mit hohem Druck­auf­kom­men.

Maximaler Papiervorrat

300 Blätter

Das Papier­fach bie­tet Raum für viel Papier. Gute Eig­nung für den Büro­be­trieb.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker fehlt
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Laserdrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 600 x 600 dpi
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 27 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 27 Seiten/min
Patronen / Toner
Patronensystem Einzelfarbpatronen
Anzahl der Druckpatronen / Toner 4
Funktionen
Typ Einfacher Drucker
Kopieren fehlt
Scannen fehlt
Flachbettscanner fehlt
Automatischer Blatteinzug (ADF) fehlt
Duplex-ADF k.A.
Fax fehlt
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 1400 W
Stromverbrauch im Standby 17,6 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host vorhanden
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck vorhanden
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 300 Blätter
Ausgabekapazität 150 Blätter
Maximale Papierstärke 200 g/m²
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate DIN A4, DIN A5, DIN A5 quer, B5, Legal, Letter, Executive, Statement, OFFICIO, B-OFFICIO, M-OFFICIO, GLTR, GLGL, Foolscap, 16K, Postkarten, Umschläge
CD/DVD-Druck k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 47,6 cm
Tiefe 46,9 cm
Höhe 37,9 cm
Gewicht 21 kg
Bedienung
Farbdisplay vorhanden
Touchscreen vorhanden
Navigationstasten k.A.
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
  • Linux
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs