Inhalt
Online-Spieler und PC-Nutzer generell werden immer häufiger zur Zielscheibe von spezialisierten Cyberkriminellen. PC Games Hardware gibt Ihnen Tipps für effektiven Schutz.
Note:1,68 – Top-Produkt
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Erkennungsraten; Funktionsumfang; Minimale Bootverzögerung.
Minus: -.“
Note:1,72
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Plus: Kurze Bootzeit; Erkennungsraten.
Minus: Funktionsumfang.“
Note:1,73
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Plus: Erkennungsraten; Kaum Einfluss auf Fps.
Minus: Bootverzögerung.“
Note:1,94 – Spar-Tipp
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Geringe Bootverzögerung; Gute Online-Latenzen.
Minus: Einfluss auf die Bildrate.“
Note:1,94
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Geringe Bootverzögerung; Kaum Einfluss auf die Fps.
Minus: Entfernen von Stealth-Malware.“
Note:2,02
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Plus: Erkennung von Malware.
Minus: Bootverzögerung; Kein Schutz vor 0-Day-Attacken.“
Note:2,17
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Plus: Erkennungsrate.
Minus: Messbarer Einfluss auf die Fps; Online-Latenzen.“
Note:2,28
„Plus: Erkennungsrate; Kostenlos.
Minus: Funktionsumfang.“
Note:2,42
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Plus: Erkennungsrate.
Minus: Bootverzögerung; Online-Latenzen.“
Note:2,65
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Plus: Geringer Einfluss auf die Fps.
Minus: Bootverzögerung; Online-Latenzen.“
Wie werden Sicherheitsprogramme getestet? Bei Sicherheitssoftware ist die zuverlässige Erkennung von Schadsoftware das A und O. Um diesen Aspekt zu prüfen lassen Tester eine Vielzahl an Schadprogrammen, zum Beispiel von einem präparierten USB-Stick, auf ein System mit der aktiven Software los und messen dann, wie viele der Programme erkannt worden sind.
Testumfeld: Des Weiteren prüfte die Stiftung Warentest neun Programme unter dem Betriebssystem MacOS.