Bilder zu ASRock X670E PG Lightning

ASRock X670E PG Lightning Test

  • 3 Tests
  • 79 Meinungen

  • AMD X670E
  • ATX
  • DDR5

Gut

2,1

Design-​​Under­state­ment mit Hig­hend-​​Anklang

Unser Fazit 11.11.2022
Preis-Leistungs-Champion. Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, zukunftssichere Features und alle wichtigen Grundlagen für ein komplexes System – das neue Mainboard von ASrock könnte jedoch Sound-Puristen enttäuschen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu ASRock X670E PG Lightning

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich ASRocks X670E PG Lightning in den wichtigsten Bewertungskriterien für Mainboards, wie Kompatibilität oder Leistung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Kompatibilität

Leistung

Design & Layout

Software

Schnittstellen

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Mainboard punktet vor allem durch seine Kompatibilität mit modernen Prozessoren und GPUs sowie durch seine stabile Leistung nach BIOS-Updates. Die Anzahl an verfügbaren M.2 NVME Slots und PCIe Schnittstellen erhöht die Flexibilität für Nutzer erheblich. Trotz dieser positiven Aspekte gibt es ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Audioqualität und Stabilität bei Verwendung mehrerer RAM-Sticks. Auch die Platzierung wichtiger Anschlüsse wurde bemängelt, was die Nutzung einschränken könnte. Einige Kunden empfinden den Preis für das Produkt als überteuert im Vergleich zur gebotenen Leistung, während andere es dennoch aufgrund der guten Features schätzen würden. Letztlich ist das Feedback gemischt; während viele Funktionen überzeugen können, bleiben bestimmte Probleme bestehen, die potenzielle Käufer beachten sollten.

4,0 Sterne

79 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
49 (62%)
4 Sterne
10 (13%)
3 Sterne
5 (6%)
2 Sterne
4 (5%)
1 Stern
10 (13%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Design-​Under­state­ment mit Hig­hend-​Anklang

Stärken

Schwächen

Pünktlich zur neuen Prozessorgeneration Zen 4 von AMD bringt ASrock ein passendes Board mit dem Highend-Chipsatz X670E und Sockel AM5 heraus. Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten der ersten Mainboard-Welle mit X670E verlangt ASrock aber keine Mondpreise, sondern vergleichsweise günstige 320 Euro (UVP). Auf typische Gaming-Ästhetik und besondere Designelemente wurde wohl zugunsten des Preises verzichtet, aber das dürfte wohl so manchen potenziellen Käufer:innen zusagen. Bei den Basics hat ASrock kaum gespart. Einzig die Einsteiger-Soundlösung ALC897 ist etwas enttäuschend für Sound-Purist:innen. Dem Aufbau eines komplexen Systems mit vielen Festplatten steht nichts im Wege. PCIe 5.0 und DDR5 sind mit der neuen Zen4-Generation ebenfalls mit von der Partie, was dem Board ein gewisses Maß an Zukunftssicherheit verleiht. Erfahrungsgemäß bleibt AMD seinen Sockeln länger treu als Intel.

von Gregor Leichnitz

„Safaris durch BIOS- bzw. UEFI-Oberflächen sind für mich Routine. Beim Mainboard kommt es mir vor allem auf die Aktualität der Schnittstellen an.“

Datenblatt

Kompatibilität
Plattform AMD
Formfaktor ATX
Sockeltyp Sockel AM5
Chipsatz AMD X670E
Kompatible Prozessoren AMD Ryzen 7000er
RAM-Typ DDR5
Maximum RAM 128 GB
Maximaler RAM-Takt 6600 MHz
Anschlüsse
Schnittstellen extern 1x USB-C 3.2 (20Gb/​s), 1x USB-A 3.1 (10Gb/​s), 6x USB-A 3.0 (5Gb/​s), 4x USB-A 2.0 (480Mb/​s), 1x 2.5GBase-T (Realtek RTL8125BG), 1x HDMI 2.1 (iGPU), 1x DisplayPort 1.4 (iGPU), 3x Klinke
Erweiterungsslots 1x PCIe 5.0 x16, 2x PCIe 4.0 x16 (1x x4, 1x x1), 1x PCIe 4.0 x1, 1x M.2/​M-Key (PCIe 5.0 x4, 2280), 1x M.2/​M-Key (PCIe 4.0 x4, 2280/​2260), 1x M.2/​M-Key (PCIe 4.0 x2, 2280), 1x M.2/​M-Key (PCIe 3.0 x4/​SATA, 2280), 1x M.2/​E-Key (PCIe, 2230), 4x SATA 6G
DIMM-Slots 4
HDMI vorhanden
DisplayPort vorhanden
Features
WLAN fehlt
Bluetooth fehlt
Beleuchtung fehlt
SLI fehlt
Übertaktungsfähig vorhanden
CrossFire vorhanden
Start-Reset-Knopf vorhanden
Diagnose-Anzeige vorhanden
Dual-BIOS fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 90-MXBJ60-A0UAYZ

Weiterführende Informationen zum Thema ASRock X670E PG Lightning können Sie direkt beim Hersteller unter asrock.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf