Bilder zu Beurer BM 81 easyLock

Beurer BM 81 easyLock Test

  • 4 Tests
  • 745 Meinungen

  • Ober­arm­mes­sung
  • Blue­tooth
  • App-​Syn­chro­ni­sa­tion

Gut

2,3

Mes­sen ohne läs­tige Kabel

Unser Fazit 13.07.2022
Benutzerfreundliche Innovation. Einfache und schnelle Blutdruckmessung mit innovativen Funktionen. Leicht zu bedienen, erkennt Anwendungsfehler und bietet umfangreiche Speicherkapazität. Funktioniert nur mit Batterien und ist preisintensiv. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 23.11.2023 | Ausgabe: 12/2023
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    „durchschnittlich“ (50 von 100 Punkten)

    10 Produkte im Test

    Blutdruckmessung (60%): „durchschnittlich“;
    Störanfälligkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (30%): „gut“;
    Basisschutz persönlicher Daten (0%): „gut“.

    Test kaufen (1,89 €)
    • Erschienen: 26.10.2023 | Ausgabe: 11/2023
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „befriedigend“ (3,0)

    10 Produkte im Test

    Blutdruckmessung (60%): „befriedigend“ (3,2);
    Störanfälligkeit (10%): „befriedigend“ (2,9);
    Handhabung (30%): „gut“ (2,5);
    Basisschutz persönlicher Daten (0%): „gut“ (1,9).

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
  • ohne Endnote

    Plus: kompakte Bauweise; Messwerte überzeugen; Manschette lässt sich einfach ablesen und bedienen; Datenübertragung via Bluetooth zur App für langfristiges Überwachen der Werte; ist auch ohne App nutzbar.
    Minus: keine Schutzhülle im Lieferumfang enthalten; kostenintensiv; ungewohntes Geräusch beim Messen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 11.04.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (89,9%)

    Stärken: verlässliche Messergebnisse; außerordentlich simpel zu verwenden; Technik des easyLock-Verschlusses macht Schläuche überflüssig; gut ansprechende Tasten; blickwinkelstabiles und gut ablesbares Display; praktische App.
    Schwächen: kein Gastmodus vorhanden; einzelne gespeicherte Messwerte lassen sich nicht löschen, werden lediglich mit dem nächsten Wert überschrieben. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Beurers BM 81 easyLock in den wichtigsten Bewertungskriterien für Blutdruckmessgeräte, wie Messgenauigkeit oder Messgeschwindigkeit? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Messgenauigkeit

Messgeschwindigkeit

Bedienung

Komfort

Funktionen

Design & Verarbeitung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt zeigt das Blutdruckmessgerät viele positive Aspekte wie einfache Bedienbarkeit, hohe Messgenauigkeit und ein gutes Design. Die Manschette ist komfortabel anzulegen und die App bietet nützliche Funktionen zur Datenspeicherung. Allerdings haben einige Nutzer Bedenken hinsichtlich des hohen Preises sowie der unzuverlässigen Bluetooth-Verbindung geäußert. Außerdem wird angemerkt, dass nach einem Batteriewechsel alle Grundeinstellungen erneut eingegeben werden müssen, was lästig sein kann. Trotz dieser negativen Punkte überwiegen die positiven Erfahrungen in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Messgenauigkeit des Geräts deutlich.

4,1 Sterne

745 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
448 (60%)
4 Sterne
104 (14%)
3 Sterne
67 (9%)
2 Sterne
44 (6%)
1 Stern
82 (11%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Mes­sen ohne läs­tige Kabel

Stärken

Schwächen

Dieses Blutdruckmessgerät neuster Generation macht Ihnen die Messung so einfach wie möglich: Schläuche und Kabel gibt's nicht mehr. Sie legen die Manschette an, drehen Sie mittels des simplen Drehknopfes fest und sind sofort bereit. Dabei verfügt das Gerät über alle wichtigen Funktionen: Es erkennt eventuelle Arrhytmien, speichert für zwei Benutzer je 120 Messwerte, bietet eine Durchschnittswertberechnung der gespeicherten Werte und zeigt mit einer farbigen Skala sofort an, ob Ihre Werte im Normbereich sind. Die Bedienung ist simpel, eine Meldung hilft, mögliche Anwendungsfehler sofort zu erkennen und zu korrigieren. Das Gerät bringt eine App mit, funktioniert aber – etwas altmodisch – nur mit Batterien, nicht mit Akku. Zudem ist es recht teuer.

von Trixy Freude

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Gerätedaten
Art der Messung Oberarmmessung
Manschettengröße 24 bis 40 cm
Breite 9,1 cm
Höhe 2,2 cm
Tiefe 14,3 cm
Datenverwaltung
Benutzer
Anzahl der Benutzer 2
Gastmodus fehlt
Speicher
interne Speicherplätze 2 x 120
Cloudspeicher vorhanden
Datenübertragung
Bluetooth vorhanden
WLAN fehlt
USB fehlt
NFC fehlt
App-Synchronisation vorhanden
Funktionen & Ausstattung
Funktionen
Vollautomatische Messung vorhanden
Pulsmessung vorhanden
Sprachausgabe fehlt
WHO-Indikator vorhanden
Herz-Arrhythmie-Erkennung vorhanden
Integriertes EKG fehlt
Erkennung von Vorhofflimmern (AFib) fehlt
Sicherheit
Meldung bei Anwendungsfehlern vorhanden
Manschettensitzkontrolle vorhanden
Bewegungssensor fehlt
Integrierte Mess-Erinnerung fehlt
Ausstattung
Display vorhanden
Abschaltautomatik vorhanden
Signalton vorhanden
Displayanzeige
medizinische Werte
Systole vorhanden
Diastole vorhanden
Pulsdruck vorhanden
Durchschnittswerte fehlt
technische Werte
Datum vorhanden
Uhrzeit vorhanden
Akku-/Batteriestand vorhanden
Batteriewechsel fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Beurer BM 81 easyLock können Sie direkt beim Hersteller unter beurer.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf