Bilder zu Lenco LBTA-165

Lenco LBTA-165

  • 7 Meinungen

  • Voll­au­to­ma­tisch
  • Rie­men
  • HiFi-​Plat­ten­spie­ler
  • Pho­no­vor­stufe

ohne Endnote

Preis­ver­nünf­ti­ger, soli­der Vinyl-​​Kom­fort

Unser Fazit
Elegantes Design. Der vollautomatische Plattenspieler überzeugt durch ansprechendes Design, hohen Bedienkomfort. Technisch ist er im gehobenen Einstiegsbereich angesiedelt. Stärken sind der solide Riemenantrieb und die Bluetooth-Schnittstelle, Schwäche ist die mangelnde Klangbrillanz. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Farbe

Kundenmeinungen

3,8 Sterne

7 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (57%)
4 Sterne
1 (14%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (14%)
1 Stern
1 (14%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Preis­ver­nünf­ti­ger, soli­der Vinyl-​Kom­fort

Stärken

Schwächen

Gegen das Design des vollautomatischen Analog-Plattenspielers, erhältlich in zwei Oberflächen-Varianten, ist wenig einzuwenden. Abseits vom hohen Bedienkomfort bewegt man sich technisch hier allerdings „nur“ in der gehobenen Einstiegsklasse. Was Fragen nach der Angemessenheit des Preises aufkommen lässt. Aber ja, der solide drehende Riemenantrieb und der vormontierte, klangneutrale MM-Tonabnehmer Audio-Technica AT3600L liefern letztlich gut ab. Es kann nur die Tonabnehmer-Nadel ausgetauscht werden, nicht jedoch das Tonabnehmer-System? Keine Tragödie. Selbst verwöhnte Ohren kommen mit den kleineren Klangbrillanz-Schwächen der Konfiguration zurecht. Und die Empfindlichkeit gegenüber mechanischen Erschütterungen? Einfach ein ruhiges Aufstell-Plätzchen suchen, empfiehlt sich bei dieser Art Apparate sowieso. Praktisch: Der abschaltbare MM-Systeme-Vorverstärker, gestattet den Direkt-Anschluss an LINE- oder AUX-Hochpegeleingänge von Verstärkern und Aktiv-Boxen. Noch praktischer: Die Bluetooth-Schnittstelle für die kabellose Übermittlung des Rillensignals.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technik
Betriebsart Vollautomatisch
Antrieb Riemen
Typ HiFi-Plattenspieler
Eigenschaften
Digitalisierung fehlt
78 U/min fehlt
Akku-/Batteriebetrieb fehlt
Abnehmbares Stromkabel vorhanden
Konnektivität
Cinch vorhanden
USB fehlt
XLR fehlt
Bluetooth vorhanden
WLAN fehlt
Klinke fehlt
Kopfhörer fehlt
Kartenleser fehlt
Ausstattung
Phonovorstufe vorhanden
Verstellbare Füße k.A.
Abdeckhaube vorhanden
Digitalisierungssoftware fehlt
Tonabnehmersystem mitgeliefert vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Breite 44 cm
Tiefe 38,3 cm
Höhe 13,5 cm
Gewicht 5,3 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: A005507, A005645

Weiterführende Informationen zum Thema Lenco LBTA-165 können Sie direkt beim Hersteller unter lenco.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.