Bilder zu AOKA TKPRO 424C

AOKA TKPRO 424C Test

  • 1 Test
  • 1 Meinung

  • Drei­bein­sta­tiv
  • 2270 g

ohne Endnote

Sta­bi­les Drei­bein­sta­tiv für den Out­door-​​Ein­satz

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 18.05.2022 | Ausgabe: 6/2022
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    ohne Endnote

    „Kauftipp (Preis/Leistung)“

    6 Produkte im Test

    „... Das Aoka – zum halben Preis und mit halbierter Tragelast, aber immer noch 30 kg – ist unsere Empfehlung, für alle, denen das Novoflex zu teuer und zu schwer ist. Es reduziert die Last im Rucksack um ein Kilogramm. Allerdings ist das Aoka weniger flexibel im Feld und schlechter erweiterbar. ...“

    Test kaufen (3,89 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • AOKA TKPRO424C Carbon Stativ Objektiv

    AOKA TKPRO424C Carbon Stativ Objektiv
    Lieferung: lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
    Otto.de
    Oft geklickt

    549,00 €

    zzgl. 5,90 € Versand
  • AOKA TKPRO424C Carbon Stativ

    AOKA TKPRO424C Carbon Stativ
    Lieferung: sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
    Foto Erhardt
    Bester Preis

    444,10 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • AOKA TKPRO424C Carbon Stativ für Profifotografen

    AOKA TKPRO424C Carbon Stativ für Profifotografen
    Lieferung: Lieferzeit ca. 3-5 Tage
    Foto Köster
    Bester Preis

    444,10 €

    zzgl. 0,00 € Versand
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Sta­bi­les Drei­bein­sta­tiv für den Out­door-​Ein­satz

Stärken

Schwächen

Das AOKA TKPRO 424C ist ein Stativ für Fotografen mit schwerem Equipment. Dank der Belastbarkeit von 30 Kilogramm werden auch Kamera-Objektiv-Kombinationen wie zum Beispiel die Canon EOS 5D mit dem Canon EF 600mm 1:4L IS II USM und Gimbals sicher getragen. Die hohe Tragkraft erfordert eine robuste Bauweise. Kein Wunder, dass dieses Stativ selbst fast 2,30 Kilogramm auf die Waage bringt. Auch das Packmaß ist mit 57 Zentimetern nicht klein. Der vorgesehene Einsatzzweck für die Landschafts- und Tierfotografie wird durch verschiedene Details deutlich. So sind beispielsweise die Stativbeine mit Spikes und Schneetellern versehen. Eine Gummierung an den Stativbeinen dient nicht nur deren Schutz, sondern erleichtert auch das Tragen bei geringen Temperaturen. Das 424C wird lediglich mit einer Kopfmontageplatte geliefert. Eine Videohalbschale oder ein Kugelkopf müssen extra erworben werden. Auch eine Mittelsäule gehört nicht zum Standardlieferumfang.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Datenblatt

Bauart
Typ Dreibeinstativ
Beinsegmente 4
Material Carbon
Erhältliche Farben Grau
Im Einsatz
Maximale Arbeitshöhe 157 cm
Minimale Arbeitshöhe 10 cm
Packmaß 57 cm
Gewicht 2270 g
Traglast 30 kg
Ausstattung & Features
Ausstattung
Mittelsäulenhaken fehlt
Schaumstoffummantelung vorhanden
Metallspikes vorhanden
Wasserwaage k.A.
Tragegurt fehlt
Tragetasche vorhanden
Features
Einbein-Funktion fehlt
Umdrehbare Mittelsäule fehlt
Unterschiedliche Beinwinkel k.A.

Aus unse­rem Maga­zin