Inhalt
Ob Sie dauernd an der Strippe hängen, ein Telefonmuffel oder Design-Freak sind: Im Gigaset-Telefonsortiment werden Sie garantiert fündig. connect hat die wichtigsten Modelle der Traditionsmarke getestet.
„sehr gut“ (446 von 500 Punkten)
„Wer auf höchstem Niveau telekommunizieren will, kommt am Gigaset SL400 A nicht vorbei: Das Gigaset-Flaggschiff vereint Form und Funktion aufs Feinste.“
„gut“ (428 von 500 Punkten)
„Ansprechendes Design, eine solide Verarbeitung mit einem sinnvollen Materialmix sowie gut durchdachte und nützliche Features machen das Gigaset S795 zwar nicht billig, aber absolut preiswert.“
„gut“ (401 von 500 Punkten)
„Nicht nur für Senioren: Das E500 kommt mit viel Komfort, eingebautem Anrufbeantworter, optischer Rufsignalisierung und Notruffunktion. Und das bei einfacher Bedienung.“
„gut“ (390 von 500 Punkten)
„Mit ihrem Mittelklasse-DECT C300 A liefern die Münchner einen preiswerten Allrounder.“
„gut“ (387 von 500 Punkten)
„Zum attraktiven Preis von rund 40 Euro gibt es das Gigaset A400 A und das ist nicht nur made in Germany, es hat auch die wichtigsten Basisfunktionen integriert. Das monochrome Display ist top ablesbar. Natürlich informiert das A400 A, wer in Abwesenheit angerufen hat und merkt sich 80 Kontakte. Komplettiert wird das Ganze durch einen Anrufbeantworter, Strahlungsreduktion sowie ordentlichen Klang. ...“
ohne Endnote
„... Für rund 80 Euro gibt's mit dem Gigaset C610 A ein Telefon für die ganze Familie, das in puncto Ausstattung kaum Wünsche offen lässt.“
Wie werden Festnetztelefone von Testmagazinen getestet?Bei Tests von Festnetztelefonen geht es vor allem um die Gesprächsqualität. Dabei wird einerseits die Wiedergabequalität bewertet, also wie gut Anrufer Sie verstehen können. Andererseits spielt aber auch die Mikrofonqualität eine Rolle. Dies kann separat für analoge und IP-