Bilder zu ASRock X570 Creator

ASRock X570 Creator Test

  • 3 Tests
  • 21 Meinungen

  • ATX
  • DDR4
  • WLAN

Sehr gut

1,0

Kon­zi­piert für Con­tent Crea­tors

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (95 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „... Kein anderer Mainboard-Hersteller bietet eine Hauptplatine an, die sowohl über PCIe 4.0 verfügt und auch einen Thunderbolt-3-Anschluss bereitstellt. Für Kreativ-Worker sind diese beiden Merkmale besonders interessant. Sie bieten derzeit die höchsten Datentransferraten an und damit die besten Voraussetzungen für das Arbeiten in anspruchsvollen Umgebungen, beispielsweise bei der Videoproduktion ...“

  • „sehr gut“ (95 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Das Konzept von Asrock für das X570 Creator ist einfach: nimm von allem das Beste. Herausgekommen ist das derzeit beste Mainboard für extreme Ansprüche im Kreativ-Arbeitsumfeld.“

    • Erschienen: 28.09.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Positiv: sehr gute Leistungsfähigkeit mit einer sehr guten CPU-Spannungsversorgung; umfangreiche Ausstattung, u.a. acht SATA-6GBit/s-Schnittstellen, zehn USB-3.1-Gen1-Anschlüssen und drei USB-3.1-Gen2-Buchsen; gute Gesamtperformance und gute Stabilität; zwei M.2-M-Key-Schnittstellen (PCIe 4.0 x4); PCH-Lüfter lässt sich in vier Modi oder manuell steuern ...
    Negativ: sehr hoher Preis; sehr hohe Leistungsaufnahme; kein Overclocking mit Ryzen 2000 möglich; nur drei USB-3.2-Gen2-Ports.“

    Zum Test

Kundenmeinungen

3,8 Sterne

21 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
11 (52%)
4 Sterne
5 (24%)
3 Sterne
2 (10%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
3 (14%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kon­zi­piert für Con­tent Crea­tors

Stärken

Schwächen

Obwohl es auch Grafikkarten im Verbund unterstützt, richtet sich das Mainboard gar nicht an diese Zielgruppe. Mit zweimal DisplayPort 1.4 und HDMI 2.0 bietet es Onboard-Anschlüsse, um mit der integrierten Grafik des Prozessors maximale Arbeitsfläche bereitzustellen. Dazu steht der Datenaustausch ganz oben auf der Prioritätenliste. Der Thunderbolt-3-Anschluss sowie das Netzwerk mit 10 Gigabit und das aktuelle Wi-Fi 6 erlauben überragende Übertragungsgeschwindigkeiten. Im Detail finden sich aber auch ein paar Schwächen. Bei den kurzen PCIe-Steckplätzen handelt es sich um die Version 2.0 und auch vier der SATA-Anschlüsse schöpfen nicht das Maximum aus. Hinzu kommt der ziemlich stolze Preis, der aber durch die Ausstattungs-Highlights gerechtfertigt wird.

von Mario

Suche bei

Datenblatt

Kompatibilität
Plattform AMD
Formfaktor ATX
Sockeltyp Sockel AM4
RAM-Typ DDR4
Maximum RAM 128 GB
Anschlüsse
Schnittstellen extern 1x HDMI 2.0 (CPU), 1x DisplayPort 1.4 (CPU), 6x USB-A 3.0, 2x Thunderbolt 3, 1x 10GBase-T (Aquantia AQtion AQC107), 1x Gb LAN (Intel I211-AT), 5x Klinke, 1x Toslink, 1x PS/​2 Combo
Erweiterungsslots 3x PCIe 4.0 x16 (1x x16, 1x x8, 1x x4), 3x PCIe 2.0 x1, 1x M.2/​M-Key (PCIe 4.0 x4, 22110/​2280/​2260), 1x M.2/​M-Key (PCIe 4.0 x4/​SATA, 22110/​2280/​2260/​2242/​2230), 1x M.2/​E-Key (PCIe, 2230, belegt mit WiFi+BT-Modul)
DIMM-Slots 4
HDMI k.A.
DisplayPort k.A.
Features
WLAN vorhanden
Bluetooth vorhanden
Beleuchtung k.A.
SLI vorhanden
Übertaktungsfähig vorhanden
CrossFire vorhanden
Start-Reset-Knopf vorhanden
Diagnose-Anzeige fehlt
Dual-BIOS fehlt
Weitere Daten
Audio-Support 7.1
Chipsatz AMD X570
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 90-MXBAW0-A0UAYZ

Weiterführende Informationen zum Thema ASRock X570 Creator können Sie direkt beim Hersteller unter asrock.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.