-
- Erschienen: 31.03.2018 | Ausgabe: 8/2018
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 01.09.2017 | Ausgabe: 10/2017
- Details zum Test
„gut“ (2,13)
Preis/Leistung: „teuer“
„Pro: Duplex-Scanner; Wi-Fi Direct; echter Ausschalter.
Contra: laute Lüfter.“ -
-
-
- Erschienen: 02.06.2017 | Ausgabe: 7/2017
- Details zum Test
„sehr gut“ (87 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „gut“
„Trotz des großen Funktionsumfangs ist das Gerät einfach zu bedienen. Dank der vielen Schnittstellen passt es in jede Büroumgebung. Wir hatten keine Probleme, uns mit dem Multi anzufreunden.“
-
Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 499 Meinungen in 4 Quellen
-
Guter Office/Dokumentdrucker
- Vorteile: Toner-Reset möglich, 3rd party toner werden problemlos akzeptiert
- Nachteile: Kabelnetzwerkanschluss oder WLan. Nicht beides gleichzeitig.
- Geeignet für: Farbdrucke, Schwarz/Weiß-Drucke, Dokumentenausdrucke, Massenausdrucke, Mehrfachausdrucke, doppelseitigen Scan/Ausdruck, Urkunden
- Ich bin: Profi
Erwähnenswert, schon weil es leider absolut NICHT selbstverständlich ist, ist, dass man dem Gerät problemlos "einreden" kann dass der Toner eben NICHT leer ist und ich dem Gerät sage wann der Toner zu ersetzen ist. Braucht zwar ein bischen "Rumdrücken" am Gerät bis man im "Administratormodus" ist (YouTube hilft weiter), geht aber ziemlich problemlos und ist auch von Otto-Normaluser ohne Probleme durchzuführen. Ein Lebensretter, wenn man dringend noch ein Dokument rausquetschen muss, wo die Qualität vielleicht jetzt nicht SO das Kriterium ist aber ein anderer Drucker vielleicht bereits sagt "Nö, ich glaub der Toner ist alle, und ICH hab recht!"Antworten
Der Drucker nimmt auch vollkommen anstandslos Toner-Nachbauten von Drittanbietern (ganz ohne "Chip-Manipulation" oder ähnlichem Affentanz), wobei man hier natürlich darauf gefaßt sein muss, dass der Farbton nicht 100% die gleiche ist wie beim original Brother-Toner. Wem aber egal ist ob der Pantone-Farbton GANZ exakt stimmt, weil er halt nur einfach schnellen und problemlosen Laser-Farbdruck will, der hat kann hier einen SEHR günstigen Preis pro gedruckter Seite erwarten.
Einziger Wehrmutstropfen: ENTWEDER Netzwerkkabel ODER WLan. Beides gleichzeitig ist nicht.
Und, naja, wie jeder Laser vielleich nicht unbedingt der Drucker der Wahl für Fotos oder andere Anwendungen, wo Farbbrillianz und -qualität das Kriterium der Wahl sind. Mehr was für Office und Dokumentendruck.
Unser Fazit
05.05.2017
Alleskönner mit Vier-in-eins-Funktionalität
Stärken
Schwächen
Als Alleskönner mit Vier-in-eins-Funktionalität übernimmt der Drucker Brother MFC-L8690CDW im Business-Umfeld neben dem Laser-Farbdruck von Dokumenten auch Scan-, Kopier- und Faxaufträge. In seiner Markenfamilie folgt das Gerät dem Vorgänger MFC-L8850CDW nach und kommt gleichzeitig mit dem etwas umfangreicher ausgestatteten Verwandten MFC-L9570CDWT auf den Markt. Das technische Leistungsvermögen orientiert sich an den Ansprüchen kleiner bis mittlerer Arbeitsgruppen mit einem überschaubaren Druckvolumen. Eine vielseitige Konnektivität ermöglicht darüber hinaus die flexible Integration in die IT-Infrastruktur und unterstützt den Zugriff im mobilen Arbeitsalltag.
Die flotte Druckfunktion bearbeitet bis zu 31 Farb- oder ebenso viele Schwarz-Weiß-Seiten pro Minute mit einer Qualität von maximal 2.400 x 600 dpi. Für Scan- und Kopieraufträge steht ein automatischer Duplex-Dokumenteneinzug zur Verfügung. Bei Zuführung der Originale über das 50 Blatt fassende ADF-Modul beschränkt sich die Detailtiefe der Scans 1.200 x 600 dpi; im Flachbett erfolgt die Digitalisierung mit einer etwas höheren Auflösung von 1.200 x 2.400 dpi. Das Papiermanagement führt Druckmedien im automatischen Duplex-Modus aus einer 250 Blatt fassenden Kassette und einem Multifunktionseinzug für 50 Blatt zu. Die ab Werk recht sparsame Papierkapazität ist optional auf 1.050 Blatt erweiterbar. Zu den guten Eigenschaften der technischen Ausstattung gehört außerdem die flexible Konnektivität mit USB- und Ethernet-Anschluss, Verbindungsmöglichkeit zu einem USB-Host, WLAN-Schnittstelle und Interaktionsmöglichkeit mit Diensten der Cloud.
Der All-in-one-Drucker des japanischen Herstellers Brother ist seit Ende März 2017 im Handel gelistet und ist für Beträge bestellbar, die zwischen gut 600 und ungefähr 750 Euro schwanken. Auf die Folgekosten für Toner lässt sich lediglich indirekt schließen: Vom Vorgänger MFC-L8850CDW ist ein Aufwand von 11,8 Cent pro A4-Farbseite bekannt. Technisch ähnlich gerüstete Konkurrenten mit einem weniger anspruchsvollen Verhalten im laufenden Betrieb kommen beispielsweise von Samsung oder von Kyocera.
Datenblatt
Stromverbrauch im Standby
70 W
Im Bereitschaftsmodus verbraucht das Gerät deutlich mehr als der Durchschnitt von 21 W.
Stromverbrauch im Betrieb
580 W
Beim Drucken verbraucht das Gerät deutlich mehr als der Durchschnitt von 201,8 W.
Druckgeschwindigkeit S/W
31 Seiten/min
Die Druckgeschwindigkeit ist für diese Drucktechnik sehr hoch. Gute Eignung für Büros mit hohem Druckaufkommen.
Maximaler Papiervorrat
300 Blätter
Das Papierfach bietet Raum für viel Papier. Gute Eignung für den Bürobetrieb.
Aktualität
Vor 8 Jahren erschienen
Es handelt sich um ein älteres Modell.
Pictbridge | fehlt |
Eignung | |
---|---|
Fotodrucker | fehlt |
Bürodrucker | vorhanden |
Drucktechnik | Laserdrucker |
Farbsystem | Farbdrucker |
Druckauflösung | 2400 x 600 dpi |
Automatischer Duplexdruck | vorhanden |
Geschwindigkeit | |
Druckgeschwindigkeit S/W | 31 Seiten/min |
Druckgeschwindigkeit Farbe | 31 Seiten/min |
Patronen / Toner | |
Anzahl der Druckpatronen / Toner | 4 |
Funktionen | |
Typ | Multifunktionsdrucker |
Kopieren | vorhanden |
Scannen | vorhanden |
Scanauflösung horizontal | 2400 dpi |
Scanauflösung vertikal | 1200 dpi |
Flachbettscanner | vorhanden |
Automatischer Blatteinzug (ADF) | vorhanden |
Duplex-ADF | vorhanden |
Fax | vorhanden |
Stromverbrauch | |
Stromverbrauch im Betrieb | 580 W |
Stromverbrauch im Standby | 70 W |
Schnittstellen | |
Netzwerkzugang | vorhanden |
LAN | vorhanden |
WLAN | vorhanden |
USB | vorhanden |
Direktdruck | |
USB-Host | vorhanden |
Kartenleser | fehlt |
Apple AirPrint | vorhanden |
Android-Direktdruck | vorhanden |
NFC | vorhanden |
Bluetooth | fehlt |
Papiermanagement | |
Maximaler Papiervorrat | 300 Blätter |
Ausgabekapazität | 150 Blätter |
Maximale Papierstärke | 163 g/m² |
Papierfach für Sonderformate | k.A. |
Format | |
A3 | fehlt |
A4 | vorhanden |
Medienformate | A4, Letter, A5, A5(quer), A6, Executive, Legal, Folio, Mexico Legal |
CD/DVD-Druck | fehlt |
Abmessungen & Gewicht | |
Breite | 43,5 cm |
Tiefe | 52,6 cm |
Höhe | 53,9 cm |
Gewicht | 27,9 kg |
Bedienung | |
Farbdisplay | vorhanden |
Touchscreen | vorhanden |
Navigationstasten | fehlt |
Features | |
Mobilität | Stationärer Drucker |
Kompatible Systeme | Windows |
Nachhaltigkeit | |
Energiesparend | k.A. |
Produkt recycelbar | k.A. |
Schadstoffarm | k.A. |
Fair produziert | k.A. |
Ohne Kinderarbeit | k.A. |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | MFCL8690CDWG2 |
Weiterführende Informationen zum Thema Brother MFC-L8690CDW können Sie direkt beim Hersteller unter brother.de finden.