Gut

2,4

Befriedigend (2,6)

Gut (2,1)

Brother HL-3170CDW im Test der Fachmagazine

  • „durchschnittlich“ (58%)

    Platz 3 von 4

    • Erschienen: 27.09.2013 | Ausgabe: 10/2013
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,6)

    17 Produkte im Test

    • Erschienen: 19.09.2013
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,6)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Brother HL-3170CDW

Kundenmeinungen (1.890) zu Brother HL-3170CDW

3,9 Sterne

1.890 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1128 (60%)
4 Sterne
229 (12%)
3 Sterne
133 (7%)
2 Sterne
133 (7%)
1 Stern
267 (14%)

3,9 Sterne

1.890 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Gewohnt hohe LED-​Druck­qua­li­tät mit flot­tem Tempo

Auch der HL-3170CDW, der Dritte im Bunde der LED-Drucker, die dieses Jahr im Sortiment des Herstellers Brother zu finden sind, arbeitet mit der gewohnt hohen Druckqualität, die den Druckern mit dieser Technik eigen ist. Zudem ist der Drucker auch noch schnell unterwegs, versteht sich auf Druckersprachen und mit rund 250 EUR (Amazon) sogar für Pivatanwender oder das Home Office erschwinglich.

Kompakte Abmessungen, Ausstattung

Die LED-Technik bietet darüber hinaus noch einen weiteren Vorteil, der sofort ins Auge sticht. Denn der Brother fällt mit Maßen von 41 x 24 x 46 Zentimetern recht kompakt aus. Darunter hat übrigens nicht das Papiermanagement gelitten, die Kassette darf immerhin mit 250 Blatt befüllt werden. Die „Single Pass“ Technik – das Papier wird im Farbmodus in einem einzigen Durchgang mit allen Farben bedruckt – hat zudem zur Folge, dass über den Einzelblatteinzug auch schwerere Papiere bis zu 163 Gramm/Quadratmeter bedruckt werden können. Sie ist darüber hinaus ebenfalls der Grund dafür, dass das Drucktempo im Farbmodus nicht einbricht. Auch in diesem Fall gibt der Drucker bis zu 22 Blatt in der Minute aus. An Bord ist ferner eine Duplexeinheit für den beidseitigen Druck, wobei der Brother hier eine Besonderheit aufweist, die anfänglich zu Irritationen führen könnte. Das Blatt wird nämlich nach der ersten Seite über das Ausgabefach zum Bedrucken der Rückseite erneut eingezogen. Ferner kann der Drucker via Kabel (LAN) oder kabellos (WLAN) in ein Netzwerk eingebunden werden, in beiden Fällen soll diese Aktion kinderleicht zu erledigen und schnell über die Bühne gebracht sein. Als einziges Modell des Trios versteht sich die 70-er-Version zudem auf die Druckersprachen Postscript sowie PCL6, er bietet sich daher eher als seine Kollegen, bei denen es sich um GDI-Drucker handelt, für den Büroeinsatz an. Apropos Büro: Die Farbdruckfunktion kann über den Druckertreiber beziehungsweise mithilfe eines Passworts nur für einen bestimmten Personenkreis freigegeben werden.

Fazit

Die bislang vorliegenden Kundenrezensionen sowie auch Testberichte zu dem LED-Drucker-Trio von Brother bescheinigen den Geräte eine hohe Druckqualität, und zwar nicht nur, wie zu erwarten gewesen war, im Text- und Grafikdruck. Auch Fotos sollen ihnen erstaunlich gut gelingen, so dass sie in Präsentationen oder Broschüren eingebaut werden können. Ihrer Leistungsklasse entsprechend sind die Druckkosten zwar nicht niedrig. Wer tatsächlich plant, den Drucker – wie vom Hersteller geplant – mit bis 1.500 Prints pro Monat zu beschäftigen, sollte sich lieber in einer Leistungsklasse höher umsehen, auf Dauer könnte sich dies bei Seitenpreisen zwischen 2,5 und 3 Cent rechnen. Bis zu einem Volumen von 500 Seiten/Monat ist der Brother jedoch sicherlich eine gute Wahl, zumal das LED-Druckwerk robust, zuverlässig und belastbar ist und daher eine lange Lebenszeit in Aussicht stellt. Das Flaggschiff des Trios ist aktuell für 250 EUR (Amazon) zu haben. Wer mit einem GDI-Drucker und etwas langsamerem Tempo leben kann, sollte sich den HL-3150CDW von Brother anschauen, der bei 220 EUR liegt (Amazon), während die Basisversion HL-3140CW von Brother ohne Duplexer auskommen muss, dafür aber schon für 140 EUR (Amazon) zu haben ist

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Drucker

Datenblatt zu Brother HL-3170CDW

Maximaler Papiervorrat

251 Blätter

Das Papier­fach ist beson­ders groß und eig­net sich somit auch für Arbeits­grup­pen mit hohem Druck­auf­kom­men.

Aktualität

Vor 10 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 2400 x 600
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Patronen / Toner
Patronensystem Einzelfarbpatronen
Funktionen
Spezialdrucker LED-Drucker
Kopieren k.A.
Scannen k.A.
Flachbettscanner k.A.
Automatischer Blatteinzug (ADF) k.A.
Duplex-ADF k.A.
Fax k.A.
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host k.A.
Kartenleser k.A.
Apple AirPrint k.A.
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 251 Blätter
Ausgabekapazität 100 Blätter
Maximale Papierstärke 163 g/m²
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 k.A.
A4 k.A.
Medienformate A4
CD/DVD-Druck k.A.
Bedienung
Farbdisplay k.A.
Touchscreen k.A.
Navigationstasten k.A.
Features
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
  • Linux
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: HL-3170CDW

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf