Bilder zu Beko B1804N

Beko B1804N Test

  • 1 Test
  • 63 Meinungen

  • Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
  • Ein­bau­ge­rät
  • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 126 l
  • 29 dB

Gut

2,4

Ein­fa­cher, güns­ti­ger Ein­bau-​​Kühl­schrank für kleine Haus­halte

Unser Fazit
Für Geräuschsensible. Mit 126 Litern Kühlvolumen ist dieser Kühlschrank ideal für Singles oder Paare. Er überzeugt durch eine sehr geringe Geräuschentwicklung, hat jedoch Schwächen wie fehlende Abtauautomatik und niedrige Energieeffizienz. Der günstige Preis macht ihn attraktiv. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,1)

    5 Produkte im Test

    Der kleine Vollraumkühlschrank von Beko kühlt im Test „sehr gut“, zeigt aber nur eine durchschnittliche Temperaturstabilität. Darüber hinaus ist die Testredaktion nicht mit der Energieeffizienz zufrieden, die „ausreichend“ bewertet wird. Auch in der Handhabung gibt es Defizite, die zu einer Abwertung führen. Ein Plus für Geräuschsensible: Der Kühlschrank ist ausgesprochen leise. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Beko B1804N

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,3 Sterne

63 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
36 (57%)
4 Sterne
21 (33%)
3 Sterne
3 (5%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
3 (5%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ein­fa­cher, güns­ti­ger Ein­bau-​Kühl­schrank für kleine Haus­halte

Stärken

Schwächen

Das Kühlvolumen von 126 Liter ist ausreichend für Singles oder Paare mit geringem Kühlbedarf. Der Kühlschrank ist für den Einbau in einer entsprechend großen Nische in der Einbauküche vorgesehen. Wichtig: Die Befestigung des Möbelpaneels erfolgt per Schlepptür-Montage, die Möbelfront wird nicht direkt mit der Kühlschranktür verschraubt (Festür-Montage).

Top ist die geringe Geräuschentwicklung von nur 29 dB. Ein bisschen aus der Zeit gefallen ist, dass das Gerät nicht über eine Abtauautomatik verfügt. Ab und zu sollten Sie Feuchtigkeit an den Wänden mit einem weichen Lappen abwischen. Auch nicht ganz zeitgemäß ist der Energieverbrauch, der in die eher schwache Energieeffizienzklasse E fällt. Zugegebenermaßen fällt dafür aber auch der Anschaffungspreis mit unter 300 Euro klein aus. Insofern darf das Gesamtpaket durchaus als attraktiv bezeichnet werden.

von Judith Oehlert

„Kaufen Sie kein überdimensioniertes Gerät – nichts ist ineffizienter als ein nur halb ausgelasteter Kühlschrank. Eine gute Energieeffizienz (bis Klasse D) und NoFrost sind empfehlenswert.“

Passende Alternative

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Verbrauch
Effizienzklasse E
Energieverbrauch pro Jahr 92 kWh
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen 73 kWh
Technische Informationen
Typ Kühlschrank ohne Gefrierer
Bauart Einbaugerät
Montage Schlepptür
Gesamtnutzvolumen 126 l
Lautstärke 29 dB
Geräuschemissionsklasse A
Klimaklasse
  • N
  • SN
  • ST
  • T
Kühlen
Nutzvolumen Kühlen 126 l
Schnellkühlen fehlt
Einstellbare Kühltemperatur fehlt
Kaltlagerfach fehlt
Frischezone fehlt
Umluftkühlung fehlt
Abtauen
NoFrost (eisfrei) fehlt
LowFrost (geringe Vereisung) fehlt
StopFrost fehlt
SmartFrost fehlt
Abtauautomatik (Kühlen) fehlt
Ausstattung & Komfort
Türalarm k.A.
Türanschlag Rechts
Türanschlag wechselbar vorhanden
Flaschenregal fehlt
Eiswürfelspender fehlt
Wasserspender fehlt
Urlaubsmodus fehlt
Luftfilterung fehlt
Festwasseranschluss fehlt
Inverterkompressor fehlt
Smarter Kühlschrank fehlt
Maße & Gewicht
Höhe 86,6 cm
Breite 54,5 cm
Tiefe 54,5 cm
Einbauhöhe 86,6 cm
Einbautiefe 54,5 cm
Gewicht 26,5 kg
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf