Bilder zu Adonit Pixel

Adonit Pixel Test

  • 1 Test
  • 576 Meinungen

  • Touch­s­creens
  • iOS

Gut

2,3

Eine güns­ti­gere Alter­na­tive, um in der Apple-​​Welt hand­schrift­lich zu schrei­ben

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine


Kundenmeinungen

3,4 Sterne

576 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
225 (39%)
4 Sterne
86 (15%)
3 Sterne
92 (16%)
2 Sterne
75 (13%)
1 Stern
98 (17%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Eine güns­ti­gere Alter­na­tive, um in der Apple-​Welt hand­schrift­lich zu schrei­ben

Stärken

Schwächen

Der Adonit Pixel ist eine günstigere Alternative zum Apple Pencil – ein Stylus speziell für die Nutzung an Apples iPads. Der Pixel unterstützt über 2.000 Druckstufen, wodurch Sie auf dem iPad bei einer handschriftlichen Notiz ganz einfach die Strichstärke durch kräftigeres Aufdrücken erhöhen können oder feine Linien durch nur leichtes Berühren des Displays zeichnen können. Die beiden Seitentasten lassen sich frei konfigurieren und mit Aktionen belegen. Die Handballenerkennung funktioniert einwandfrei an Apple iPads. Kunden zufolge ist es sehr umständlich, dass man jedes Gerät manuell mit dem Stift koppeln muss.

von Julian

Suche bei

Datenblatt

Schreibmedium
Normalpapier fehlt
Spezialpapier fehlt
Touchscreens vorhanden
Kompatibilität
Android fehlt
iOS vorhanden
macOS fehlt
PC fehlt
Funktionen
Integrierter Speicher fehlt
Schnellzugriffstasten vorhanden
Sprachaufnahmen fehlt
Technische Daten
Stiftspitze 1,9 mm
Stiftspitze austauschbar vorhanden
Druckstufen 2048
Gewicht 20 g
Länge 150 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Adonit Pixel können Sie direkt beim Hersteller unter adonit.net finden.

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.