Bilder zu Auna Peggy Sue

Auna Peggy Sue

  • 1 Test
  • 119 Meinungen

  • Manu­ell
  • Rie­men
  • HiFi-​Plat­ten­spie­ler
  • Pho­no­vor­stufe

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 20.10.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    1,2; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • Nostalgy by auna Peggy Sue Retro-Plattenspieler LP USB AUX 10031390

    Nostalgy by auna Peggy Sue Retro-Plattenspieler LP USB AUX 10031390
    Lieferung: lieferbar
    Shop: klarstein.de - Chal-Tec GmbH
    Oft geklickt

    67,99 €

    zzgl. 2,99 € Versand
  • Nostalgy by auna Peggy Sue Retro-Plattenspieler LP USB AUX MDF-Koffer 10031389

    Nostalgy by auna Peggy Sue Retro-Plattenspieler LP USB AUX MDF-Koffer 10031389
    Lieferung: lieferbar
    Shop: klarstein.de - Chal-Tec GmbH

    69,99 €

    zzgl. 2,99 € Versand
  • Nostalgy by auna Peggy Sue Retro-Plattenspieler LP USB AUX 10031391

    Nostalgy by auna Peggy Sue Retro-Plattenspieler LP USB AUX 10031391
    Lieferung: lieferbar
    Shop: klarstein.de - Chal-Tec GmbH

    125,99 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Auna Plattenspieler für Schallplatten, USB Plattenspieler mit Lautsprecher,

    Auna Plattenspieler für Schallplatten, USB Plattenspieler mit Lautsprecher,
    Lieferung: Auf Lager
    Shop: Amazon.de
    Bester Preis

    66,99 €

    zzgl. 0,00 € Versand
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

119 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
63 (53%)
4 Sterne
25 (21%)
3 Sterne
13 (11%)
2 Sterne
10 (8%)
1 Stern
8 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Qua­li­tät als Deko-​Objekt

Im Zuge des Vinyl-Revivals ist auch die Nachfrage nach Wiedergabegeräten wie dem Auna Peggy Sue Retro-Plattenspieler gestiegen. Technisch sind die modernen Geräte im Hier und Jetzt angekommen.

Let’s rock!

Optisch jedoch ist das Modell in den 50ern stecken geblieben. Erhältlich ist es in drei Farben: Schwarz, Braun und Orange. Von außen sieht der Plattenspieler aus wie ein Koffer und ist auch genauso einfach zu transportieren. Mit 36 mal 28 Zentimetern ist er kaum größer als ein DIN A4-Blatt und wiegt gerade einmal 2,5 Kilogramm, also weniger als die Durchschnitts-Handtasche von Frauen. Der Bezug ist aus genarbtem Kunstleder. Stilecht sind die silbernen Beschläge an den Ecken, während die Verarbeitung eher lieblos ist: schief angebrachte Scharniere, ausgefranste Löcher, unsauber gearbeitete Einzelteile.

Interessanter Kofferinhalt

Dreht man den Kofferplattenspieler um, sieht man an der Rückseite die Anschlüsse: Ein USB-Port sowie ein Cinch-Ausgang. Neben dem Tragegriff sitzen die Lautsprecherabdeckungen. Und wenn man den Koffer aufklappt, entdeckt man im Innenleben den eigentlichen Plattenspieler: Tonarm, Tonarmlift, Lifthebel, Schieberegler für die Geschwindigkeit, Drehregler für die Lautstärke, An-/Aus-Schalter und natürlich der Plattenteller. Angetrieben wird der Teller über einen versteckten Riemen. Ein Mini-LP-Aufsatz liegt bei, und überraschenderweise gibt es für das Modell im Handel Ersatznadeln mit LongLife-Diamanten.

Drei Geschwindigkeiten

Die Bedienung ist dank eingebauter Lautsprecher kinderleicht: Man klappt den Deckel auf, legt eine Schallplatte auf den Teller, wählt die Geschwindigkeit und kann dank der automatischen Startfunktion die Musik genießen. Stilecht spielt der Plattenspieler natürlich auch 45er-Singles sowie Schellack-Schallplatten bei 78 U/min. Den Strom bekommt das Gerät über die USB-Schnittstelle – entweder direkt vom Computer oder über das Stromnetz. Hierfür liegen sowohl ein USB-Kabel, als auch ein Adapter bei. Über die Verbindung mit dem Rechner können Schallplatten zudem digitalisiert werden. Die benötigte Aufnahme-Software Audacity ist im Lieferumfang enthalten.

Externe Lautsprecher als Lösung

Dass bei einem Koffergerät der Klang nicht überragend sein kann, erklärt sich aufgrund der Bauart von selbst. Daher hat der Hersteller vorgebeugt und dem Modell einen Cinch-Ausgang spendiert. So können bei einem stationären Einsatz externe Lautsprecher angestöpselt werden, um den Klang zu verbessern. Verwendet man nur die eingebauten Stereo-Lautsprecher, fühlt man sich hingegen noch weiter zurückversetzt als in die Roaring Fifties.

Hübsch anzusehen, nicht mehr und nicht weniger

Beim Auna Peggy Sue handelt es sich um einen Koffer-Schallplattenspieler der einfachsten Art, wie er in den 70er- und 80er-Jahren reihenweise in Kinderzimmern zu finden war. Die Bedienung ist entsprechend simpel. Als Deko-Objekt bietet sich das Modell, das es bei Amazon bereits für unter 70 Euro gibt, folglich auch eher an als für den Einsatz als ernstzunehmender Plattenspieler.

von Sandra

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Jerry Lee

Gut

1,6

Auna Jerry Lee

Für Rocka­bil­lys und Nost­al­gi­ker
R609

Gut

1,9

Retro­life R609

Klang­schwie­ri­ger „Retro“-​Dre­her
RP113

Gut

2,3

Audi­zio RP113

Als Plat­ten­spie­ler nicht erste Wahl
VPL-230

ohne Endnote

Den­ver VPL-​230

Plat­ten­spie­ler mit Funk­ti­ons­über­fluss
TT-116

ohne Endnote

Lenco TT-​116

Retro-​Dre­her mit Laut­spre­chern und Blue­tooth

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technik
Betriebsart Manuell
Antrieb Riemen
Typ HiFi-Plattenspieler
Eigenschaften
Digitalisierung vorhanden
78 U/min vorhanden
Akku-/Batteriebetrieb fehlt
Abnehmbares Stromkabel vorhanden
Konnektivität
Cinch vorhanden
USB vorhanden
XLR fehlt
Bluetooth fehlt
WLAN fehlt
Klinke fehlt
Kopfhörer fehlt
Kartenleser fehlt
Ausstattung
Phonovorstufe vorhanden
Eingebaute Lautsprecher vorhanden
Externe Lautsprecher k.A.
Verstellbare Füße fehlt
Abdeckhaube fehlt
Digitalisierungssoftware vorhanden
Tonabnehmersystem mitgeliefert vorhanden
Auto-Stopp vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Breite 35,5 cm
Tiefe 27,5 cm
Höhe 11,5 cm
Gewicht 2,5 kg
Weitere Daten
Kassettendeck fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 10027037, 10027038, 10027039, 10027040

Weiterführende Informationen zum Thema Auna Peggy Sue können Sie direkt beim Hersteller unter auna.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin