Bilder zu ASRock A320M-DVS R4.0

ASRock A320M-DVS R4.0 Test

  • 1 Test
  • 114 Meinungen

  • AMD A320
  • Micro-​ATX
  • DDR4

Gut

1,8

Die­ses Bil­lig-​​Board kann mehr als man denkt

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 17.02.2022
Preis-Leistungs-Knüller. Ein preiswertes Mainboard mit erstaunlicher Leistung für aktuelle Prozessoren. Ideal für einen günstigen Office-PC, trotz fehlender HDMI-Schnittstelle und mangelnder Stabilität für Highend-Prozessoren. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „... Die Tests der Grundfunktionen absolvierte es ... anstandslos. Anlass zur Kritik geben die hohe Leerlaufleistungsaufnahme und die zu schwach dimensionierten Wandler für 105-Watt-Prozessoren. ... “


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,2 Sterne

114 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
73 (64%)
4 Sterne
19 (17%)
3 Sterne
11 (10%)
2 Sterne
5 (4%)
1 Stern
6 (5%)

4,2 Sterne

112 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Die­ses Bil­lig-​Board kann mehr als man denkt

Stärken

Schwächen

Ein Mainboard im zweistelligen Preisbereich sieht man nicht alle Tage, doch Asrock bietet das Einsteiger-Board im Micro-ATX-Format schon für rund 30 Euro an. Wirklich überraschend ist, dass das inzwischen schon mehrere Jahre alte Board mit dem Einsteiger-Chipsatz AMD A320 sogar 2021 ein BIOS-Update erhalten hat, das es fit für die aktuelle Ryzen-5000-Generation macht. Einen Highend-Prozessor kann das billige Board aber auch nur in der Theorie gut versorgen, denn für Ryzen 9 und Co. sind die Spannungswandler nicht stabil genug und die Kühlung zu schwach. Mit einem aktuellen Ryzen 3 oder Athlon macht das Board aber eine überraschend gute Figur und ist somit eine ernstzunehmende Option, wenn Sie eine Basis für einen günstigen Office-PC suchen. Leider bietet das I/O-Panel keinen HDMI-Anschluss. Dafür sind aber die beiden Klassiker VGA und DVI vorhanden, was Nutzer:innen älterer Monitore erfreuen dürfte.

von Gregor Leichnitz

„Safaris durch BIOS- bzw. UEFI-Oberflächen sind für mich Routine. Beim Mainboard kommt es mir vor allem auf die Aktualität der Schnittstellen an.“

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Kompatibilität
Plattform AMD
Formfaktor Micro-ATX
Sockeltyp Sockel AM4
Chipsatz AMD A320
Kompatible Prozessoren AMD Ryzen 5000er, Ryzen 4000G, Ryzen 3000er, Ryzen 3000G, Ryzen 2000er, Ryzen 2000G, Ryzen 1000er, Athlon 3000G, Athlon 200G, Bristol Ridge
RAM-Typ DDR4
Maximum RAM 32 GB
Maximaler RAM-Takt 3200 MHz
Anschlüsse
Schnittstellen extern 4x USB-A 3.0 (5Gb/​s), 2x USB-A 2.0 (480Mb/​s), 1x Gb LAN (Realtek RTL8111H), 1x VGA (iGPU), 1x DVI-D (iGPU), 3x Klinke, 1x PS/​2 Combo
Erweiterungsslots 1x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 2.0 x1, 4x SATA 6Gb/s
DIMM-Slots 2
HDMI fehlt
DisplayPort fehlt
Features
WLAN fehlt
Bluetooth fehlt
Beleuchtung fehlt
SLI fehlt
Übertaktungsfähig vorhanden
CrossFire fehlt
Start-Reset-Knopf fehlt
Diagnose-Anzeige fehlt
Dual-BIOS fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 90-MXB9M0-A0UAYZ

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf