Bilder zu Brother ImageCenter ADS-3000N

Bro­t­her Image­Cen­ter ADS-​3000N Test

  • 1 Test
  • 487 Meinungen

  • Scan-​​Bereich: DIN A4
  • Auf­lö­sung: 1200 x 1200 dpi
  • LAN

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 03.11.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Stärken: schnelle Scangeschwindigkeiten; guter Gegenwert; großartige Papierhandhabung.
    Schwächen: Kein Unterstützung von Cloud-Diensten und kabellosem Netzwerk; bei höheren Auflösungen verlangsamt sich der Scan-Prozess. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Brother ADS-3000N Dokumentenscanner

    Brother ADS-3000N Dokumentenscanner
    Lieferung: 2-3 Wochen
    Shop: Kaufland
    Oft geklickt

    849,99 €

    zzgl. 29,99 € Versand
idealo

Preis prüfen

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 1 Tag
849,99 €
Höchster Preis
vor 210 Tagen
990,00 €

Aktuell bestes Angebot

Kaufland

849,99 €

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

487 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
357 (73%)
4 Sterne
68 (14%)
3 Sterne
19 (4%)
2 Sterne
14 (3%)
1 Stern
29 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Bei pas­sen­den Bedin­gun­gen super­schnell

Das amerikanische Unternehmen Brother stellt seinem Modell 2400N aus der ADS-Reihe mit dem äußerlich baugleichen Einzugsdrucker Brother ImageCenter ADS-3000N einen charakterlich ähnlichen, aber ausnehmend eiligen Verwandten zur Seite. Das Gerät rast im Sauseschritt durch die 50 in den automatischen Einzug passenden Originale und erstellt laut Spezifikation 50 Scans von Einzelseiten oder 100 Bilder im Duplexverfahren pro Minute. Die Performance erreicht ihr Maximum, wenn für das Zusammenspiel mit einem Rechner die verfügbare USB-3.0- Verbindung zum Einsatz kommt und die OCR-Funktion deaktiviert bleibt.

Mit vielen Zielumgebungen verträglich

Ist der Scanner über einen LAN-Anschluss ins Netzwerk integriert, übergibt er nach der Digitalisierung die Ergebnisdateien an unterschiedliche Zielumgebungen wie FTP/SFTP- und E-Mail-Server, SharePoint oder direkt auf einen USB-Datenträger. Die Möglichkeit der WLAN-Integration sieht der Hersteller nicht vor; für die Ablage der Arbeitsergebnisse in der Cloud sind die vermittelnden Dienste eines im lokalen Netzwerk erreichbaren Rechners mit Internetanschluss notwendig. Bei der Digitalisierung gemischter Vorlagen mit unterschiedlicher Stärke und Größe akzeptiert der Scanner Originale bis zu einem DIN-A4-Format.

Leistungsfähige OCR-Software

Die Bearbeitung von Fotos, Plastikkarten, Notizzetteln oder Visitenkarten sollte in gemischten Stapeln problemlos möglich sein. Für den Einzug beschädigter oder empfindlicher Originale steht ein Dokumententräger zur Verfügung. Darüber hinaus schaltet sich eine leistungsfähige OCR-Funktion ein, wenn es um die Digitalisierung ins durchsuchbare PDF-Format oder in ein gängiges, sofort bearbeitbares Textformat geht. Brother legt seinen Scanner, der bei Amazon für knapp über 800 Euro bestellbar ist,  für mittlere bis große Arbeitsgruppen aus und empfiehlt ein Scanvolumen von 5.000 Seiten pro Tag.

von Bärbel

Datenblatt

Eignung & Formate
Typ Dokumentenscanner
Scan-Bereich DIN A4
Technik
Auflösung 1200 x 1200 dpi
Scan-Optik CIS
Farbtiefe 24 bit
Graustufen 8 bit
Scan-Modus Mehrfacheinzug
Duplex-Scan vorhanden
Ausstattung
Netzwerkzugang LAN
Schnittstellen
  • USB
  • Ethernet
Weitere Daten
Funktionen ISIS- / TWAIN-kompatibel

Aus unse­rem Maga­zin