Gut

1,6

ohne Note

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 20.04.2021

Klei­ner, fei­ner Nah­feld-​Amp mit inte­grier­tem Audio-​Inter­face

Passt der Acoustic:Core 30 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Blackstar Akustikgitarren-Verstärker, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Blackstar Acoustic:Core 30 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 26.03.2021 | Ausgabe: 3/2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Der Blackstar Acoustic:Core 30 ist ein gutes Paket für den modernen Singer/Songwriter – nicht unbedingt für die großen Gigs, sondern für den Alltag, als Übe-Amp, Audio-Interface, Streaming-Helfer und mit Powerbank sogar für den mobilen Spontan-Gig in der Fußgängerzone – wenn das wieder möglich oder sinnvoll ist. Der Preis ist dafür sehr fair.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Blackstar Acoustic:Core 30

zu Blackstar Acoustic:Core 30

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (39) zu Blackstar Acoustic:Core 30

4,4 Sterne

39 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
29 (74%)
4 Sterne
5 (13%)
3 Sterne
2 (5%)
2 Sterne
2 (5%)
1 Stern
1 (3%)

4,4 Sterne

39 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Klei­ner, fei­ner Nah­feld-​Amp mit inte­grier­tem Audio-​Inter­face

Stärken

Schwächen

Egal ob ein Mikrofon oder eine Akustikgitarre als Klangquelle dient: Der Acoustic:Core 30 klingt ausgewogen, klar und „knackig“ wie man im Test des Fachmagazins AKUSTIK Gitarre betont. In Club-Lautstärke macht er das aber nicht – und soll er auch nicht, denn der Amp ist auf Nahfeldbeschallung ausgelegt. Sprich, kleinere Singer-Songwriter-Einlagen meistert er bequem und auch Recording-Einsätze gestalten sich äußerst einfach. Konkret: Mithilfe eines USB-Kabels können Sie ihn problemlos mit dem Computer verbinden und als vierkanaliges Audio-Interface nutzen. Und die Ausstattung? Zwei Kanäle stehen für den Normalbetrieb bereit: Kanal 1 kommt mit Klinkeneingang, zwei Effekteinstellungen (Reverb und Chorus) und lässt sich in Bässen und Höhen regeln. Kanal 2 liefert neben Klinke/XLR-Buchse auch Tiefen-, Mitten- und Höhenregler sowie einen Reverb-Drehknopf. Für knapp 70 Euro können Sie eine Powerbank dazukaufen, um den Amp unabhängig vom Stromnetz zu betreiben. Fazit: Schade, dass man einen Akku nicht direkt integriert hat, ansonsten aber ein ordentliches Paket.

von Thomas Vedder

„Ein guter Akustikgitarren-Verstärker bietet Eingänge für aktive und passive Tonabnehmer-Systeme.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Akustikgitarren-Verstärker

Datenblatt zu Blackstar Acoustic:Core 30

Typ Combo
Leistung 30 W
Anzahl der Kanäle 2

Weiterführende Informationen zum Thema Blackstar Acoustic:Core 30 können Sie direkt beim Hersteller unter blackstaramps.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf