Bilder zu Canon i-Sensys LBP611Cn

Produktbild Canon i-Sensys LBP611Cn
Produktbild Canon i-Sensys LBP611Cn

Canon i-Sensys LBP611Cn

  • 17 Meinungen

  • Laser­dru­cker
  • Farb­dru­cker
  • Ein­fa­cher Dru­cker

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Kundenmeinungen

4,1 Sterne

17 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
12 (71%)
4 Sterne
2 (12%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
3 (18%)

5,0 Sterne

1 Meinung

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Im Rahmen einer Erneuerung seiner Produktlinie kommt der Drucker Canon i-Sensys LBP611Cn als schlichtestes von 10 mit Lasertechnologie arbeitenden Geräten auf den Markt. Das Schlusslicht in der Untergruppe der monofunktionalen Modelle arbeitet mit dem gleichen Druckwerk wie sein Versionskollege LBP613Cdw, muss im Gegensatz zum stärkeren Versandten aber auf den automatischen Duplex-Modus und die WLAN-Verbindung verzichten. Die technische Kompetenz konzentriert sich auf den Farbdruck von Dokumenten in kleinen Büros oder überschaubaren Teams mit einem geringen Arbeitsvolumen. Das kompakte Gerätemaß bewährt sich in Umgebungen mit begrenztem Raumangebot; die Platzwahl ist gleichwohl auf eine Position in der Nähe des LAN-Anschlusses eingeschränkt.

Stärken und Schwächen

Neben dem Ethernet-Anschluss steht die übliche USB-Verbindung für die Übertragung von Aufträgen zur Verfügung. Für den mobilen Druck vor Ort ist der Drucker über Airprint, Mopria und das Android-Druckdienst-Plugin ansprechbar. Die Interaktion von unterwegs übernehmen außerdem Dienste der Cloud. Die Arbeitsgeschwindigkeit ist um etwa 30 Prozent geringer als bei den gleichaltrigen Versionskollegen LBP653Cdw und LBP654Cx, wobei das Druckwerk bei einer moderaten Auflösung von 600 x 600 dpi immer noch bis zu 18 Schwarz-Weiß- oder ebenso viele Farbseiten pro Minute produziert. Im standardmäßig einseitigen Verfahren zieht das Druckmedienmanagement Papier aus einer lediglich 150 Seiten fassenden Kassette ein. Gemessen am empfohlenen Druckvolumen von rund 2.500 Seiten pro Minute wirkt die Papierkapazität recht sparsam und ist auch optional nicht erweiterbar:

Preis-Leistungs-Verhältnis

Seit Mai 2017 soll der monofunktionale Farblaserdrucker gemeinsam mit seinen zahlreichen Modellgeschwistern frischen Wind in die i-Sensys Markenfamilie des japanischen Herstellers Canon bringen. Das Gerät ist für eine Investition von etwa 160 bis 180 Euro zu haben und verursacht einen beachtlichen Aufwand von 16,1 Cent pro A4-Farbseite für Toner. Eine bessere technische Leistung mit höherer Arbeitsgeschwindigkeit, automatischem Duplexdruck und WLAN-Anschluss gibt es für einen geringeren Anschaffungsbetrag und einen nur halb so hohen Anspruch im laufenden Betrieb beispielsweise bei Ricoh.

von Bärbel

Suche bei

Datenblatt

Stromverbrauch im Standby

10,8 W

Der Ver­brauch im Bereit­schafts­mo­dus liegt leicht über dem Durch­schnitt von 6,9 W.

Stromverbrauch im Betrieb

850 W

Beim Dru­cken ver­braucht das Gerät deut­lich mehr als der Durch­schnitt von 366,1 W.

Druckgeschwindigkeit S/W

18 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Druck­tech­nik durch­schnitt­lich.

Maximaler Papiervorrat

150 Blätter

Das Papier­fach ist durch­schnitt­lich groß.

Aktualität

Vor 7 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Laserdrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 600 x 600 dpi
Automatischer Duplexdruck fehlt
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 18 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 18 Seiten/min
Patronen / Toner
Anzahl der Druckpatronen / Toner 4
Funktionen
Typ Einfacher Drucker
Kopieren fehlt
Scannen fehlt
Flachbettscanner fehlt
Automatischer Blatteinzug (ADF) fehlt
Duplex-ADF k.A.
Fax fehlt
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 850 W
Stromverbrauch im Standby 10,8 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN fehlt
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host k.A.
Kartenleser k.A.
Apple AirPrint k.A.
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 150 Blätter
Ausgabekapazität 100 Blätter
Maximale Papierstärke 200 g/m²
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
CD/DVD-Druck k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 43 cm
Tiefe 41,8 cm
Höhe 27,4 cm
Gewicht 15,5 kg
Bedienung
Farbdisplay fehlt
Touchscreen fehlt
Navigationstasten k.A.
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
  • Linux
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.