Das Kühlvolumen von 126 Liter ist ausreichend für Singles oder Paare mit geringem Kühlbedarf. Der Kühlschrank ist für den Einbau in einer entsprechend großen Nische in der Einbauküche vorgesehen. Wichtig: Die Befestigung des Möbelpaneels erfolgt per Schlepptür-Montage, die Möbelfront wird nicht direkt mit der Kühlschranktür verschraubt (Festür-Montage).
Top ist die geringe Geräuschentwicklung von nur 29 dB. Ein bisschen aus der Zeit gefallen ist, dass das Gerät nicht über eine Abtauautomatik verfügt. Ab und zu sollten Sie Feuchtigkeit an den Wänden mit einem weichen Lappen abwischen. Auch nicht ganz zeitgemäß ist der Energieverbrauch, der in die eher schwache Energieeffizienzklasse E fällt. Zugegebenermaßen fällt dafür aber auch der Anschaffungspreis mit unter 300 Euro klein aus. Insofern darf das Gesamtpaket durchaus als attraktiv bezeichnet werden.
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: | Ausgabe: 3/2025
- Details zum Test
„befriedigend“ (3,1)
Der kleine Vollraumkühlschrank von Beko kühlt im Test „sehr gut“, zeigt aber nur eine durchschnittliche Temperaturstabilität. Darüber hinaus ist die Testredaktion nicht mit der Energieeffizienz zufrieden, die „ausreichend“ bewertet wird. Auch in der Handhabung gibt es Defizite, die zu einer Abwertung führen. Ein Plus für Geräuschsensible: Der Kühlschrank ist ausgesprochen leise. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.