Das Wichtigste auf einen Blick:
- perfekte Abstimmung aus Bügelstation und aktivem Bügeltisch für optimale Bügelergebnisse
- besonders geeignet für Bügelwäsche aus unterschiedlichen Materialien
- in der Regel teuer in der Anschaffung
Luxuriöses Bügel-Equipment: Das Bügelsystem FashionMaster von Miele. Bildquelle: Miele
Bügelsysteme stellen All-in-One-Lösungen aus Bügeleisen, Dampfgenerator und Bügeltisch dar. Dabei ist der Dampfgenerator stationär in das System integriert, worin sich die Systeme von einer losen Kombination aus Bügeltisch und Dampfbügelstation/Dampfbügeleisen unterscheiden. Ein weiteres gemeinsames Kennzeichen ist die sehr hohe Dampfleistung. Bügelsysteme richten sich nämlich hauptsächlich an Bügelprofis und Vielbügler.
Herzstück jedes Bügelsystems: Der Aktiv-Bügeltisch mit Gebläse und Ansaugfunktion
Ausschlaggebendes Kriterium für ein Bügelsystem ist aber der Bügeltisch. Es sollte sich dabei nämlich möglichst um einen sogenannten „Aktiven-Bügeltisch“ mit Gebläse handeln, das für eine effiziente Nutzung der hohen Dampfleistung nahezu unverzichtbar ist. Es saugt den vom Bügeleisen abgegeben Dampf an und leitet ihn damit noch besser ins Gewebe; leichte Wäschestücke wiederum werden förmlich auf dem Tisch fixiert. Die Absaugfunktion dient aber auch dazu, überschüssigen Dampf im Raum zu verteilen, bevor er an der Unterseite des Tischs kondensieren kann und tröpfchenweise auf den Fußboden fällt wie dies bei den meisten herkömmlichen Bügelbrettern der Fall ist, wenn lange mit einer dampfstarken Bügelstation oder einem Dampfbügeleisen gebügelt wird. Diese werden nämlich einer hohen Dampfmenge nur selten Herr und mit der Zeit sogar selbst feucht. Das Gebläse kann den Bügeltisch aber auch aufblasen. Auf dem dadurch entstehenden Luftpolster 'schweben' empfindliche Wäschestücke und lassen sich anschließend schonend bearbeiten. Einige Modell bieten sogar zusätzlich eine Heizfunktion an. Sie beugt ebenfalls der Kondensatbildung vor und beschleunigt das Trocknen der vom Dampf durchfeuchteten Wäsche. Das Gebläse zum Absaugen/Aufblasen wird entweder über die Dampftaste am Bügeleisen aktiviert oder schaltet sich selbständig ein. Ersteres erlaubt natürlich eine bessere Kontrolle. Zusatzfunktionen zum Zuschalten bei einem Bügelsystem. Bildquelle: Laurastar
Tipp:
Sie Sie möchten kein komplettes Bügelssystem kaufen, benötigen aber einen aktiven Bügeltisch für Ihre dampfstarke Bügelstation oder Ihr Dampfbügeleisen? Dann können Sie sich hier unter den besten aktiven Bügeltischen einen passenden aussuchen.
Weitere Vorzüge eines Bügelsystems: Hohe Dampfleistung und umfangreiche Komfortausstattung
Bügelsysteme konkurrieren mit Bügelstationen der Oberklasse, entsprechend hoch fällt ihre Dampfleistung aus. Bis zu 200 Gramm Dauerdampf pro Minute sind keine Seltenheit, was einem Vielfachen der Dampfmenge eines gewöhnlichen Dampfbügeleisens entspricht. Der Dampf wird zusätzlich mit Druck zur Bügelsohle geleitet und steht, da die Dampferzeugung in einem separaten Generator und nicht an der Bügelsohle passiert, in der Regel schon bei niedrigen Bügeltemperaturen zur Verfügung. Bügelsystem eignen sich daher genau wie Bügelstationen für 'Problemwäsche' wie empfindliche Materialien und schwere/dicke Stoffe beziehungsweise stark verknitterte Bügelwäsche. Die in der oberen Preisklasse angesiedelten Systeme geizen aber auch nicht mit Komfortausstattung wie Abschaltautomatik, Anti-Kalk-System und großem Tankvolumen sowie Zusatzausstattung wie beispielsweise einer Dampfbürste zum Auffrischen am Bügel hängender Kleidungsstücke. Zudem lassen sie sich platzsparend zusammenklappen und/oder wie einen Trolley transportieren. Schlanke Version eines Komplett-Bügelsystems. Bildquelle: Laurastar