Bilder zu Acer Predator Triton 500 PT515-52

Acer Pre­da­tor Tri­ton 500 PT515-​52 Test

  • 3 Tests
  • 368 Meinungen

  • 15,6"
  • Intel Core i7-​10750H
  • Gaming-​Note­book
  • IPS

Gut

1,9

Leis­tungs­trä­ger mit Top-​​Dis­play

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Note:2,04

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 3 von 8
    Getestet wurde: Predator Triton 500 PT515-52-742D

    „... Das Predator Triton 500 ist ein recht preiswertes Modell, das gut konfiguriert und rein aufs Gaming zugeschnitten ist. Daher bekommt man hier auch relativ viel Leistung fürs Geld ... Das Triton 500 ist circa 200 Euro teurer als die Vorjahresversion, bietet aber so viel mehr, was den Aufpreis mehr als wettmacht.“

    • Erschienen: 23.03.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (1,87)

    Preis/Leistung: „teuer“, „Herausragendes Tempo“

    Getestet wurde: Predator Triton 500 PT515-52-742D

    Pro: hervorragende Gaming-Performance; gute Anschluss-Ausstattung; schlanke und leichte Bauweise; gutes Full-HD-Display (v.a. Kontrast, Bildwiederholrate, G-Sync-Unterstützung); überzeugende Tastatur.
    Contra: hoher Kaufpreis; mittelmäßige Schnittstellen-Positionierung; träges Touchpad. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 21.04.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Predator Triton 500 PT515-52-70N3

    Pro: kompakte und leichte Bauweise; flüssige Gaming-Performance; kontrastreiches 300-Hz-Display; Thunderbolt 3-Anschluss; Optimus-/G-Sync-Grafikoptionen.
    Contra: Geräuschentwicklung unter Last; beschränkte Aufrüst-/Wartungsmöglichkeiten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

368 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
251 (68%)
4 Sterne
59 (16%)
3 Sterne
22 (6%)
2 Sterne
11 (3%)
1 Stern
25 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Leis­tungs­trä­ger mit Top-​Dis­play

Stärken

Schwächen

Das Predator Triton 500 PT515-52 ist in verschiedenen Konfigurationen ab 1.799 Euro zu haben. Das Einstiegsmodell mit GeForce RTX 2070, Core i7 sowie einem 144-Hz-Display inklusive G-Sync ist eigentlich schon so ziemlich alles, was Sie für einen (beinahe) kompromisslosen Spielespaß benötigen. Alle aktuellen Games laufen locker mit 60 Bildern pro Sekunde und mehr, es sei denn Sie nutzen Raytracing-Effekte (z.B. in Control, Metro Exodus). Sollte der flotte 15-Zöller die idealen 144 Bilder pro Sekunde nicht knacken, greift die integrierte G-Sync-Technik ein und sorgt trotzdem für einen geschmeidigen Bildlauf. Das optional erhältliche 300-Hz-Panel schafft mehr als doppelt so hohe Bildraten, was aber in der Praxis, zumindest bei aktuellen Games, ein kaum erreichbarer Wert ist. Zu einem Modell mit diesem Panel sollten Sie höchstens greifen, wenn Sie weniger anspruchsvolle Games kompetitiv spielen (CSGO, League of Legends, Overwatch). Abseits der guten Leistungswerte zeigt sich das Acer-Notebook ebenfalls durchgängig solide bis gut. Erwähnenswert ist die sehr schöne Tastatur inklusive RGB-Einzeltastenbeleuchtung. Wo gehobelt wird, fallen auch Späne: Unter Last ist das Gaming-Monster deutlich hörbar.

von Gregor Leichnitz

„Fürs Entertainment ziehe ich PCs und Konsolen dem Notebook vor, aber für die Arbeit ist die Flexibilität eines Laptops für mich unverzichtbar.“

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Omen 16-c0000

Sehr gut

1,5

HP Omen 16-​c0000

Gaming-​Bolide zwi­schen Mit­tel-​ und Ober­klasse
Aorus 16X (2024)

Sehr gut

1,5

Giga­Byte Aorus 16X (2024)

Top-​Per­for­mance und durch­dachte Aus­stat­tung für Gaming und Con­tent Crea­tion
TUF Dash F15

Gut

1,6

Asus TUF Dash F15

Soli­der Gamer für jede Gele­gen­heit
Victus 16 (Intel)

Gut

1,6

HP Vic­tus 16 (Intel)

Viel­leicht ein biss­chen zu viel Kom­pro­miss
Omen 16-x0000

Gut

1,6

HP Omen 16-​x0000

Gamer ohne Schnick­schnack

Produkte vergleichen

Datenblatt

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook vorhanden
Multimedia-Notebook fehlt
Office-Notebook fehlt
Outdoor-Notebook fehlt
2-in-1-Geräte
Convertible fehlt
Bauform
Ultrabook fehlt
Netbook fehlt
Display
Displaygröße 15,6"
Displaytyp Matt
Paneltyp IPS
Displayauflösung 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD)
Nvidia G-Sync vorhanden
AMD FreeSync fehlt
Konnektivität
Anschlüsse 1x HDMI 2.0, 1x Mini DisplayPort, 3x USB-C 3.1, 1x Thunderbolt 3, 1x Gb LAN, 1x Klinke
LAN vorhanden
Mobiles Internet fehlt
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
Ausstattung
Betriebssystem Windows 10
Webcam vorhanden
Ziffernblock fehlt
Tastaturbeleuchtung vorhanden
Fingerabdrucksensor fehlt
Sicherheitsschloss vorhanden
Kartenleser fehlt
Optisches Laufwerk Kein optisches Laufwerk
Dockingstation im Lieferumfang fehlt
Akku
Akkukapazität 84 Wh
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 35,85 cm
Tiefe 25,5 cm
Höhe 1,79 cm
Gewicht 2100 g

Weiterführende Informationen zum Thema Acer Predator Triton 500 (2020) können Sie direkt beim Hersteller unter acer.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin