-
- Erschienen: 13.04.2019 | Ausgabe: 9/2019
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
Angebote
Sortieren nach:
Preisverlauf
Aktuell bestes Angebot

1.399,99 €
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 2.695 Meinungen in 3 Quellen
-
Sehr guter Multifunktionsdrucker!
- Vorteile: beidseitiger Druck, alles per WiFi möglich, billige Anschaffung
- Nachteile: teure Patronen
- Geeignet für: Fotoausdrucke, Farbdrucke, Dokumentenausdrucke, Kopien, Fotoscan
- Ich bin: Profi
Ich hatte das Glück, den Drucker intensiv testen zu dürfen. Der Drucker kam gut verpackt bei mir zu Hause in einem großen Paket an. Nachdem ich ihn ausgepackt und aufgebaut habe, ging es an die Installation. Diese ging relativ schnell und einfach von Statten. Nachdem alles fertig war, wurden erstmal alle Funktionen auf Herz und Nieren überprüft. Ich bin begeistert von den vielen Funktionen, die der Drucker bietet. Die Druckqualität ist sehr gut und auch mit der Scanqualität bin ich mehr als zufrieden. Sehr positiv ist auch die A3-Druckfunktion. Das Einscannen und direkte Senden an die E-Mail hat auch ohne Probleme funktioniert. Das Display ist übersichtlich gestaltet und lässt sich sehr gut bedienen. Die einzigen negativen Punkte, die ich nennen muss, sind, dass die Druckgeschwindigkeit nicht gerade die schnellste ist und der Preis der Druckerpatronen sehr hoch ist.Antworten -
Gutes Gerät mit vielen Funktionen
- Vorteile: beidseitiger Druck, 4-in1-Ausstattung, alles per WiFi möglich, automatische Treiberaktualisierung, wenn mit dem Netzwerk verbunden
- Geeignet für: Farbdrucke, Schwarz/Weiß-Drucke, Dokumentenausdrucke, Kopien, Fotoscan, Textscan, Massenausdrucke, Hausgebrauch, Mehrfachausdrucke
Die Installationsanleitung ist sehr übersichtlich und die Installation ist gut beschrieben. So gelang mir die Installation schnell und es gab keinerlei Probleme.Antworten
Gut finde ich, dass das Patronenfach auf der rechten Vorderseite des Druckers, gut zugänglich ist.
Mit dem Druckergebnis des Druckers bin ich sehr zufrieden.
Auch das Verbinden des Drucker mit dem PC, über meinen Router, klappte auf Anhieb.
Auf der linken Seite des Druckers, befindet sich ein USB-Anschluss. Dieser ermöglicht eine Vorschau und Drucken von Fotos, von einem USB-Stick.
Inzwischen habe ich mir die App "Brother iPrint&Scan" vom Google Playstore auf mein Smartphone herunter geladen. Das Drucken und Scannen mit dieser App direkt vom Smartphone geht superleicht und einfach. Außer Drucken und Scannen, kann man mit dieser App, natürlich auch Faxe versenden.
Mein neuer Drucker gefällt mir sehr gut, denn er hat einige Funktionen mehr als mein alter Drucker.
Wegen der vielen Funktionen, der einfachen Installation, sowie Bedienung und auch natürlich der Qualität der Ausdrucke, bin ich mit dem Gerät bisher sehr zufrieden und empfehle es sehr gerne weiter.
Unser Fazit
22.09.2017
Tolle Qualität, aber Installationsmacken und eine niedrige Patronenreichweite
Stärken
Schwächen
06.12.2016
Für wen eignet sich das Produkt?
Unter den Tintenstrahl-Multifunktionsgeräten für das Büro gehört der Drucker Brother MFC-J6530DW zu den ersten Vertretern seiner Markenfamilie, bei denen pigmentierte Tinte zum Einsatz kommt. Das Vier-in-eins- Modell unterstützt den anspruchsvollen Farbdruck in Büros oder Nutzergruppen mit geringem bis mittlerem Arbeitsaufkommen und übernimmt zusätzlich auch die Aufgaben eines Kopier-, Scan- und Faxgeräts. Wie der Vorgänger MFC-J6520DW kommt auch die neuere Variante mit Medien bis zum Papierformat A3 zurecht und legt dabei das gleiche, für Tintenstrahlgeräte vergleichsweise hohe Arbeitstempo vor.
Stärken und SchwächenBei einer Auflösung von bis zu 4.800 x 1.200 dpi und automatischem Duplexdruck bewältigt das All-in-one-Gerät ein Arbeitspensum von bis zu 22 Schwarz-Weiß- oder 20 Farbseiten pro Minute. Das Leistungsvermögen entspricht damit den technischen Fähigkeiten des größeren Schwestermodells MFC-J6930DW, wobei die Papierzufuhr auf eine zweite Papierkassette verzichten und stattdessen mit dem vorderen Fach für 250 Blatt und einem Einzelblatteinzug vorliebnehmen muss. Für Scan-Aufträge mit einer Auflösung von bis zu 600 x 600 dpi steht auf dem Dach des Geräts zusätzlich ein ADF-Einzug mit der Kapazität von 50 Blatt zur Verfügung. Manuell zugeführte Originale werden darüber hinaus mit einer optischen Auflösung von bis zu 2.400 x 1.200 dpi erfasst. Zu den Stärken des Produktdesigns gehört die flexible Konnektivität über LAN und WLAN und die Möglichkeit der Steuerung über Dienste der Cloud.
Preis-Leistungs-VerhältnisDer japanische Hersteller Brother hat sein All-in-one-Tintenstrahlgerät im November des Jahres 2916 auf den Markt gebracht und für den Einsatz in kleineren Büros vorgesehen. Für die Auslieferung an den Endkunden berechnet der Handel Beträge zwischen rund 270 und 330 Euro. Im oberen Bereich der Skala liegt der Einsatz schon fast gleichauf mit den besten Angeboten für das größere Modell MFC-J6930DW. Die Folgekosten für Tinte bleiben im überschaubaren Rahmen: Bei 18.000 Druckseiten im Zeitraum von 36 Monaten kostet der A4-Farbdruck 7,1 Cent.
Datenblatt
Stromverbrauch im Standby
6 W
Der Verbrauch im Bereitschaftsmodus bewegt sich auf Standardniveau.
Stromverbrauch im Betrieb
27 W
Beim Druck ist der Drucker vergleichsweise sparsam.
Druckgeschwindigkeit S/W
22 Seiten/min
Die Druckgeschwindigkeit ist für diese Drucktechnik durchschnittlich.
Maximaler Papiervorrat
250 Blätter
Das Papierfach bietet Raum für viel Papier. Gute Eignung für den Bürobetrieb.
Aktualität
Vor 8 Jahren erschienen
Es handelt sich um ein älteres Modell.
Pictbridge | fehlt |
Eignung | |
---|---|
Fotodrucker | fehlt |
Bürodrucker | vorhanden |
Drucktechnik | Tintenstrahldrucker |
Farbsystem | Farbdrucker |
Druckauflösung | 4800 x 1200 dpi |
Automatischer Duplexdruck | vorhanden |
Geschwindigkeit | |
Druckgeschwindigkeit S/W | 22 Seiten/min |
Druckgeschwindigkeit Farbe | 20 Seiten/min |
Patronen / Toner | |
Patronensystem | Einzelfarbpatronen |
Anzahl der Druckpatronen / Toner | 4 |
Funktionen | |
Typ | Multifunktionsdrucker |
Kopieren | vorhanden |
Scannen | vorhanden |
Scanauflösung | 2400 x 1200 dpi |
Flachbettscanner | vorhanden |
Automatischer Blatteinzug (ADF) | vorhanden |
Duplex-ADF | fehlt |
Fax | vorhanden |
Stromverbrauch | |
Stromverbrauch im Betrieb | 27 W |
Stromverbrauch im Standby | 6 W |
Gütesiegel |
|
Schnittstellen | |
Netzwerkzugang | vorhanden |
LAN | vorhanden |
WLAN | vorhanden |
USB | vorhanden |
Direktdruck | |
USB-Host | vorhanden |
Kartenleser | fehlt |
Apple AirPrint | vorhanden |
Android-Direktdruck | vorhanden |
NFC | fehlt |
Bluetooth | fehlt |
Papiermanagement | |
Maximaler Papiervorrat | 250 Blätter |
Ausgabekapazität | 150 Blätter |
Maximale Papierstärke | 220 g/m² |
Papierfach für Sonderformate | fehlt |
Format | |
A3 | vorhanden |
A4 | vorhanden |
Medienformate | Papierkassette: Querformat: DIN A4, LTR, EXE; Hochformat: DIN A3, Ledger, Legal, Folio, DIN A5, DIN A6, Foto (10x15cm), Karteikarte (127x203mm), Foto-L (89x127mm), Foto-2L (127x178mm), C5, Com-10, DL Umschlag, Monarch; Duplex: PC-Druck: DIN A3, Ledger, Le |
CD/DVD-Druck | fehlt |
Abmessungen & Gewicht | |
Breite | 56,8 cm |
Tiefe | 43 cm |
Höhe | 68,1 cm |
Gewicht | 19,6 kg |
Bedienung | |
Farbdisplay | vorhanden |
Touchscreen | vorhanden |
Navigationstasten | vorhanden |
Features | |
Mobilität | Stationärer Drucker |
Kompatible Systeme |
|
Nachhaltigkeit | |
Energiesparend | k.A. |
Produkt recycelbar | k.A. |
Schadstoffarm | k.A. |
Fair produziert | k.A. |
Ohne Kinderarbeit | k.A. |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | MFCJ6530DWG1, MFCJ6530DWG2 |
Weiterführende Informationen zum Thema Brother MFC-J6530DW können Sie direkt beim Hersteller unter brother.de finden.