-
- Erschienen: 06.11.2009 | Ausgabe: 12/2009
- Details zum Test
„befriedigend“ (73 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „gut“
„A3-Druckwerk, ordentliche Druckqualität, hohe Druckkosten, langsam.“
Preis/Leistung: „gut“
„A3-Druckwerk, ordentliche Druckqualität, hohe Druckkosten, langsam.“
„Plus: Günstig, A3-Druck möglich, Faxsenden via Mac möglich, 3 Jahre Garantie, geringer Stromverbrauch, guter Textdruck.
Minus: Papierstau bei dickerem A3 Fotopapier, kein WLAN und kein Duplexdruck.“
Durchschnitt aus 464 Meinungen (2 ohne Wertung) in 2 Quellen
150 Blätter
Das Papierfach ist durchschnittlich groß.
Vor 16 Jahren erschienen
Es handelt sich um ein älteres Modell.
Eignung | |
---|---|
Fotodrucker | k.A. |
Bürodrucker | k.A. |
Farbsystem | Farbdrucker |
Druckauflösung | 6000 x 1200 dpi |
Automatischer Duplexdruck | k.A. |
Funktionen | |
Typ | Multifunktionsdrucker |
Kopieren | k.A. |
Scannen | vorhanden |
Flachbettscanner | k.A. |
Automatischer Blatteinzug (ADF) | k.A. |
Duplex-ADF | k.A. |
Fax | k.A. |
Schnittstellen | |
Netzwerkzugang | vorhanden |
LAN | vorhanden |
WLAN | k.A. |
USB | k.A. |
Direktdruck | |
USB-Host | k.A. |
Kartenleser | k.A. |
Apple AirPrint | k.A. |
Android-Direktdruck | k.A. |
NFC | k.A. |
Bluetooth | k.A. |
Papiermanagement | |
Maximaler Papiervorrat | 150 Blätter |
Ausgabekapazität | 120 Blätter |
Papierfach für Sonderformate | k.A. |
Format | |
A3 | k.A. |
A4 | k.A. |
Medienformate |
|
CD/DVD-Druck | k.A. |
Bedienung | |
Farbdisplay | k.A. |
Touchscreen | k.A. |
Navigationstasten | k.A. |
Features | |
Kompatible Systeme |
|
Nachhaltigkeit | |
Energiesparend | k.A. |
Produkt recycelbar | k.A. |
Schadstoffarm | k.A. |
Fair produziert | k.A. |
Ohne Kinderarbeit | k.A. |
Weiterführende Informationen zum Thema Brother MFC-5890CN können Sie direkt beim Hersteller unter brother.de finden.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.