Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

ohne Note

Bose Companion 3 MKII im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (81 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 3 von 5

    Klang Stereo: „gut“;
    Ausstattung: „sehr gut“;
    Bedienung: „sehr gut“;
    Verarbeitung: „sehr gut“.

  • „gut“ (Oberklasse; 65 Punkte)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 3 von 6

    „Plus: homogen, größenbezogen dynamisch.
    Minus: Stimmen schlank, nicht so detailliert, Bass etwas weich.“

  • „sehr gut“ (1,2)

    Preis/Leistung: „ausreichend“, „Testsieger“

    Platz 1 von 5

    „Hochwertiges System. Nur der Preis ist etwas hoch.“

  • „sehr gut“ (1,2)

    Preis/Leistung: „ausreichend“, „Testsieger“

    Platz 1 von 5

    Musikklang (50%): „sehr gut“;
    Leistung (20%): „gut“;
    Ausstattung (10%): „sehr gut“;
    Verarbeitung (10%): „sehr gut“;
    Bedienung (10%): „sehr gut“.

    • Erschienen: 11.07.2008 | Ausgabe: 8/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten, „Kauftipp“

    "... der Companion 3 buhlt nicht nur in Sachen Installation um die Gunst geneigter Kunden. ... eine klar durchdachte, top verarbeitete und klanglich überzeugende Lösung, dem PC schnell und einfach Musik zu entlocken.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bose Companion 3 MKII

Kundenmeinungen (41) zu Bose Companion 3 MKII

3,8 Sterne

41 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
22 (54%)
4 Sterne
7 (17%)
3 Sterne
3 (7%)
2 Sterne
3 (7%)
1 Stern
6 (15%)

3,8 Sterne

40 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von mposunko

    Über Geschmack läßt sich streiten!

    • Vorteile: einfache Installation, einfaches Bedienen
    • Nachteile: keine Klangregler
    • Geeignet für: Büro, kleinen Raum
    • Ich bin: erfahrener Nutzer
    Bose, ein Soundsystem mit Höhen und Tiefen.....Als Pc-Musikhörer war ich auf der Suche nach einer Multimedia Soundanlage. Stehen geblieben bin ich im Laden bei den Systemen von Bose. Ich kaufte das Compnion 3, danach das Companion 5 System. Beide Systeme sind sich sehr ähnlich vom Aufbau, das 3er hatte lediglich an den Satelliten 1 Lautsprecher weniger.

    Bose hat meiner Meinung nach ein Problem mit der Abstimmung von Bass- und Satelliten Klang. Der extreme Bass des Moduls übertönt die sehr feinen Klänge der sehr kleinen Satelliten stark, dies wird besonders beim Companion 5 deutlich. Das war auch der Grund des Wiederverkaufs des 5er Systems. Das 3er System hat eine wesentlich bessere Abstimmung. Dennoch muss man mit dem Aufstellen der Lautsprecher experimentieren.
    Jede Positionsveränderung verschiebt den Klang auf sehr starke Art und Weise.
    Man sollte bedenken das die Companion Systeme keine Partyanlagen darstellen, sondern eine Multimedialösung für den PC. Aus diesem Grund sind jegliche Vergleiche mit 5.1 Systemen völliger Blödsinn. Auch wenn das Companion 5 einen 5.1 Sound liefern soll, so ist das nicht mit einer echten 5.1 Anlage zu vergleichen.

    Das Companion 3 System bietet meiner Meinung nach einen ordentlichen Stereoklang. Wenn man bedenkt, dass das System am ganz normalen Klinkenanschluss der Kopfhörerbuchse hängt, und dann einen solchen Sound produziert, ist das für mich ein Meisterwerk. Um den Bass zu verringern, der wirklich extrem stark ist, habe ich die hintere Modulöffnung mit einem Tuch verschlossen, was den Nachhall deutlich verringert und somit den Satelliten die Chance gibt, ihre Stärken zu zeigen, und die sind sehr gut. Ich habe selten einen solch klaren Sound aus einem kleinen Lautsprecher gehört! Extrem klar und verzerrungsfrei.
    Bose beschreibt die Aufstellung der Satelliten neben den Bildschirm des PC. Ich hingegen habe die Satelliten mit einem Abstand von ca. 5 cm über den Bildschirm des Laptops platziert und sie zeigen leicht nach außen. Was einen vollen Klang ergibt. Stehen sie weiter auseinander, so wird der Klang dünner und Stimmen aus einen Film z.B. wirken schwach und dumpf.
    Wichtig: die Einstellung im PC! In der Systemsteuerung von Windows sollte man in "Konfiguration" den Haken bei Vollspektrumlautsprecher anklicken. Das System klingt dann um einiges besser! Auch wenn die Satelliten keine Vollspektrumlautsprecher sind, ist der Klangunterschied enorm bei moderater Lautstärke vor einem PC. Wenn man eine Party mit etwas lauterer Mucke feiern möchte, den Haken wieder wegklicken, sonst kommt es zur Übersteuerung der kleinen Satelliten.

    Bei richtiger Aufstellung der Lautsprecher bekommt man mit dem Bose Companion 3 eine gute Lösung für den PC. Die Verarbeitung ist sehr massiv.

    Für mich eine klare Kaufempfehlung, auch wenn die Abstimmung zwischen Bassmodul und Satelliten nicht ganz passt. Wie gesagt, man muss experimentieren um den besten Klang zu bekommen.
    Antworten

Passende Bestenlisten: PC-Lautsprecher

Datenblatt zu Bose Companion 3 MKII

Technik
Typ 2.1-System
Schnittstellen
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
Kopfhörer k.A.
USB k.A.
HDMI k.A.
Bluetooth k.A.
Funktionen
Lichteffekte k.A.
Steuerungseinheit k.A.
aptX k.A.
NFC k.A.
Subwoofer
Anschlüsse
Cinch k.A.
Klinke k.A.
Weitere Daten
System Subwoofer-Satelliten-System
System-Komponenten
  • Subwoofer
  • Satelliten

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf