Unsere unabhängige Redaktion stellt die besten Teemaschinen in einer übersichtlichen und aktuellen Bestenliste für Sie bereit. Damit Sie sich einen vollständigen und objektiven Überblick über die Qualität eines Produktes verschaffen können, berücksichtigen wir Testergebnisse aus Fachmagazinen und zeigen die Erfahrungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 13 weitere Magazine

Teemaschinen Bestenliste

48 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Neuester Test:

Ratgeber: Teemaschinen

Drei schnelle Wege der Tee­zu­be­rei­tung

TeemaschinenEs gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Tee aufzubrühen. Neben den klassischen Varianten des manuellen Aufgusses in der Teekanne oder des Zubereitens im Samowar, gibt es im Zeitalter der Automatisierung längst auch Teemaschinen. Diese Teeautomaten sollen den Zubereitungsprozess vereinfachen oder verkürzen und dabei gleichzeitig die richtige Temperatur, 60 bis 75 Grad Celsius für weiße oder grüne und 95 Grad für schwarze Tees beispielsweise finden. Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Arten, seinen Tee aus dem eigenen Automaten zu zaubern.

Mehr als ein intelligenter Wasserkocher

Über die Funktion eines intelligenten Wasserkochers hinaus berücksichtigen Teemaschinen voreingestellte Ziehzeiten zwischen unter einer Minute und zehn Minuten – der Rommelsbacher TA 1400 macht dies vor.

Teemaschinen Rommelsbacher TA 1400

Bestenfalls zieht der Automat, nachdem der Tee zu Ende gezogen hat, das Teesieb selbständig aus dem Tee - so beim Gastroback Gourmet Tea Advanced Automatic. Alternativ gibt es aber auch Wasserkocher mit Teezubereitungsfunktion. Hier kann man sich durch Alarmtöne daran erinnern lassen, dass das Wasser nun die gewünschte Temperatur erreicht, der Tee die voreingestellte Zeit gezogen hat und es Zeit ist, das Sieb aus der Kanne zu nehmen. Moderne Geräte verfügen über eine Warmhaltefunktion, die sich nach einer gewissen Zeit selbst abschaltet.

Von der Kaffeemaschine abgeschaut

Andere Teeautomaten funktionieren analog zu Kaffeemaschinen. Der Grundig TM 8280 W zum Beispiel erhitzt das Wasser in einem separaten Kocher auf die gewünschte Temperatur, leitet es anschließend intervallartig in ein integriertes Teesieb und nach Ablauf der voreingestellten Ziehzeit weiter in die Teekanne. Eine Heizplatte hält auch hier den Tee für eine gewisse Zeit weiter warm.

Teemaschinen Grundig TM 8280 W

Die Spitzengeräte am Markt überzeugen zudem mit der Option, bevorzugte Kombinationen von Teewassertemperatur und Ziehzeit so zu programmieren, dass sie bei jeder Benutzung der Teemaschine mit nur einem Tastendruck abgerufen werden können – eine zusätzliche Automatisierung zur Zeitersparnis. Auch Zeitvorwahlprogramme haben manche Teeautomaten in ihrem Repertoire. Die bisher betrachteten Küchengeräte eignen sich allesamt für Vieltrinker, die gleich eine ganze Kanne Tee von bis zu rund 1,5 Litern kochen möchten. Aber es geht auch anders.

Kapselmaschine – die Teebeutelvariante unter den Teeautomaten

Eine weitere Option, die ebenfalls aus der Welt der schnellen Kaffeezubereitung abgeschaut und auf das Teekochen übertragen wurde, ist die Kapselmaschine. Hier wird analog zum Kaffeeautomat eine Kapsel in die Teemaschine gegeben. Auf Knopfdruck erhitzt diese das Wasser in einem dafür vorgesehenen Behälter. Wassertemperatur und Ziehzeit passt die Kapselmaschine an die je nach Teeart eingegebene Kapsel automatisch an und leitet anschließend den fertigen Tee direkt in die Tasse. Diese Variante ist tatsächlich die schnellste, zugleich aber auch diejenige, die am wenigsten mit aromatischem Teegenuss gemein hat. Ungeachtet des Verpackungsmülls, der bei der Benutzung von Kapselmaschinen pro Tasse anfällt, sind die Folgekosten im Verhältnis zur althergebrachten und mindestens genauso schnellen Teebeutelalternative horrend. Bequem und très chic ist die Kapselmaschine allemal, wenn man nicht auf den Cent, aber die Zeit zu schauen braucht. Nespressofans dürften sich jedenfalls über die Nestlé Special.T freuen. Aber auch die Marke Teekanne ist auf den Zug aufgesprungen und bietet mit der Tealounge einen Kapselautomaten an.

Teemaschinen Teekanne Tealounge

Die Optik folgt der Funktion

Viele der Hersteller von Teeautomaten der ersten beiden Arten setzen nicht aus rein optischen Gründen auf Glas und Edelstahl. Bei Teekochern wie dem Turmix CX 120 geht es vor allem auch um den unverfälschten Geschmack, wie ihn Kannen aus Kunststoff nicht gewährleisten können, vor allem bei den hohen Temperaturen, die sich beim Teekochen in der Maschine entwickeln.

Zeit ist Geld

Wer es zur Tea Time eilig hat, sollte darauf achten, ein Gerät mit einer hohen Wattleistung zu wählen, damit das Wasser schneller die gewünschte Temperatur erreicht – die Maschinen variieren hier zwischen circa 600 und 2.200 Watt. Energiesparfüchse dürften auf eine gute Isolierung von Wasserkocher und Kanne Wert legen, da hier weniger Energie flöten geht und entsprechend weniger Strom verbraucht wird. Last but not least werden diejenigen, die sich für eine Teemaschine entscheiden, verständlicherweise auch darauf bedacht sein, möglichst wenig Zeit in die Reinigung investieren zu müssen. Hier helfen Geräte, bei denen Teesieb, Deckel und Kanne mit in die Spülmaschine gegeben werden dürfen.

von Julia Große-Heitmeyer

Zur Teemaschine Bestenliste springen

Tests

    • infoboard.de

    • Erschienen: 12/2019

    CASO Design TeeGourmet Pro & HW 600 Turbo Heißwasserspender

    Testbericht über 1 Teebereiter und 1 Heißwasserspender

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 3/2025
    • Erschienen:

    Ganz schön abgebrüht

    Testbericht über 13 Wasserkocher und 2 Heißwasserspender

    Testumfeld: Die Stiftung Warentest (3/2025) hat 13 Wasserkocher und 2 Heißwasserspender einem Vergleichstest unterzogen und Endnoten von „gut“ bis „befriedigend“ vergeben. Als Bewertungsgrundlage dienten die Kriterien Kochen und Warmhalten (Zeit bis zum Sieden, Genauigkeit der Temperaturregelung, Warmhaltefunktion ...),

    • Technik zu Hause.de

    • Erschienen: 08/2022

    Die beste Zeit für Tee ist JETZT!

    Testbericht über 1 Teekocher

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Teekocher

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Teemaschinen Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Teemaschinen sind die besten?

Die besten Teemaschinen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Mehr als ein intelligenter Wasserkocher
  2. Von der Kaffeemaschine abgeschaut
  3. Kapselmaschine – die Teebeutelvariante unter den Teeautomaten
  4. Die Optik folgt der Funktion
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf