Die am besten bewerteten Dyson Staubsauger im Test punkten mit starker Saugkraft und einer effektiven Reinigungsleistung, besonders auf Hartböden.
Die Staubsauger von Dyson eignen sich vor allem für den Einsatz auf Hartböden und spielen dort ihre Stärken aus. Besonders auf hochflorigen Teppichen schwächeln sie jedoch hin und wieder. Die innovative Technik macht diese Staubsauger jedoch vor allem für Tierbesitzer interessant, die jede Menge Haare zu entfernen haben.
Ein großer Vorteil der Dyson-Staubsauger ist die wirklich hohe Saugkraft. Zudem glänzen sie in der Regel mit hochwertiger Verarbeitung und sind beutellos, was die Folgekosten auf ein Minimum reduziert. Die Behälter lassen sich sehe hygienisch leeren, was die Modelle auch für Allergiker interessant macht. Der Stromverbrauch fällt allerdings recht hoch aus und die Modelle arbeiten nicht gerade flüsterleise.
Das Ranking wird von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und basiert auf Tests und Meinungen. So erhalten Sie einen vollständigen Überblick über die Qualität der Produkte.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 17 weitere Magazine

Die besten Dyson Staubsauger

73 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Infos zur Kategorie

Tat­kräf­tige und smarte Haus­halts­hel­fer

Stärken

Schwächen

Pio­nier der beu­tel­lo­sen Staub­sau­ger der Ober­klasse

Nicht selten fällt, sobald von beutellosen Staubsaugern die Rede ist, in einem Atemzug das Wort „Dyson“ – und zwar zu Recht. Der Hersteller ist der Pionier in diesem Marktsegment und vertreibt seit 1993 erfolgreich beutellose Staubsauger der Oberklasse. Die Geräte gehören zu den besten Modellen mit der sogenannten Zyklontechnologie und haben regelrecht eine Fangemeinde.

Effektive Reinigung in drei Filterstufen

Die eingesaugte Luft wird bei einem Dyson-Staubsauger in Wirbel („Zyklone“) versetzt und dadurch mittels Zentrifugalkraft von Schmutzpartikeln gereinigt. Mittlerweile sorgen drei Filterstufen dafür, dass sich bei Kräften in Höhe von bis zu 79.000 G zuerst grobe Partikel, danach Feinstaub und schließlich sogar mikroskopisch kleine Partikel absetzen. Zu letzteren zählen auch Milben, Schimmelpilzsporen und Bakterien, sodass die Abluft dank der ausgeklügelten Filtertechnologie außergewöhnlich sauber ist. Vor allem die Bodenstaubsauger sind daher bei Kunden, die eine Allergie gegen Hausstaub haben, gefragt. Einige Modelle, erkennbar am Zusatz „Allergy“, werden sogar speziell für Allergiker ausgewiesen. An Kunden mit Asthma wiederum richten sich die Geräte, die mit Carbonfasern versehen sind, da sie besonders effizient Feinstaub herausfiltern.

Modellbezeichnungen und Reihen

Dyson V15 Detect Absolute Staubsauger Der Dyson V15 Detect Absolute verfügt über einen Laser, der Staubpartikel sichtbar macht. (Bildquelle: dyson.de)

Auch wenn Dyson diverse Bodenstaubsauger im Sortiment hat, liegt das Kerngeschäft mittlerweile in zukunftsgewandten Akku-Geräten, die mehr Flexibilität bei der Hausarbeit versprechen. Den passenden Akku-Staubsauger zu finden ist aber gar nicht so einfach, da Dyson sich mit verschiedensten Produktarten, die jeweils mit Zusatzbezeichnungen versehen sind, am Markt positioniert. Wir von Testberichte möchten Sie gerne über spezielle Charakteristika der Geräte informieren:
Die Erfolgsgeschichte von Dyson begann mit dem Modell V6. Schon früh setzt Dyson auf eine schlanke Bauweise, die sich aus einzelnen Modulen für verschiedene Einsatzbereiche zusammensetzt und den Staubsauger dank 15 Zyklonen besonders kraftvoll macht.
Das mittlerweile nicht mehr erhältliche Nachfolgemodell V7 erlangte aufgrund einer überarbeiteten Zyklonentechnologie („2-Tier-RadialTM-Cyclone“), die auch im Modell V8 beibehalten wurde, schnell eine optimierte Saugkraft. Außerdem wartete der V7 im Vergleich zum V6 mit einer längeren Akkulaufzeit und einem voluminöseren Staubbehälter auf. Deutlich kostenintensiver, jedoch abermals in der Saugkraft optimiert, präsentierte sich daraufhin das Modell V8. Es verfügt wie sein Vorgänger über einen 0,54 Liter fassenden Schmutzbehälter, benötigt aber eine kürzere Ladezeit. Sein Akku ermöglicht einen Aktionsradius von etwa 70 Quadratmetern.


Zusatzbezeichnungen weisen bei verschiedenen Modellen die speziellen Eignungen und den Umfang des Zubehörs der Dyson-Staubsauger aus. Die Grundausstattung erkennen Sie anhand des Zusatzes „Motorhead“. Außerdem führt Dyson Spezialisten für (Haus-) Tierhaare im Programm („Animal“). Im Lieferumfang einiger Modelle enthalten sind darüber hinaus harte und weiche Bürsten, Fugendüse, Mini-Elektrobürste und Flex-Adapter, mit denen auch in kniffligen Ecken zuverlässig Schmutz entfernt werden kann. Das umfangreichste Zubehör erhalten Sie in der Linie „Absolute“. In einigen Sets ist zudem ein 2. Akku vorhanden, mit dem Sie die Laufzeit verdoppeln können.


Kein Saugkraftverlust: Meinungen und Testberichte sprechen eine Sprache

Dyson-Stielstaubsauger mit Bürstenwalze Mit Bürstenwalze optimal für das Teppichsaugen geeignet.
Dyson-Stielstaubsauger mit Bürstenwalze. (Quelle: Dyson.de)

Dyson Sauger erzielen in der Kategorie Saugkraft nahezu durchgängig Bestnoten. Schmutz- und Staubpartikel sammeln sich in einem Staubbehälter und nicht in einem Beutel. Verstopfungen sind daher, auch aufgrund der Wirbeltechnologie, nicht möglich. Obendrein hat dies zur Folge, dass die Saugkraft selbst dann nicht nachlässt, wenn sich das Fassungsvermögen des Behälters dem Ende entgegen neigt – wie dies bei den klassischen Staubsaugern mit Beuteln vorkommen kann.  Ob Teppich, Parkett oder Fliesen, ob Grobkörniges oder Haare, der britische Saugspezialist sorgt für gereinigte Böden, und das ganz unabhängig von der Art der Energieversorgung.
Während Akkusauger anderer Hersteller vor allem auf Teppich enttäuschen, schneiden die akkubetriebenen Stielstaubsauger von Dyson gerade hier bestens ab. Das schließen wir nicht nur aus der Einordnung in die oberen Teppichreinigungsklassen nach EU-Richtlinien, sondern auch aus Testberichten und zahlreichen Kundenrezensionen. Dass Bodenstaubsauger für gewöhnlich die beste Saugleistung aufweisen, entpuppt sich nach der Lektüre von Testberichten zu Dyson Akku-Staubsaugern, die erwiesenermaßen besser saugen als ihre schwergewichtigen Verwandten, ein für alle Mal als veraltete Information.

Die Lautstärke: Mit 80 Dezibel und mehr sind Dyson-Sauger so laut wie ein Presslufthammer

Ein großes Manko von Dyson-Staubsaugern sind ihre lauten Betriebsgeräusche. Die meisten Geräte tönen mit etwa 80 Dezibel, einige sogar lauter als 85 Dezibel – eine Grenze, ab der Geräusche bei längerer Einwirkung Gehörschäden verursachen können. Viele Verbraucher nehmen das lautstarke Röhren aufgrund der hohen Saugkraft in Kauf. Doch zeigen viele Modelle anderer Hersteller (z. B. LG mit dem VS8400SCW, oder Philips mit dem FC6823/01), dass kraftvolles Saugen auch in angenehmer Lautstärke vonstattengehen kann. Dyson wird hier sicherlich in den nächsten Jahren nachziehen und ebenfalls deutlich leisere Geräte auf den Markt bringen.

Lautstärke von Dyson-Staubsaugern in der Übersicht

  Lautstärke Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Big Ball Multifloor+

Gut

1,6

85 dB Exzel­lent auf Hart­bö­den, akzep­ta­bel auf Tep­pich, Hand­ha­bung über­zeugt

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

261 Meinungen

1 Test

Cinetic Big Ball Absolute 2

Gut

1,8

82 dB Hoch­wer­tig und saug­stark

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

239 Meinungen

1 Test

Cinetic Big Ball Animalpro

Gut

1,9

82 dB Lau­ter Strom­fres­ser – das kann Dyson bes­ser

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

734 Meinungen

1 Test

von Isabelle Rondinone

Zur Dyson Staubsauger Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 9/2023
    • Erschienen: 08/2023

    Die günstige Art zu saugen

    Testbericht über 13 Bodenstaubsauger

    Die Saugleistung der netzbetriebenen Bodenstaubsauger ist noch immer überzeugend, zudem sind diese Modelle mittlerweile ziemlich erschwinglich. Während viele Staubsauger noch immer mit Beuteln daher kommen, gibt es auch hier immer mehr Modelle, die beutellos zum Einsatz kommen können. Das freut auch die Umwelt. Teppichböden und vor allem die Haare

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 9/2024
    • Erschienen: 08/2024

    Staubfeind Nr. 1

    Testbericht über 10 Staubsauger

    Testumfeld: Im Praxisvergleich der Stiftung Warentest (9/2024) befanden sich zehn Staubsauger, darunter fünf Modelle mit Beutel und fünf beutellose Modelle. Sie erhielten Endnoten von „gut“ bis „ausreichend“. Als Testkriterien dienten Saugen (u. a. Staubaufnahme, Faseraufnahme, Tierhaaraufnahme jeweils auf Teppichboden und Hartboden),

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2018
    • Erschienen: 05/2018

    Haarige Angelegenheit

    Testbericht über 20 Bodenstaubsauger

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Staubsauger

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Dyson Staubsauger Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Dyson Staubsauger sind die besten?

Die besten Dyson Staubsauger laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Pio­nier der beu­tel­lo­sen Staub­sau­ger der Ober­klasse
  2. Effektive Reinigung in drei Filterstufen
  3. Modellbezeichnungen und Reihen
  4. Kein Saugkraftverlust: Meinungen und Testberichte sprechen eine Sprache
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf