Die Bauknecht Kühl- und Gefrierkombination KDI 1121/A+ eignet sich für die selteneren Einbaumaße von 122,0 x 54,0 x 54,5 Zentimetern. Insgesamt 176 Liter Nutzinhalt bieten einen geräumigen Kühlraum, von dem 20 Prozent dem Gefrierfach zugeordnet sind.
Separates Gefrierfach ohne Abtautechnologie
Der Gefrierbereich lässt sich unabhängig vom Kühlschrank öffnen und befindet sich darüber. Mit 42 Litern Fassungsvermögen enthält es kein Schubladensystem, sondern lediglich ein verstellbares Tragegitter, welches bei Bedarf herausgenommen werden kann. Dies erweist sich als sinnvoll, denn sperriges Gefriergut findet hier sonst keinen Platz. Die Lagerzeit im Falle einer Störung fällt mit 15 Stunden gering aus. Ein Anti-Frost-System ist nicht vorhanden, so dass Nutzer das Fach noch auf manuellem Wege abtauen müssen.
Klassischer Kühlbereich
Der Kühlschrank bietet mit 134 Litern einen großzügigen und übersichtlichen Stauraum, jedoch keine Besonderheiten. Es ist mit drei Abstellflächen aus Sicherheitsglas versehen, wovon zwei in der Höhe verstellbar sind. Das unten liegende Obst- und Gemüsefach ist in zwei Hälften geteilt, die sich separat herausschieben lassen, aber hier den Platzbedarf etwas mindern. Der Türbereich enthält drei flexible Etagen, sowie ein Butter- und Eierfach mit Klappe. Der Türanschlag ist wechselbar.
Geringer Geräuschpegel
Die Beleuchtung fällt in beiden Nutzbereichen gleichmäßig und hell aus. Mit einem durchschnittlichen Gesamtenergieverbrauch von 234 Kilowattstunden pro Jahr und der dritthöchsten Energieklasse A+ kann das Gerät nicht mit modernen Modellen nicht mithalten. Es verbraucht bis zu 50 Prozent mehr Strom als Konkurrenten der höchsten Energieklasse A+++. Löblich ist hingegen das geringe Betriebsgeräusch von 35 Dezibel, welches sich besonders in offenen Wohnküchen bewährt.
Fazit
Das Einbaugerät ist eine einfache Kühl- und Gefriervariante für die 123er Nische. Das Gefrierteil fällt im Verhältnis zum Kühlbereich klein aus, dürfte aber für einen Ein- bis Zweipersonenhaushalt ausreichen. Technische Besonderheiten wie Anti-Frost-System oder teilbare Ablagen werden nicht geboten, dafür kann man die Kombination bereits für rund 350 bis 370 Euro (Amazon) erhalten.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.