Bilder zu AOC 27V5C/BK

AOC 27V5C/BK Test

  • 2 Tests
  • 33 Meinungen

  • 27"
  • IPS
  • 1920 x 1080 (16: 9 / Full HD)
  • 75 Hz

Gut

1,6

(Home-​​)Office-​​Kom­pa­gnon für Note­books

Unser Fazit 10.11.2022
Multifunktionaler Allrounder. 27-Zoll-Monitor mit aktueller Anschlussleiste für Büroarbeiten. Überraschende Gaming-Eignung, trotz Standard-Bildqualität und verbesserungswürdiger Bildschärfe. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 02.12.2022 | Ausgabe: 1/2023
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    „gut“ (84 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 5 von 5

    „... Wer einen möglichst vielseitigen Gaming-Monitor sucht, findet mit dem AOC den vielleicht interessantesten Kandidaten im Vergleich. Das liegt neben seiner umfangreichen Ausstattung auch an der guten Bildqualität, die man bei einem Bildschirm seiner Preisklasse wirklich nicht erwartet. Hervorheben müssen wir die hohe Farbtreue ...“

    Test kaufen (2,99 €)
    • Erschienen: 04.11.2022 | Ausgabe: 12/2022
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    „gut“ (84 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 5 von 5

    „Guter Gaming-Monitor mit FreeSync und 75 Hz Bildwiederholrate; durch USB-C und den USB-Hub auch ideal für das Homeoffice.“

    Test kaufen (2,99 €)

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich AOCs 27V5C/BK in den wichtigsten Bewertungskriterien für Monitore, wie Bildqualität oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bildqualität

Leistung

Ausstattung

Design

Ergonomie

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Monitor hat sowohl positive als auch negative Aspekte. Positiv hervorgehoben werden die gute Bildqualität, das nahezu randlose Design sowie nützliche Features wie eine USB-C Docking Station und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings gibt es auch viele Kritikpunkte, vor allem in Bezug auf die Bilddarstellung mit Ghosting-Effekten und einer unzureichenden Auflösung für 27 Zoll. Zudem bemängeln Nutzer ergonomische Mängel wie fehlende Höhenverstellbarkeit sowie störende Geräusche vom Netzteil. Trotz dieser Schwächen schätzen viele Anwender den Monitor insgesamt aufgrund seines Preises und seiner grundlegenden Funktionen für Büroanwendungen als sinnvoll an.

4,3 Sterne

33 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
24 (73%)
4 Sterne
4 (12%)
3 Sterne
1 (3%)
2 Sterne
2 (6%)
1 Stern
2 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

(Home-​)Office-​Kom­pa­gnon für Note­books

Stärken

Schwächen

AOCs 27V5C/BK ist ein 27-Zöller, der vor allem für Office-Aufgaben gerüstet sein will. Während die Kombination aus IPS-Panel und Full-HD-Auflösung nicht allzu modern anmutet, ist die Anschlussleiste auf einem aktuellen Stand. Mit dem USB-C-3.2-Anschluss können Sie Ihr Notebook mit nur einem Kabel mit Strom versorgen und Peripheriegeräte via USB-Hub am Monitor anbinden. Für eine gute Ergonomie sorgt derweil der frei verstellbare Standfuß. Dass die PC-Magazin-Redaktion dem 27V5C/BK eine gute Gaming-Eignung bescheinigt, ist verwunderlich. Denn mit 75 Hz bewegt sich die Bildwiederholrate deutlich unter dem Niveau typischer Gaming-Modelle. In Sachen Bildqualität wird nur Standardniveau geboten. Gerade hinsichtlich der Bildschärfe zeigt sich der AOC verbesserungswürdig.

von Gregor Leichnitz

„Als PC-Enthusiast sind Monitore für mich eine Her(t)zensangelegenheit.“

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displayhelligkeit

300 cd/m²

Die Leucht­kraft bewegt sich auf Stan­dard­niveau.

Pixeldichte des Displays

82 ppi

Die Pixel­dichte liegt unter dem Durch­schnitt von 105 ppi, was zu einer rela­tiv gerin­gen Bild­schärfe führt.

Stromverbrauch im Betrieb

30 W

Der Strom­ver­brauch im Betrieb liegt auf Durch­schnitts­ni­veau für Moni­tore.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office vorhanden
Medienbearbeitung fehlt
Gaming fehlt
Allround fehlt
Displayeigenschaften
Displaygröße 27"
Displayauflösung 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
Pixeldichte des Displays 82 ppi
Displayhelligkeit 300 cd/m²
Kontrastverhältnis 1000:1
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie IPS
Mini-LED k.A.
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor fehlt
Curved fehlt
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync vorhanden
HDR-Unterstützung fehlt
Leistung
Reaktionszeit 4 ms (GtG), 1 ms (MPRT)
Optimale Bildwiederholrate 75 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 30 W
Stromverbrauch im Standby 0,5 W
Energieeffizienz F
Ausstattung
Lautsprecher vorhanden
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 1
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 1
DVI fehlt
Anzahl DVI 0
VGA fehlt
Anzahl VGA 0
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C vorhanden
Anzahl USB-C 1
Grafikschnittstellen 1x HDMI 1.4, 1x DisplayPort 1.2, 1x USB-C 3.0 mit DisplayPort 1.2
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss fehlt
USB-Hub vorhanden
Anzahl USB-Anschlüsse 4
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar vorhanden
Pivot-Funktion vorhanden
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar vorhanden
Höhenverstellbereich 13 cm
Abmessungen mit Standfuß
Breite 61,3 cm
Tiefe 20 cm
Höhe 51,66 cm
Gewicht 6,08 kg
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bildseitenverhältnis 16:9
Blaulichtfilter vorhanden
LED-Backlight vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 27V5C/BK

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.