Bilder zu Babolat Pure Aero VS Tour

Babo­lat Pure Aero VS Tour Test

  • 4 Tests
  • 2 Meinungen

  • 320 g
  • Schlag­flä­che: 630 cm²

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    38 Produkte im Test

    „... das Remake eines Babolat-Klassikers. Bei einigen Testern kam er sehr gut an – besonders die Stabilität und der Spin wurden von ihnen mit sehr guten Werten versehen ... Insgesamt platzierte sich der Babolat Pure Aero im Ranking der Kategorie im oberen Mittelfeld. Er ist besonders geeignet für Spieler, die ihrem Schlag viel Drall mitgeben wollen.“

    • Erschienen: 16.12.2016 | Ausgabe: 1-2/2017
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    ohne Endnote

    17 Produkte im Test

    „Das schwerste Modell im Test ... ein Racket für aggressives Spinspiel. Der Pure Aero VS Tour verleitet den Spieler zum extremen Beschleunigen. Der Rahmen bietet viel Stabilität, dadurch ist das Spielgefühl knackig. Allerdings: Der Schläger ist nichts für schwache Ärmchen - das Handling ist auf die Dauer anstrengend. Fehler verzeiht das Racket kaum. Zielgruppe: Herren mit Kraft, sauberer Technik und starken Grundschlägen.“

    Test kaufen (3,89 €)
  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „... Der breite und bullige Herzbereich sorgt für eine hohe Torsionssteifigkeit. Das gibt dem Schläger ein sehr solides Gefühl im Treffmoment und eine ordentliche Portion Power. Der klassisch-schmale Kopf sorgt für die nötige Kontrolle. Vollgas-Tennis ohne dabei die Bälle ständig hinten rauszuschießen ... Dabei eignet sich der Pure Aero VS Tour sowohl für Grundlinienduelle als auch für Netzangriffe.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Deutsche Tennis Zeitung in Ausgabe 3/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 11.12.2015 | Ausgabe: 1-2/2016
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    ohne Endnote

    16 Produkte im Test

    „Ein Powerracket für Könner. ... unterstützt vor allem das Spiel mit Spin von der Grundlinie. Das Spielgefühl ist knackig und die Kontrolle auch bei hohem Tempo gut. Allerdings: Man muss die Bälle sauber im Sweetspot treffen, sonst geraten die Bälle zu kurz oder zu lang. Und: Klassische Driveschläge unterstützt das Modell weniger. Zielgruppe: Herren mit versierter Technik, die offensiv mit Topspin agieren.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von tennisMAGAZIN in Ausgabe 1-2/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (3,89 €)

Kun­den­mei­nun­gen

5,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Technische Merkmale
Schlagfläche 630 cm²
Gewicht 320 g
Erhältliche Griffstärken
  • 4
  • 2
  • 3

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs