Ausreichend

3,8

Ausreichend (3,8)

keine Meinungen
Meinung verfassen

A.T.U Auto-Teile-Unger / Jetbag Sprint 450 im Test der Fachmagazine

  • „nicht empfehlenswert“ (3,8)

    Platz 5 von 5

    „Ladung verloren, Test nicht bestanden! Scharniere und Spanngurthalterungen der eher kurzen und auf 50 Kilo Zuladung limitierten Box waren dem Crash nicht gewachsen. Aufgrund dieses Sicherheitsmangels hat A.T.U. die Box zur Nachbesserung aus dem Handel genommen.“

  • „nicht empfehlenswert“ (3,8)

    Platz 5 von 6

    Aufbau: 4,0;
    Gebrauch: 3,3;
    Fahrversuche mit zugelassener Dachlast: 2,8;
    Crashtest aus 30 km/h mit zugelassener Höchstbeladung: 5,0.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu A.T.U Auto-Teile-Unger / Jetbag Sprint 450

Einschätzung unserer Redaktion

Cras­h­test mit Schä­den und Risi­ken

Ein Crashtest bei 30 Stundenkilometern sollte für eine Dachbox eigentlich keine Hürde sein. Die A.T.U. Jetback Sprint 450 jedoch zeigte im Test der Zeitschrift „Auto Straßenverkehr“ (Heft 25/2010) bei einem simulierten Unfall deutliche Mängel und wurde deshalb abgewertet.

Inhalt kann herausgeschleudert werden

Die Box fasst 450 Liter und darf mit 50 Kilogramm belastet werden, ihr Eigengewicht beträgt 16 Kilogramm. Bei Innenmaßen von 161 x 72 x 40 Zentimetern ist sie nur für kürzere Skier geeignet. In Fahrversuchen ohne Unfall (Ausweich- und Bremsmanöver) schlug sie sich nach Angaben der „Auto Straßenverkehr“ achtbar. Im Crashtest offenbarten sich jedoch Schäden am Container und Risiken für andere Verkehrsteilnehmer. Das vordere Scharnier hielt der Belastung nicht stand und löste sich, die Spanngurte zum Fixieren der Ladung versagten ebenfalls. Weitgehend ungehindert schlugen die Skier beim Aufprall derart nach vorne, dass sie die Box öffneten und Teile des Inhalts herausgeschleudert wurden. Die „Auto Straßenverkehr“ bewertete die Jetback Sprint 450 daraufhin als „nicht empfehlenswert“.

Box entspricht gültigen Standards

In einer Stellungnahme zum miserablen Testergebnis argwöhnte der Anbieter, dass „die Beladung der Dachbox nicht ordnungsgemäß ausgeführt wurde“. Das Produkt sei vom TÜV Süd geprüft und entspreche gültigen Standards. Außerdem hätten die Tester die Crash-Geschwindigkeit mit 32 Stundenkilometern höher gewählt als bei gültigen Normen, denn der so genannte City Crash Test werde nur mit 16 bis 18 Stundenkilometern durchgeführt. Man werde aber an einer Verbesserung der Empfehlungen zur Beladung arbeiten. Wegen ihrer Erschwinglichkeit hatten sich viele Kunden für die rund 230 EUR teure Jetbag Sprint 450 entschieden. Eigentlicher Jetbag-Hersteller ist die Firma Thule, die mit der Dynamic 800 pikanterweise auch die Testsieger-Dachbox stellte.

von Hendrik

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Gepäckträger

Datenblatt zu A.T.U Auto-Teile-Unger / Jetbag Sprint 450

Montage Fahrzeugdach
Typ Dachbox

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf