Bilder zu Brother HL-J6100DW

Brother HL-J6100DW Test

  • 1 Test
  • 43 Meinungen

  • Tin­ten­strahl­dru­cker
  • Farb­dru­cker
  • Ein­fa­cher Dru­cker

Gut

2,0

Farb­tin­ten­strah­ler für den anspruchs­vol­len Büro­ein­satz

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • 4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: günstige Verbrauchsmaterialien; preiswert für einen A3-Laserdrucker; vielfältige Anschlussmöglichkeiten.
    Contra: langsames Drucken in der höchsten Qualitätsstufe. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,0 Sterne

43 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
22 (51%)
4 Sterne
11 (26%)
3 Sterne
4 (9%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
6 (14%)

4,0 Sterne

43 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Farb­tin­ten­strah­ler für den anspruchs­vol­len Büro­ein­satz

Stärken

Schwächen

Der Brother HL-J6100DW ist ein klassisches Arbeitspferd für Büros mit großem Druckaufkommen. Er kommt dazu mit einem besonders üppigem Vorrat von drei Papierkassetten á 250 Blatt zuzüglich einem rückwärtigen 100-Blatt-Einzug sowie besonders großen XL-Tintenpatronen, die zwischen 5.000 und 6.000 Seiten im Text-Grafik-Mischdruck durchhalten sollen. Ausgelobt werden auch die schnelle Ansprechzeit auf Druckbefehle sowie der vollautomatische Duplexdruck, der auch im A3-Format funktioniert. Kleinere Makel im Papiermanagement können trotzdem stören: So muss ein Rieß Papier von 500 Blatt immer mühsam aufgeteilt werden, weil die Schubladen maximal 250 Blatt fassen. Das sollte die Produktivität aber nur minimal beeinflussen, Büros werden mit dem schnellen Farbtintenstrahler trotzdem gut fahren – sofern Kopien und Scans kein Thema sind.

von Janko

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Druckgeschwindigkeit S/W

22 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Druck­tech­nik durch­schnitt­lich.

Maximaler Papiervorrat

750 Blätter

Das Papier­fach ist beson­ders groß und eig­net sich somit auch für Arbeits­grup­pen mit hohem Druck­auf­kom­men.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker fehlt
Bürodrucker vorhanden
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 4800 x 1200 dpi
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 22 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 20 Seiten/min
Patronen / Toner
Patronensystem Einzelfarbpatronen
Anzahl der Druckpatronen / Toner 4
Funktionen
Typ Einfacher Drucker
Kopieren fehlt
Scannen fehlt
Flachbettscanner fehlt
Automatischer Blatteinzug (ADF) fehlt
Duplex-ADF fehlt
Fax fehlt
Stromverbrauch
Gütesiegel Blauer Engel
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB vorhanden
Direktdruck
USB-Host vorhanden
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck vorhanden
NFC vorhanden
Bluetooth fehlt
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 750 Blätter
Ausgabekapazität 100 Blätter
Papierfach für Sonderformate fehlt
Format
A3 vorhanden
A4 vorhanden
Medienformate DIN A3, Ledger, Legal, Folio, DIN A5, DIN A6, Foto (10x15cm), Karteikarte (127x203mm), Foto-L (89x127mm), Foto-2L (127x178mm), C5, Com-10, DL Umschlag, Monarch, Mexico Legal, India Legal
CD/DVD-Druck fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 57,5 cm
Tiefe 47,7 cm
Höhe 44,9 cm
Gewicht 23,2 kg
Bedienung
Farbdisplay vorhanden
Touchscreen vorhanden
Navigationstasten fehlt
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: HPJ6100DWRE1

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.