Bilder zu Bebivita Früchtetee

Produktbild Bebivita Früchtetee
Produktbild Bebivita Früchtetee

Bebivita Früchtetee Test

  • 1 Test
  • 656 Meinungen

  • Ab 6. Monat
  • Trin­knah­rung

Sehr gut

1,2

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    40 Produkte im Test

    Unter den Teegetränken enthält der Früchtetee von Bebivita am meisten Zucker. Zugesetzt wurden ihm herkömmlicher Zucker, Traubenzucker sowie Maltodextrin. In 200 ml des aromatisierten Tees stecken ca. 3,2 Stück Würfelzucker. Das entspricht ca. 64 Prozent der täglich tolerierten Zuckermenge für ein 1-jähriges Kind. Laut Anbieter wird der Tee ab dem 01.05.2012 mit der Altersempfehlung „ab dem 8. Monat“ angeboten. Die Zubereitung in der Tasse und das Trinken aus der Tasse werden bereits heute empfohlen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kundenmeinungen

4,8 Sterne

656 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
585 (89%)
4 Sterne
32 (5%)
3 Sterne
32 (5%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
7 (1%)
  • 02.02.2025 von badmeise

    Zuckerbombe

    • Vorteile: einfache Zubereitung
    • Nachteile: übermäßig viel Zucker
    • Geeignet für: Flüssigkeitszufuhr
    Ich kann eine Note von 1,2 nicht nachvollziehen, bei dem Gehalt an Zucker im Bebivita Früchtetee.

    Kann mir das jemand erklären?
    Antworten

Datenblatt

Altersempfehlung Ab 6. Monat
Typ Trinknahrung
DHA k.A.
Glutenfrei k.A.
Ohne Aromastoffe k.A.
Ohne Farbstoffe k.A.
Ohne Konservierungsstoffe k.A.
Ohne Zusatz von Milchprodukten k.A.
Ohne Zusatz von Salz k.A.
Ohne Zusatz von Zucker k.A.
Demeter k.A.
Bio k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Bebivita Früchtetee können Sie direkt beim Hersteller unter bebivita.de finden.

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf