Mit dem Aspire E1-570 führt Acer ein Notebook im Portfolio, das sich als solides Einsteigermodell präsentiert. Heißt: Es ist günstig und hat in puncto Ausstattung ein paar Schwachpunkte, für die üblichen Alltagsjobs reicht es jedoch vollkommen aus.
Hardware
Als Prozessor etwa arbeitet je nach Wunsch ein Core i3 oder Core i5 aus Intels Ivy Bridge-Familie, wobei die Power in beiden Fällen absolut alltagstauglich ist. Man kann surfen, Office-Dokumente bearbeiten, Songs konvertieren, Filme schauen – alles kein Problem. Den Arbeitsspeicher indes bestückt Acer mit vier oder acht und die Festplatte mit 500 oder 750 GByte, zudem hat man die Wahl zwischen einer Onboard-Grafik namens HD 4000 oder einer simplen Nvidia GeForce GT 720M mit einem GByte separatem Videospeicher.Auf das Betriebssystem achten
Neben der Hardwareausstattung unterscheidet die im Handel erhältlichen Versionen vor allem das Betriebssystem. Konkret: Einige Modelle haben Windows 8 installiert, andere hingegen lediglich das wenig alltagstaugliche Linpus Linux. Ein genauer Blick aufs Datenblatt ist deshalb ratsam. Die Anschlussleiste indes bietet serienmäßig einen LAN-Port und WLAN zur Einbindung ins Netzwerk, einen Kartenleser, HDMI und VGA zur Bildausgabe an ein externes Panel sowie drei USB-Ports, von denen immerhin eine den flotten 3.0-Standard unterstützt.Display und Maße
Die Eckdaten des 15,6 Zoll-Panels entsprechen den üblichen Standards der Einsteigerklasse. Beispielsweise ist die Oberfläche nicht entspiegelt – und die Auflösung liegt nur bei 1.366 x 768 Pixeln. Mit einem knackigen Bild darf man also nicht rechnen. Zudem drohen Platzprobleme, wenn man mehrere Dokumente nebeneinander öffnen möchte. Bleiben noch die Bauhöhe und das Gewicht. Hier nennt das Datenblatt knapp 25 Millimeter und 2.350 Gramm. Für ein Einsteiger-Notebook sind das solide Werte.Das Acer Aspire E1-570 erlaubt keine großen Sprünge, doch wie gesagt - als Alltagsnotebook gibt das Modell eine mehr als solide Figur ab. Wer Interesse hat: Im Onlinehandel beginnen die Preise derzeit bei äußerst fairen 350 EUR.