Inhalt
Die Zulassungszahlen elektrisch angetriebener PKW gehen steil nach oben. Elektroautos haben den Vorteil, dass man sie, wenn die baulichen Voraussetzungen es zulassen, zu Hause "betanken", also aufladen kann. Theoretisch geht das sogar über eine Haushaltssteckdose, das dauert dann aber ewig und ist völlig unökonomisch. Daher gibt es inzwischen eine wachsende Zahl von Wallboxen, also spezielle Wandladestationen, für die heimische Garage oder den eigenen Stellplatz am Wohnhaus. Je nach Ladeleistung müssen sie beim heimischen Stromnetzversorger angemeldet (bis 11kW) oder gar von diesem genehmigt werden (über 11kW). Bei den Wallboxen gibt es große Unterschiede bei Preisen, Ausstattung und Vielseitigkeit.In den wenigen bisherigen Tests von Fachmagazinen bilden die zuverlässige Ladefunktion der Wallboxen und die elektrische Sicherheit die Bewertungskriterien mit dem größten Einfluss auf die Testnote der Produkte. Handhabung und Ausstattung, aber auch die Absicherung mit einem Authentifizierungssystem gegen Stromdiebstahl durch Dritte, spielen in den Testkriterien ebenfalls wichtige Rollen.
Was wurde getestet?
Im Vergleichstest der Stiftung Warentest, den diese gemeinsam mit dem ADAC durchgeführt hat, wurden zwölf aktuelle Wallboxen getestet. Dabei erreichten zehn Produkte die Gesamtnote "gut" in etwas unterschiedlichen Detailabstufungen. Die beiden mit der Bestnote 1,8 benoteten Produkte liegen allerdings preislich weit auseinander: Der go-eCharger Homefix ist für etwa die Hälfte der Wallbox Chargers Commander2 erhältlich. Dieser verfügte zum Zeitpunkt des Tests noch über eine Ladeleistung von 11 kW, inzwischen gibt es eine Nachfolgeversion mit 22 kW Ladeleistung. Das getestete Produkt "Innogy eBox smart" heisst inzwischen "Compleo eBox smart".Zwei Produkte, die Alfen Eve Single S-Line 904460587 und die PC Electric Wallbox GLB 22 kW 353419P, wurden wegen Mängeln bei der elektrischen Sicherheit auf die Endnote mangelhaft abgewertet. Bei ihnen löste der Fehlerstromschutz zu spät aus, was gesundheitsgefährdende Folgen haben kann.
Testkriterien der Stiftung Warentest waren Funktion und Sicherheit, Handhabung einschließlich der Inbetriebnahme, Vielseitigkeit, Elektrische Sicherheit sowie das Datensendeverhalten und die Datensicherheit.