Sehr gut

1,2

keine Tests
Testalarm

Sehr gut (1,2)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

BASF Glysan­tin G30

Dieser konzentrierte Kühlerfrostschutz ist frei von Silikat. Er ist freigegeben und geeignet für zahlreiche moderne Leichtmetall-Motoren, aber nicht für alle. Vor dem Einsatz benötigt man die Information, welcher Frostschutz sich bereits im Motor befindet und welches Mittel vom Kfz-Hersteller vorgesehen und zugelassen ist.

Mischen verboten

Äußeres Erkennungsmerkmal dieses Konzentrats ist die rot-violette Einfärbung. Sie kennzeichnet auch bei anderen Herstellern als bei BASF die silikatfreien Mittel. Das Gegenstück wären Produkte wie das blau-grüne Glysantin G48, welches Silikat enthält. Das Additiv ist zuständig für den Korrosionsschutz. Im G 30 wird diese Aufgabe von einer so genannten OAT-Technologie aus organischen Salzen übernommen, teilt die BASF mit. Da die Hersteller in der Farbwahl frei sind, ist diese kein absolut sicherer Anhaltspunkt. Wer zuverlässig das richtige Mittel einfüllen möchte, muss sich mit dem Kleingedruckten herumschlagen. So ist das G 30 für neuere Fahrzeuge des VW-Konzerns zulässig, während ältere Motoren mit dem blau-grünen G48 befüllt werden. Bei Mercedes hingegen darf das rot-violette G 30 für Pkw gar nicht eingesetzt werden. Es wird von den Stuttgartern auch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es dem erlaubten blau-grünen G 48 nicht beigemengt werden darf.

Freigabe prüfen

Über die Gründe klärt BASF auf: Unterschiedliche Additivpakete können sich gegenseitig in ihrer Wirkung behindern, und es kann in ungünstigen Fällen auch zu Verklumpungen kommen. Außer für diverse Fahrzeuge von Audi, Seat, Skoda und VW ist das G 30 auch für Bentley, Jaguar und Porsche geeignet, es ist aber stets von Fall zu Fall zu prüfen, ob eine Freigabe vorliegt. Diese heißt bei den Fahrzeugen des Wolfsburger Konzerns etwa TL 774-D/F.

Kritik am Verschluss

Die Glysantin-Mittel gelten als bekannteste Kühlerfrostschutzprodukte in Deutschland und werden trotz ihres höheren Preises gekauft, um auf „Nummer sicher“ zu gehen, obwohl eine Freigabe der Kfz-Hersteller auch bei Konkurrenzprodukten die Verwendbarkeit gewährleistet. Negative Meinungen zum G 30 an sich lassen sich nicht finden. Einige Käufer kritisieren allerdings den Verschluss, der offenbar nicht stets sicher schließt. So wird von ausgelaufenen G 30-Flaschen in Kofferräumen berichtet. Die 1,5-Liter-Plastikflasche ist für rund 10 EUR erhältlich (Amazon).

von Hendrik

zu BASF Glysantin G30 Kühlerfrostschutz-Konzentrat 1,5 Liter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • BASF 50604924 G30 Konzentrat 1,5L, Glysantin

Kundenmeinungen (2.177) zu BASF Glysantin G30 Kühlerfrostschutz-Konzentrat 1,5 Liter

4,8 Sterne

2.177 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1852 (85%)
4 Sterne
217 (10%)
3 Sterne
87 (4%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
21 (1%)

4,8 Sterne

2.176 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Autopflege & Motorradpflege

Datenblatt zu BASF Glysantin G30 Kühlerfrostschutz-Konzentrat 1,5 Liter

Anwendung
Typ Frostschutzmittel

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf