c't

Inhalt

Kurz bevor die IPv4-Adressknappheit bis zu den Teilnehmern durchschlagen könnte, hat die Telekom an DSL-Anschlüssen vorausschauend den gleitenden Übergang zum Nachfolger IPv6 eingeleitet. Wer jetzt einen Router kauft, sollte also schon mal darauf achten, dass er die Dual-Stack-Technik für IPv4 und IPv6 beherrscht.

Was wurde getestet?

Sechs Router wurden in Augenschein genommen. Endnoten wurden nicht vergeben. Als Testkriterien dienten Bedienung, Sicherheit und Router-Funktion.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • FRITZ!Box WLAN 7390

    AVM FRITZ!Box WLAN 7390

    • DSL-​Modem: Ja
    • ADSL: Ja
    • VDSL: Ja

    ohne Endnote

    „Die reichhaltig ausgestattete Fritz!Box 7390 setzt auch im IPv6-Bereich Maßstäbe. WLAN-seitig kann sie aber noch zulegen.“

  • DIR-865L

    D-Link DIR-865L

    ohne Endnote

    „WLAN-Oberliga: Der D-Link DIR865L überzeugt mit überdurchschnittlicher WLAN-Ausstattung. In den Bereichen Sicherheit und IPv6 hätte er aber mehr Sorgfalt verdient.“

  • 1781AW

    Lancom 1781AW

    ohne Endnote

    „Der Lancom 1781AW überzeugt mit Router-Funktionen für beinahe jeden Zweck und erfüllt auch im IPv6-Bereich die Erwartungen.“

  • X3000

    Linksys X3000

    ohne Endnote

    „Falsche DSL-Parameter, schwache Dokumentation, im IPv6-Einwahltest gescheitert - der Linksys X3000 sieht gut aus, braucht aber noch viel Zuwendung.“

  • R6300

    NetGear R6300

    ohne Endnote

    „Licht und Schatten wechseln sich beim Netgear R6300 ab - und IPv6 spricht er zwar, aber nicht so, wie man es an Privatkundenanschlüssen der Telekom braucht.“

  • Speedport W 921V

    Telekom Speedport W 921V

    • DSL-​Modem: Ja
    • ADSL: Ja
    • VDSL: Ja

    ohne Endnote

    „Der Telekom Speedport W921V versucht an vielen Stellen die Fritz!Box-Serie von AVM nachzuahmen, beim Funktionsumfang bleibt er aber deutlich zurück.“

Tests

Mehr zum Thema Router

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf