-
- Erschienen: 01.03.2017 | Ausgabe: 4/2017
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 29.09.2016 | Ausgabe: 10/2016
- Details zum Test
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 24.03.2016 | Ausgabe: 4/2016
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„befriedigend“ (3,4)
Drucken (20%): „ausreichend“ (3,6);
Scannen (10%): „befriedigend“ (3,3);
Kopieren (15%): „ausreichend“ (3,9);
Tintenkosten (20%): „befriedigend“ (3,5);
Handhabung (15%): „befriedigend“ (2,7);
Vielseitigkeit (15%): „sehr gut“ (1,4);
Umwelteigenschaften (5%): „gut“ (2,0). -
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 276 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
05.09.2017
Praktisch ausgestatteter, kompakter Helfer für das kleine Büro
Stärken
Schwächen
15.03.2016
Für wen eignet sich das Produkt?
Mit seiner Auflösung von 6.000 x 1.200 dpi druckt der MFC-J680DW von Brother nicht nur Textdokumente, sondern auch Fotos. Das Multifunktionsgerät kann zudem scannen, kopieren und faxen und eignet sich damit gut für kleinere Büros oder das häusliche Arbeitszimmer. Fallen jedoch häufig sehr große Druckaufträge mit vielen Seiten an, wird der Brother wohl zu langsam sein: Rund 12 Seiten in Schwarzweiß und 10 Seiten in Farbe schafft er pro Minute. Gegen die Nutzung in größeren Büros spricht auch die geringe Papierfachkapazität: Nur 100 Blatt bis zum Format DIN A4 können in die Standardpapierkassette und 20 Blatt in die Fotopapierkassette eingelegt werden.
Stärken und SchwächenNutzer, die Dokumente auf Tablet-PCs oder Netbooks erstellen, profitieren von dem WLAN-Modul, das das kabellose Drucken erlaubt. Den neuesten Standard 802.11 ac unterstützt das Gerät zwar noch nicht, aber beim Drucken dürfte das kaum ins Gewicht fallen. Ein Pluspunkt ist indessen die Duplex-Druckfunktion. Außerdem verfügt das Gerät über einen automatischen Vorlageneinzug, der das Scannen, Kopieren und Faxen mehrseitiger Dokumente erleichtert. Das Drucken von Fotos ist direkt von einer Speicherkarte oder einem Memory-Stick ohne den Umweg über den Computer möglich. Die Auswahl erfolgt in diesem Fall über den Touchscreen des Druckers.
Preis-Leistungs-VerhältnisDer Brother bringt alles mit, was von einem Multifunktionsdrucker dieser Klasse erwartet werden kann. Mit rund 140 Euro (Amazon) belastet das Gerät das Bürobudget nicht allzu stark, zumal sich die Folgekosten durch die Verwendung kompatibler Tintenpatronen im Rahmen halten. Von Vorteil sind hier die vier separaten Patronen; so muss immer nur die Farbe ausgewechselt werden, die verbraucht ist.
Datenblatt
Stromverbrauch im Standby
3,5 W
Im Bereitschaftsmodus verbraucht der Drucker vergleichsweise wenig Strom.
Stromverbrauch im Betrieb
19 W
Beim Druck ist der Drucker vergleichsweise sparsam.
Druckgeschwindigkeit S/W
12 Seiten/min
Die Druckgeschwindigkeit liegt für diese Drucktechnik unter dem Durchschnitt von 19 Seiten pro Minute.
Maximaler Papiervorrat
120 Blätter
Das Papierfach fasst vergleichsweise wenig Papier. Für den Gelegenheitsdruck aber ausreichend.
Aktualität
Vor 9 Jahren erschienen
Es handelt sich um ein älteres Modell.
Pictbridge | vorhanden |
Eignung | |
---|---|
Fotodrucker | fehlt |
Bürodrucker | k.A. |
Drucktechnik | Tintenstrahldrucker |
Farbsystem | Farbdrucker |
Druckauflösung | 6.000 x 1.200 dpi |
Automatischer Duplexdruck | vorhanden |
Geschwindigkeit | |
Druckgeschwindigkeit S/W | 12 Seiten/min |
Druckgeschwindigkeit Farbe | 10 Seiten/min |
Patronen / Toner | |
Patronensystem | Einzelfarbpatronen |
Anzahl der Druckpatronen / Toner | 4 |
Funktionen | |
Typ | Multifunktionsdrucker |
Kopieren | vorhanden |
Scannen | vorhanden |
Scanauflösung horizontal | 2400 dpi |
Scanauflösung vertikal | 1200 dpi |
Flachbettscanner | vorhanden |
Automatischer Blatteinzug (ADF) | vorhanden |
Duplex-ADF | k.A. |
Fax | vorhanden |
Stromverbrauch | |
Stromverbrauch im Betrieb | 19 W |
Stromverbrauch im Standby | 3,5 W |
Gütesiegel |
|
Schnittstellen | |
Netzwerkzugang | vorhanden |
LAN | fehlt |
WLAN | vorhanden |
USB | k.A. |
Direktdruck | |
USB-Host | fehlt |
Kartenleser | vorhanden |
Apple AirPrint | vorhanden |
Android-Direktdruck | vorhanden |
NFC | k.A. |
Bluetooth | k.A. |
Papiermanagement | |
Maximaler Papiervorrat | 120 Blätter |
Ausgabekapazität | 50 Blätter |
Maximale Papierstärke | 300 g/m² |
Papierfach für Sonderformate | k.A. |
Format | |
A3 | fehlt |
A4 | vorhanden |
Medienformate | A4, LTR, EXE. A5, A6, Photo 10 x 15cm, Indexcard, Photo-2L, C5, Com-10, DL, Envelope, Monarch |
CD/DVD-Druck | k.A. |
Abmessungen & Gewicht | |
Breite | 40 cm |
Tiefe | 34,1 cm |
Höhe | 17,2 cm |
Gewicht | 8,3 kg |
Bedienung | |
Farbdisplay | vorhanden |
Touchscreen | vorhanden |
Navigationstasten | k.A. |
Features | |
Mobilität | Stationärer Drucker |
Kompatible Systeme |
|
Nachhaltigkeit | |
Energiesparend | k.A. |
Produkt recycelbar | k.A. |
Schadstoffarm | k.A. |
Fair produziert | k.A. |
Ohne Kinderarbeit | k.A. |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | MFCJ680DWG1 |
Weiterführende Informationen zum Thema Brother MFC-J680DW können Sie direkt beim Hersteller unter brother.de finden.