Bilder zu Barbecook Basic Ceram

Produktbild Barbecook Basic Ceram
Produktbild Barbecook Basic Ceram

Bar­be­cook Basic Ceram

  • 6 Meinungen

  • Holz­kohle
  • Säu­len­grill

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Kun­den­mei­nun­gen

3,2 Sterne

6 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (17%)
4 Sterne
1 (17%)
3 Sterne
3 (50%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (17%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Grill­spaß zu viert für wenig Geld

Wer einen soliden Holzkohlegrill für den Grillspaß zu viert sucht und nicht viel Geld dafür ausgeben möchte, ist mit dem Basic Ceram wahrscheinlich gut bedient. Das Modell aus dem Hause Barbecook bietet eine überaus solide Leistung für wenig Geld und ist dank einem Säulenstandfuß und dem damit verbundenen Kamineffekt ruck, zuck angefeuert.

15 bis 20 Minuten Wartezeit

Wie bei jedem Säulengrill zieht auch der Barbecook permanent von unten Frischluft an, die die Kohlen zum Durchglühen benötigen. Dieser Kamineffekt scheint bei ihm jedoch so optimiert worden zu sein, dass sich die Wartezeit beim Anfeuern auf 15 bis 20 Minuten reduziert und das Anfeuern selbst denkbar simpel gestaltet. In die Säule müssen lediglich ein paar Zeitungsseiten gestopft und angezündet werden, anschließend darf sich der Benutzer getrost seinen Gästen widmen, denn die Kohle glühen ganz von alleine durch. Dieses zugleich simple wie effektive Anzündsystem hat dem Grill schon viel Lob eingebracht, im Großen und Ganzen scheint es tadellos zu funktionieren, wie etlichen Kundenrezensionen entnommen werden kann.

Luftzufuhrregler und höhenverstellbarer Grillrost

Über einen großzügig gestalteten und daher leicht bedienbaren Regler lässt sich zudem die Luftzufuhr während des Grillens leicht verstellen und damit Einfluss auf das Grillergebnis nehmen. Zusätzlich dazu kann der Grillrost auch in drei Stufen in der Höhe verstellt werden. Der Rost selbst besteht – wie in dieser Preisklasse üblich – aus verchromtem Stahl und sollte daher nicht mit einer Stahlbürste gereinigt werden, da ansonsten die Gefahr besteht, dass die Beschichtung abplatzt. Dasselbe gilt für das Gehäuse, das mit einer Emailleschicht überzogen wurde. Bei sorgfältiger Behandlung erweist sich der Grill jedoch als überaus robust und langlebig.

Fazit

Lediglich die geringe Arbeitshöhe – der Barbecook misst insgesamt nur knapp 75 Zentimeter – könnte Anlass zur Kritik gegen. Im Übrigen jedoch handelt es sich um einen sehr soliden Säulengrill, der sicherlich mehr als nur einen Sommer Freude bereitet und mit dem sich gute Grillergebnisse erzielen lassen. Die Anschaffungskosten wiederum sind mit aktuell rund 45 Euro (Amazon) niedrig, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt demnach und beschert dem Barbecook, nicht zuletzt aufgrund der durchgängig positiven Kritiken, eine Kaufempfehlung.

von Wolfgang

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Überhitzungsschutz fehlt
Ablagefläche fehlt
Direktes Grillen vorhanden
Getrennte Grillflächen fehlt
Grillfläche 1256 cm²
Indirektes Grillen fehlt
Integriertes Heizelement fehlt
Plancha-Grillplatte fehlt
Spritzschutz vorhanden
Allgemeine Informationen
Befeuerung Holzkohle
Typ Säulengrill
Brenner
Zusatzbrenner
Seitenbrenner fehlt
Hochleistungsbrenner fehlt
Spießbratenbrenner k.A.
Grillrost
Grillrost-Beschichtung Verchromt
Herausnehmbarer Grillrost k.A.
Höhenverstellbarer Grillrost k.A.
Klappbarer Grillrost fehlt
Höhenverstellbare Grillplatte k.A.
Modularer Grillrost k.A.
Beleuchtete Grillfläche k.A.
Warmhalterost fehlt
Ausstattung & Funktionen
Hochleistungszone k.A.
Fettauffangschale fehlt
Herausnehmbare Ascheauffangschale k.A.
Höhenverstellbare Kohlewanne k.A.
Thermometer fehlt
Aktivbelüftung k.A.
Klapp- oder abnehmbare Seitentische fehlt
App-Anbindung k.A.
Automatikprogramme k.A.
Als Tischgrill verwendbar k.A.
Temperatur einstellbar fehlt
Warmhaltefunktion k.A.
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Leicht reparierbar k.A.
Schadstoffarm k.A.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs