Gut

1,9

Note aus

Beyerdynamic DTX 300 p im Test der Fachmagazine

  • Note:2,8

    Platz 6 von 6

    „Der schlechte Sitz des aufliegenden Kopfhörers stört leider auch den Hörgenuss.“

  • 1,3; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    Platz 2 von 2

    „Durch das geringe Packmaß und das stabile Case aus dem Lieferumfang ist der Beyerdynamic der ideale Reisehörer. Das Klangpotenzial ist auf Spitzenniveau, der Hörer muss dazu fest auf den Ohren aufl iegen.“

  • „gut“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    6 Produkte im Test

    „... Der DTX 300 p wurde von beyerdynamic als ‚Allzweckwaffe für unterwegs‘ konzipiert. Und als solche lässt sich der On-Ear auch klanglich einordnen. Klassik, Pop und Jazz verarbeitet der Kopfhörer gleichermaßen gut; Bassvolumen und Höhen wirken ebenso ausgeglichen. Auch beim Abspielen eines Films via Apple iPad bleibt seine Dynamik hörbar erhalten ...“

  • Klangurteil: 45 Punkte

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 8 von 8

    „Plus: Dynamisch, quirlig, federleicht und klappbar.
    Minus: Kaum Bass, wenig Grundton.“

    • Erschienen: 30.03.2011 | Ausgabe: 4/2011
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

    „Plus: Für die Größe und den Preis guter Sound; Ordentliche Schallabschirmung.
    Minus: Etwas zu lockerer Sitz; Geringer Bassdruck.“

  • 1,3; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    Platz 6 von 6

    „Der DTX 300p könnte den Beinahmen ‚der Gelenkige‘ tragen; tatsächlich kann er nach einem ausgeklügelten System sehr klein zusammengelegt werden ... Das ist für den Transport zwar gut, geht beim Beyerdynamic allerdings zulasten des Tragekomforts. Der DTX 300p sitzt auf manchen Ohren etwas zu locker und büßt dadurch an Klangqualität ein. Nimmt man sich etwas Zeit, den Hörer optimal auszurichten, wird man jedoch mit ausgewogenem Klang und viel Spielfreude belohnt. ...“

    • Erschienen: 01.04.2011 | Ausgabe: 5/2011
    • Details zum Test

    „gut“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Klassik, Pop und Jazz verarbeitet der Kopfhörer gleichermaßen gut; Bassvolumen und Höhen wirken ebenso ausgeglichen. Auch beim Abspielen eines Films via Apple iPad bleibt die Dynamik hörbar erhalten. Der Neuling aus Heilbronn hält, was sein Preis verspricht. Die in alle Richtungen schwenkbaren Gelenke erlauben einen passenden, festen Sitz auf jedem Ohr und ein einfaches Zusammenfalten ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Video-HomeVision in Ausgabe 11/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Beyerdynamic DTX 300 p

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Hercules HDP DJ45

Kundenmeinungen (12) zu Beyerdynamic DTX 300 p

3,5 Sterne

12 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (33%)
4 Sterne
4 (33%)
3 Sterne
1 (8%)
2 Sterne
1 (8%)
1 Stern
2 (17%)

3,5 Sterne

12 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Gelen­kig

In-Ear-Kopfhörer sind unterwegs besonders praktisch, denn man kann sie fast überall verstauen. Für viele sind die im Hörkanal platzierten Stöpsel trotzdem keine Alternative. Wer den Komfort eines Bügel-Kopfhörers schätzt und obendrein einen besonders kompakten Begleiter sucht, sollte den DTX 300 p von Beyerdynamic in Betracht ziehen, denn der lässt sich dank stabiler Gelenke auf ein platzsparendes Format zusammenfalten.

Laut Hersteller kann man das Modell „mit einem Handgriff“ zusammenfalten und genauso leicht in Betriebsbereitschaft bringen. Dafür sind die beiden Gelenke am Edelstahl-Kopfbügel zuständig. Damit der Kopfhörer unterwegs nicht verkratzt oder anderweitig Schaden nimmt, ist ein Softcase im Lieferumfang enthalten. In Sachen Klang setzt Beyerdynamic auf dynamische Treiber mit „ausreichend Membranfläche“. Die Treiber wurden in einem geschlossenen Gehäuse verbaut, damit Außengeräusche nur gedämpft ans Ohr dringen. Laut Datenblatt deckt der 32-Ohm-Hörer den Frequenzbereich von 25 bis 18000 Hertz ab und bringt es auf einen Schalldruckpegel von 104 Dezibel. Bässe sollen ausreichend Druck haben, trotzdem darf man sich – so verspricht der Heilbronner Audio-Spezialist – auf ein detailreiches Spiel freuen, das selbst Freunde klassischer Musik überzeugt. Die weichen Polster an den Muscheln umschließen das Ohr nicht komplett, sondern liegen außen auf. Anschluss zum MP3-Player, zum Mobiltelefon oder zum Notebook findet der DTX über ein 120 Zentimeter langes Kabel, das in einem 3,5 Millimeter-Klinkenstecker endet.

Zum Klang des neuen Bügel-Kopfhörers lässt sich mangels Test- oder Erfahrungsbericht keine Aussage treffen. Sicher ist: Das in schwarz-rot und weiß-grau erhältliche Modell sieht ordentlich aus und punktet in Sachen Transportfähigkeit. Für den DTX 300 p, der Anfang März in den Handel kommen soll, verlangt Beyerdynamic knapp 50 Euro.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Beyerdynamic DTX 300 p

Bauart
Typ On-Ear-Kopfhörer
True-Wireless fehlt
Open-Ear fehlt
Verbindung Kabel
Bauform Geschlossen
Bügelform Kopfbügel
Faltbar vorhanden
Besonderheiten Abnehmbares Kabel
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
Lieferumfang 3.5-/6.3-mm-Adapter
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 25 Hz - 18 kHz
Nennimpedanz 32 Ohm
Schalldruck 104 dB
Akku
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung fehlt
Mikrofon fehlt
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 00094337

Weiterführende Informationen zum Thema Beyerdynamic DTX 300 p können Sie direkt beim Hersteller unter beyerdynamic.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf