Bilder zu Anker Soundcore VR P10

Anker Soundcore VR P10

  • 679 Meinungen

  • Ohr­hö­rer
  • Blue­tooth
  • HiFi
  • Lauf­zeit: 6 h

Gut

1,7

Ver­nünf­tige „True Wire­less“-​​Ohr­hö­rer für Meta Quest 2

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Ankers Soundcore VR P10 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Kopfhörer, wie Klangqualität oder Noise-Cancelling? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Noise-Cancelling

Verarbeitung

Ausstattung

Komfort

Bedienung

Akku

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Kopfhörer überzeugt in erster Linie durch seine gute Klangqualität und den hohen Tragekomfort dank anpassbarer Silikonaufsätze. Nutzer schätzen auch die einfache Bedienung über eine benutzerfreundliche App sowie die solide Verarbeitung des Produkts. Allerdings gibt es einige kritische Stimmen zur Lautstärke und Klangklarheit, die in bestimmten Situationen nicht ausreichen könnten. Zusätzlich wird die Mikrofonqualität häufig bemängelt und stellt ein Hindernis für Kommunikationszwecke dar. In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis sind einige Käufer enttäuscht und sehen bessere Alternativen auf dem Markt. Insgesamt scheinen viele Rezensenten den Kopfhörer aufgrund seiner Stärken dennoch weiterzuempfehlen, besonders wenn man seine Erwartungen realistisch hält.

4,3 Sterne

679 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
408 (60%)
4 Sterne
156 (23%)
3 Sterne
61 (9%)
2 Sterne
27 (4%)
1 Stern
27 (4%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ver­nünf­tige „True Wire­less“-​Ohr­hö­rer für Meta Quest 2

Stärken

Schwächen

Natürlich können Sie diese Bluetooth-In-Ears ganz normal verwenden, mit dem Smartphone etwa. Die Akkulaufzeiten sind dabei mittelmäßig, wenn auch mit Unterwegs-Nachladen über den Akku der beiliegenden Ladebox erträglich. Es gibt allerdings keine aktive Geräuschunterdrückung - und nicht mal einen Transparenzmodus. Spezialisiert ist das Modell nämlich auf Gaming-Einsätze, insbesondere in Kombination mit dem Virtual-Reality-Headset Meta Quest 2. Dafür befindet sich ein USB-C-Dongle im Lieferumfang. Der sorgt für besonders niedrige Latenzen, erlaubt redundante Parallel-Verwendungen sowie Pass-Through-Laden. Die Audio-Wiedergabequalität ist ordentlich und vor allem tieftonstark, darf der Bluetooth-Codec LC3 helfen noch besser. Akustische Feinjustierungen gelingen unkompliziert. Über die eingebauten Mikrofone klingen Gameplay-Chats und gewöhnliche Telefongespräche für die andere Seite fein, gerade bei bestehenden Doppel-Connects über Bluetooth und Dongle. Selbstverständlich ebenfalls kein Problem die Nutzung von Sprachassistenten.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Laufzeit (mit Ladecase)

24 h

Das Lade­case lie­fert wenig Strom. Die Lauf­zeit liegt unter dem Durch­schnitt von 31 Stun­den.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ Ohrhörer
True-Wireless vorhanden
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bluetooth
  • AAC
  • SBC
  • LC3
Bauform Geschlossen
Wasserabweisend vorhanden
Wasserdicht fehlt
IPX-Schutzklasse IPX4
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung vorhanden
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb vorhanden
Steuerung Touchsteuerung
Akku
Laufzeit 6 h
Laufzeit (mit Ladecase) 24 h
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion vorhanden
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Weitere Produktinformationen: Aufs VR-Headset Meta Quest 2 spezialisiert; kompatibel mit PS4, PS5, Switch und PC.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.