Bilder zu Black + Decker BDCINF18

Black + Decker BDCINF18 Test

  • 2 Tests
  • 1.326 Meinungen

  • Ölfreier Kom­pres­sor
  • Akku
  • Trag­bar
  • 11 bar

Gut

1,6

Zuver­läs­si­ger Mini­kom­pres­sor

Unser Fazit 12.02.2020
Flexibler Helfer. Vielseitiger, kompakter Kompressor - ideal für unterwegs. Einfache Bedienung durch Vorwahl des Drucks und automatische Abschaltung. Flexibilität bei der Stromversorgung. Nachfüllen von Autoreifen erfordert zusätzliche Kontrolle. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 18.08.2020 | Ausgabe: 9/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    „sehr gut“ (82 von 100 Punkten)

    „Kauftipp“

    Platz 2 von 10

    Handhabung: 15 von 20 Punkten;
    Leistung: 23 von 30 Punkten;
    Flexibilität (Modi/Energiequellen): 15 von 15 Punkten;
    Lautstärke im Betrieb: 11 von 15 Punkten;
    Preis/Leistung: 18 von 20 Punkten.

    Test kaufen (2,99 €)
  • „sehr gut“ (1,4)

    Preis/Leistung: „gut“

    10 Produkte im Test

    Stärken: leistungsstark; präzise Anzeige, beleuchtetes Display; akzeptable Akkulaufzeit, kompatibel mit Hersteller-Akkusystem; auch mit KFZ-Bordstrom verwendbar; Ventiladapter am Gerät verstaubar.
    Schwächen: vergleichsweise schwer; als Luftpumpe recht laut; Bedienungsanleitung verbesserungsfähig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,3 Sterne

1.326 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
797 (60%)
4 Sterne
318 (24%)
3 Sterne
106 (8%)
2 Sterne
39 (3%)
1 Stern
66 (5%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Zuver­läs­si­ger Mini­kom­pres­sor

Stärken

Schwächen

Der sehr kompakte, 11 bar starke Kompressor von Black + Decker ist ideal für unterwegs. Sie können damit im Urlaub zum Beispiel Badeutensilien aufpumpen oder aber die Luft auch schnell wieder ablassen. Kernkompetenz ist sicherlich das Befüllen von Reifen jeglicher Art, egal ob Auto-, Schubkarren- oder Fahrradreifen. Die Vorwahl des Drucks kann mittels der Tasten vorgenommen werden. Sobald das Gerät den eingestellten Druck erreicht, schaltet es sich automatisch ab. Strom bezieht der Kompressor entweder über einen 18-Volt-Akku aus Black + Deckers-Akkufamilie, über ein Netzkabel oder den 12-Volt-Anschluss im Auto. Dadurch sind Sie sehr flexibel, was die Inbetriebnahme des Geräts betrifft. Die Vorauswahl für hohen Druck/niedriges Volumen (z. B. Bälle) oder niedriger Druck/hohes Volumen (z. B. Luftmatratze) sind über einen Schalter gut einstellbar. Das Display lässt sich sehr gut ablesen und auch sonst arbeitet der Minikompressor sehr genau. Allerdings sollten Sie beim Nachfüllen von Autoreifen den Druck an der Tankstelle vorsichtshalber überprüfen. Dies sollten Sie jedoch immer machen, egal welchen Mini-Kompressor Sie in Verwendung haben.

von Claudia Gottschalk

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2006.

Datenblatt

Allgemeines
Typ Ölfreier Kompressor
Flüsterleises Modell fehlt
Maximaler Druck 11 bar
Antriebsart
Elektrisch vorhanden
Akku vorhanden
Netzspannung 220 - 230 V
KFZ-Kabel (12 V) vorhanden
Akkuspannung 18 V
Akkuanzahl 1
Ausstattung
Tragbar vorhanden
Fahrbar fehlt
Niederdruckfunktion vorhanden
Automatische Abschaltung vorhanden
Display vorhanden
Abpump-Modus vorhanden
Lieferumfang 2 Schläuche für Nieder- und Hochdruck, Ventilnadeln
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BDCINF18, BDCINF18N, BDCINF18N-QS

Weiterführende Informationen zum Thema Black + Decker BDCINF18 können Sie direkt beim Hersteller unter blackanddecker.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.