An der Schwelle zu audiophiler Rillenabtastung steht dieser vollautomatische, außergewöhnlich einfach bedienbare, in drei verschiedenen Design-Ausführungen erhältliche Vinyl-Plattenspieler - und ist dafür wirklich günstig. Merkt man den Niedrigpreis? Am ehesten am hauseigenen MM-Tonabnehmer AT-VM95C. Weil er schlecht performt? Nein, er ist richtig gut. Aber er lässt sich nicht, wie bei besseren Drehern üblich, gegen noch fähigere Systeme austauschen. Immerhin können Sie die Tonabnehmer-Nadel upgraden. Sowieso ziemlich überzeugend das solide Riemenantriebs-Laufwerk, dessen auf verringerte mechanische Erschütterbarkeit ausgelegte Lagerung und der Aluminumdruckguss-Plattenteller - insgesamt für hervorragenden Gleichlauf sorgend. Sie können das Modell beispielsweise an normalen Line-Ausgängen von Verstärkern und Boxen anschließen, dazu wurde ein abschaltbarer Entzerr-Vorverstärker integriert. Bequemer: Plattensignal per Bluetooth rüberbeamen, vielleicht direkt auf einen Kopfhörer. Die Bluetooth-Schnittstelle unterstützt sogar aptX Adaptive - bei kompatibler Gegenseite mit deutlicher Komprimierungsverluste-Reduzierung einhergehend.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 5/2025
- Details zum Test
Endnote ab 12.05.25 verfügbar
„Der Audio-Technica AT-LP70XBT überzeugte im Test mit seiner einfachen Handhabung. Anschließen, einschalten, los geht's! Einfacher geht's nicht. Die Vollautomatik ist klasse, auch die Ausstattung kann sich sehen lassen. Mit Abstrichen geht auch der Klang in Ordnung. Ideal für angehende Vinyl-Fans“