Gut

2,3

Gut (2,3)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Varianten von Tuono V4 1100 RR

  • Tuono V4 1100 Factory ABS (129 kW) [Modell 2017]

    Tuono V4 1100 Factory ABS (129 kW) [Modell 2017]

  • Tuono V4 1100 RR ABS (129 kW) [Modell 2015]

    Tuono V4 1100 RR ABS (129 kW) [Modell 2015]

  • Tuono V4 1100 RR ABS (129 kW) [Modell 2016]

    Tuono V4 1100 RR ABS (129 kW) [Modell 2016]

  • Tuono V4 1100 RR ABS (129 kW) (Modell 2017)

    Tuono V4 1100 RR ABS (129 kW) (Modell 2017)

  • Mehr...

Aprilia Tuono V4 1100 RR im Test der Fachmagazine

  • 204 von 250 Punkten

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: Tuono V4 1100 RR ABS (129 kW) [Modell 2016]

    „... Geniales Fahrwerk, Mörderantrieb, Wahnsinns-Erlebnisfaktor: Für sportliches Angreifen führt kein Weg an der Italienerin vorbei. Nur die vergleichsweise mauen Bremsen ... nerven.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: Tuono V4 1100 RR ABS (129 kW) [Modell 2015]

    „... Klar fährt die Tuono um Welten präziser, viel leichtfüßiger. Allerdings kommt erst richtig Freude auf, als die Bedingungen passen, sprich ... die Pirelli Diablo Rosso Corsa richtig warm geknetet sind. ...“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: Tuono V4 1100 RR ABS (129 kW) [Modell 2016]

    „... Wow, sie winkelt ultradirekt, lasergenau und brutal handlich ab. Außerdem berichtet sie so deutlich von den Streckenbedingungen wie kaum eine andere Serienmaschine. Weltklasse! ...“

    • Erschienen: 12.11.2015 | Ausgabe: 12/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Tuono V4 1100 RR ABS (129 kW) [Modell 2015]

    „... Auf der Habenseite stehen ein famoses Sportchassis, astreine Bremsen, ausgeklügelte Elektronik, gelungene Ergonomie, feine Optik. Und das Herzstück, der um ein großes Pfund Drehmoment erstarkte V4 mit seinem herzzerreißenden Klang. So eine dramatische Kombination aus Emotion und Dynamik liefert derzeit kein Naked Bike, dabei ist die neue Tuono trotzdem fahrbarer als ihre Vorgängerin. ...“

  • 315 von 500 Punkten

    Platz 3 von 4
    Getestet wurde: Tuono V4 1100 RR ABS (129 kW) [Modell 2015]

    „Plus: extrem präzises Fahrverhalten; hohe Stabilität; hervorragendes Feedback; explosive Spitzenleistung.
    Minus: mangelnder Komfort; schlechte Gepäckunterbringung; Getriebeübersetzung.“

    • Erschienen: 14.07.2015 | Ausgabe: motorBike 2/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Tuono V4 1100 RR ABS (129 kW) [Modell 2015]

    „... Die handlingfreudige Geometrie mit steilem Lenkkopfwinkel und knappem Nachlauf macht die 1100er deutlich agiler als die Vorgängerin ... Die neue Tuono ist sogar so wuselig, dass sie bei Langsamfahrt fast schon kippelig wirkt. Auf den Abschnitten zwischen den Kurven beweist sie jedoch, dass damit keine Einbußen bei der Geradeauslaufstabilität erkauft wurden ...“

  • 686 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 2,7

    Platz 5 von 9
    Getestet wurde: Tuono V4 1100 RR ABS (129 kW) [Modell 2015]

    „Herrlich, die pure Unvernunft. Der Verbrauch ist hoch, doch die Fahrdynamik noch höher. Ein dramatisches Kurvenskalpell für Sportsgeister.“

    • Erschienen: 12.06.2015 | Ausgabe: 4/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Tuono V4 1100 RR ABS (129 kW) [Modell 2015]

    „... Die neue handlingfreudigere Geometrie mit steilerem Lenkkopfwinkel und knapperem Nachlauf macht die 1100er spürbar agiler, ja bei Langsamfahrt fast schon kippelig. Trotzdem rennt die Aprilia auf den Geraden zwischen den Kurven sauber geradeaus. Übertriebene Ausschläge ihres über Kuppen schnell mal leicht werdenden Vorderrads fängt der nicht justierbare Lenkungsdämpfer wirkungsvoll wieder ein. ...“

  • 689 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 2,7

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Tuono V4 1100 RR ABS (129 kW) [Modell 2015]

    „... Die viel besseren Durchzugswerte sind ... eine Auswirkung der kürzeren Übersetzung. Kupplung (teigig) und Schaltung (relativ hart) zeigten sich am Vorgängermodell allerdings geschmeidiger.“

    • Erschienen: 20.05.2015 | Ausgabe: 6/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Tuono V4 1100 RR ABS (129 kW) [Modell 2015]

    „Die Tuono bleibt, was sie immer war: ein Superbike für die Straße. Jetzt mit noch mehr Vor- und etwas weniger Nachteilen. ... Ihr volles Potenzial erschließt sich umso mehr, je höher das Tempo, je besser die Straßen, je länger die Kurven und je kompetenter ihr Treiben werden. Dann rammt sie einen ohne Umwege und mit höchstem Unterhaltungswert ins fahrdynamische Eldorado. Eindeutig.“

    • Erschienen: 13.05.2015 | Ausgabe: 6/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Tuono V4 1100 RR ABS (129 kW) [Modell 2015]

    „... ein kinderleicht zu dirigierendes Motorrad, etwaiges Lenkerschlagen am Kurvenausgang fängt der Lenkungsdämpfer zuverlässig ein. Und wenn es ganz knapp wird, beißen die schärferen Beläge der erstklassigen Brembo-Monoblocs gnadenlos. ... Der 1077-Kubik-Motor reißt bereits bei mittleren Drehzahlen viel heftiger an als der V4 der letzten Tuono, ganze 20 PS mehr sollen nun bei 8000 Touren anliegen. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Motorrad News in Ausgabe 12/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 13.05.2015 | Ausgabe: 6/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Tuono V4 1100 RR ABS (129 kW) [Modell 2015]

    „Plus: Handling, Lastwechsel, Gasannahme; Tadellos funktionierendes APRC; Gut abgestimmtes Fahrwerk; Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Minus: Kein E-Fahrwerk erhältlich.“

    • Erschienen: 30.04.2015 | Ausgabe: 10/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Tuono V4 1100 RR ABS (129 kW) [Modell 2015]

    „... Sauber und mit akzeptablem Ansprechverhalten nimmt sie am Kurvenscheitelpunkt Gas an und sorgt nach jeder Kehre für diesen erfrischenden druckvollen Spurt. Nicht zu viel, nie zu wenig ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Aprilia Tuono V4 1100 RR

Passende Bestenlisten: Motorräder

Datenblatt zu Aprilia Tuono V4 1100 RR

Hubraum 1077 cm³
Nennleistung Mehr als 100 kW
Zylinderanzahl 4
ABS vorhanden
Gewicht vollgetankt 205 kg
Leistung in PS 175
Leistung in kW 129
Schaltung Manuelle Schaltung

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf