Bilder zu Cambridge Audio Azur 851C

Cambridge Audio Azur 851C Test

  • 4 Tests
  • 7 Meinungen

  • Audio-​CD-​Player

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „Gemessen an seinem Preis steht der Azur 851 C mit Klasse-Verarbeitung und gigantischer Ausstattung da. Nicht nur, dass er auch Musikdaten vom PC oder Mac streamt - über RS 232 oder über Cinch (Control-Bus) klinkt er sich sogar in eine Hausvernetzung ein. Klanglich gibt es schon gar nichts zu mäkeln. ...“

    • Erschienen: 13.11.2015 | Ausgabe: 12/2015
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    Klangurteil: 110 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    5 Produkte im Test

    „Plus: süffig-analog, tendenziell warm und mit Fokus auf Mitten abgestimmt, selten scharf, auch nicht bei kritischen CD.
    Minus: -.“

    Kostenlos lesen

  • Klang-Niveau: 69%

    Preis/Leistung: „überragend“ (5 von 5 Sternen)

    2 Produkte im Test

    „Dieser Player ist zweifellos ein Überflieger. Für 1800 Euro bekommt man hier 3000-Euro-Haptik, einen musikalischen CD-Spieler, einen HD-fähigen, superben DAC, eine externe Soundkarte für Mac/PC und dank Lautstärkeregelung eine digitale Vorstufe. Top!“

    • Erschienen: 26.10.2016
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „überragend“

    „Highlight“

    „Cambridge Audio bietet mit dem Azur 851C einen ausgezeichnet verarbeiteten und technisch anspruchsvoll konzipierten CD-Spieler an. Bezüglich seiner Ausstattung dürften keine Wünsche offen bleiben, einzig ein Kopfhörerausgang müsste verstärkerseitig genutzt werden. ... der Azur 851C überzeugt als CD-Spieler und als Wandler klanglich auf ganzer Linie vorbehaltlos – fernab von kategorialem Denken und Preisschildern: Der Cambridge Audio Azur 851C spielt tonal vorbildlich neutral, dynamisch ungebremst und außerordentlich präzise“

    Zum Test

Kundenmeinungen

3,4 Sterne

7 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (14%)
4 Sterne
3 (43%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
3 (43%)
1 Stern
0 (0%)

Zusammenfassung

Drei von vier Käufern bei Amazon geben dem Cambridge Audio Azur 851C eine gute Bewertung. Gelobt wird unter anderem das Gehäuse, das optisch gefällt und zudem hochwertig verarbeitet ist. Auch der Klang des CD-Players kommt gut an, vor allem die Auflösung in Bässe, Mitten und Höhen. In Grenzen halten sich die Meinungen, allerdings gibt es Kritik an der Abtastsicherheit.

Der Player scheint empfindlich bei CDs zu sein, selbst wenn es sich nur um Fingerabdrücke handelt. Auch wird bemängelt, dass das Laufwerk aus Kunststoff besteht und der Laserschlitten Geräusche macht. Zudem muss man ziemlich frontal vor dem Gerät sitzen, damit das Signal der Fernbedienung erkannt wird. Abgesehen davon fällt das Urteil zum Bedienkomfort jedoch positiv aus.

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Abmessungen 430 x 360 x 115 mm
Allgemeine Daten
Typ Audio-CD-Player
Ausstattung
Display k.A.
DAC (S/PDIF) vorhanden
DAC (USB) vorhanden
CD-Wechsler fehlt
DAB+ fehlt
UKW fehlt
Schnittstellen
Eingänge
  • USB
  • IR
  • Digital (optisch)
  • Digital (koaxial)
Ausgänge
  • Cinch
  • Digital (optisch)
  • Digital (koaxial)
  • XLR
Drahtlos
AirPlay fehlt
Bluetooth fehlt
DLNA k.A.
Google Cast fehlt
MusicCast k.A.
MiraCast k.A.
WLAN fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 851CBLACK

Weiterführende Informationen zum Thema Cambridge Audio Azur 851 C können Sie direkt beim Hersteller unter cambridgeaudio.com finden.

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.