Bilder zu Beyerdynamic TG D71c

Beyerdynamic TG D71c Test

  • 3 Tests
  • 13 Meinungen

  • Instru­men­ten­mi­kro­fon
  • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
  • XLR

Sehr gut

1,3

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Im Test der Fachmagazine

  • „gut - sehr gut“ (Mittelklasse)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Beyerdynamic's Beitrag zum Thema ‚Grenzfläche für laute Instrumente‘ ist ein hervorragend verarbeitetes Mikrofon, das sich technisch keine Schwächen leistet. Klanglich hat es eine durchaus eigene Koloratur, die sich durch ein vergleichsweise naturgetreues Klangbild wohltuend von der Konkurrenz abhebt, ohne seine Grenzflächen-Gene zu verleugnen.“

  • „exzellent“ (5 von 5 Sternen)

    „Solides Grenzflächenmikrofon in Top-Qualität, das für einen knackigen Kick Drum Sound sorgt. Grenzflächenmikrofon für die Abnahme von Bass Drum oder Cajon. Das Mikrofon kann ohne Stativ direkt in die Bass Drum gelegt werden.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,4 Sterne

13 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
9 (69%)
4 Sterne
3 (23%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (8%)

4,4 Sterne

13 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Technik
Typ Instrumentenmikrofon
Technologie
  • Kondensator
  • Elektret
Richtcharakteristik Niere
Anschluss XLR
Audio-Spezifikationen
Frequenzbereich 25 Hz - 20 kHz
Enthaltenes Zubehör
Adapter k.A.
Batterie k.A.
Case/Etui k.A.
Clip k.A.
Kabel k.A.
Netzteil k.A.
Pop-Filter k.A.
Spinne k.A.
Stativ k.A.
Stativklemme k.A.
Tischständer k.A.
Windschutz k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 424 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 708992

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.