Bilder zu Asus TUF Gaming B550-Plus

Asus TUF Gaming B550-​Plus ab 57 €

  • 1 Test
  • 11.664 Meinungen

  • AMD B550
  • ATX
  • DDR4

Sehr gut

1,5

Soli­des Board für die Ryzen-​​Fami­lie

Unser Fazit 09.12.2020
Mittelklasse-Meister. Solides Mittelklasse-Produkt mit guter Anschlussausstattung und Unterstützung für Highend-CPUs. Einziges Manko: Kein WLAN und M.2 nur mit PCIe 3.0. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 24.11.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Empfehlung“

    Pro: ordentliche Verarbeitung; gute Anschluss-Ausstattung; überzeugende Spannungsversorgung; viele Einstellungsoptionen; fairer Preis.
    Contra: zwei USB-Ports mit schwacher Bandbreite. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 15 Tagen
52,28 €
Höchster Preis
vor 336 Tagen
64,51 €

Aktuell bestes Angebot

eBay

56,72 €

Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

11.664 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
8745 (75%)
4 Sterne
1632 (14%)
3 Sterne
466 (4%)
2 Sterne
233 (2%)
1 Stern
583 (5%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Soli­des Board für die Ryzen-​Fami­lie

Stärken

Schwächen

Der Chipsatz B550 von AMD ist als Mittelklasse-Produkt konzipiert, kommt aber auch mit den Highend-CPUs der Ryzen-Reihe zurecht. Das mit rund 150 Euro relativ günstige ATX-Board aus dem Hause Asus punktet mit besonders stabil arbeitenden elektronischen Komponenten und kann so auch einen Ryzen 9 gut versorgen. Wie üblich in der aktuellen AMD-Generation wird PCI-Express 4.0 unterstützt, wobei aber leider der M.2-Anschluss für SSDs nur mit PCIe 3.0 angebunden wird. Abgesehen davon ist die Anschlussausstattung sehr gut. Satte acht USB-Anschlüsse haben es an das I/O-Panel geschafft, darunter sogar zweimal mit dem aktuellen USB-3.2-Gen2-Standard. Hinzu kommen DisplayPort und HDMI sowie ein flotter 2,5-Gbit-Ethernet-Anschluss. Auf WLAN müssen Sie bei diesem Mainboard allerdings verzichten. Die Kühlung ist komplett passiv und für Verspielte gibt es auch ein paar LEDs zur freien Konfiguration.

von Gregor Leichnitz

„Safaris durch BIOS- bzw. UEFI-Oberflächen sind für mich Routine. Beim Mainboard kommt es mir vor allem auf die Aktualität der Schnittstellen an.“

Datenblatt

Kompatibilität
Plattform AMD
Formfaktor ATX
Sockeltyp Sockel AM4
Chipsatz AMD B550
RAM-Typ DDR4
Maximum RAM 128 GB
Anschlüsse
Schnittstellen extern 1x HDMI 2.1 (iGPU), 1x DisplayPort 1.2 (iGPU), 1x USB-C 3.1 (B550), 1x USB-A 3.1 (B550), 4x USB-A 3.0, 2x USB-A 2.0, 1x 2.5GBase-T (Realtek RTL8125B-CG), 5x Klinke, 1x Toslink
Erweiterungsslots 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x4), 3x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/​M-Key (PCIe 4.0 x4/​SATA, 22110/​2280/​2260/​2242), 1x M.2/​M-Key (PCIe 3.0 x4/​SATA, 22110/​2280/​2260/​2242)
DIMM-Slots 4
HDMI k.A.
DisplayPort k.A.
Features
WLAN fehlt
Bluetooth k.A.
Beleuchtung k.A.
SLI fehlt
Übertaktungsfähig fehlt
CrossFire vorhanden
Start-Reset-Knopf fehlt
Diagnose-Anzeige vorhanden
Dual-BIOS fehlt
Weitere Daten
Audio-Support 7.1
Chipsatz AMD B550
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 90MB14G0-M0EAY0

Weiterführende Informationen zum Thema Asus TUF Gaming B550-Plus können Sie direkt beim Hersteller unter asus.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs