Quad Magazin - Heft Nr. 1 (Januar/Februar 2013)

Inhalt

An sich würde es uns nicht schwer fallen, das Alleskönner-ATV im großvolumigen Bereich zu wählen. Wenn Polaris Deutschland uns da nicht einen Strich durch die Rechnung gemacht hätte und die ‚Eierlegende Wollmilchsau‘, so der Titel unseres Tests der Quad Magazin-Ausgabe 2-2012, aus ihrem Programm gestrichen hätte. Denn für uns ist das Sportsman X2 850 das ultimative Fahrspaß-Arbeits-Zweipersonen-ATV, allerdings mit nicht sehr ausgeprägten sportlichen Genen.

Was wurde getestet?

Das Quad Magazin verglich 8 Quads, vergab aber keine Endnoten. Testkriterien waren die Fähigkeiten im Sport-, Arbeits-, Freizeit- und Reisebereich.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • TRV 1000i XT EFT

    Arctic Cat TRV 1000i XT EFT

    • Hub­raum: 951 cm³
    • Typ: ATV

    ohne Endnote

    „... Für 14000 Euro bekommt man mit dem TRV-Modell ein reisetaugliches ATV mit potentem Motor. Damit ist man auch auf Fernreisen entspannt unterwegs. Die von uns gefahrene Lösung mit speziellen Straßenreifen limitiert den Einsatz auf Asphalt und leichtes Gelände. ... Für den sportlichen Einsatz muss man nur das zu softe Serienfahrwerk ersetzen, die Kraft des Motors reicht, um nicht die rote Laterne abzustauben.“

  • Outlander 1000 XT 4x4 CVT (60 kW)

    BRP Outlander 1000 XT 4x4 CVT (60 kW)

    • Hub­raum: 976 cm³
    • Typ: ATV
    • Leis­tung: 60 kW

    ohne Endnote – TIPP

    „... Wen der hohe Kaufpreis nicht schreckt und sich für das Outlander 1000 entscheidet, fährt zukünftig auf einem leistungsstarken, qualitativ hochwertigen Alleskönner on- und offroad. Und je nach Einsatzgebiet kann man aus einem der vielen Modell- und Ausstattungsvarianten wählen.“

  • Renegade 1000 Street getunt von QJC

    BRP Renegade 1000 Street getunt von QJC

    • Typ: ATV

    ohne Endnote

    „... Das tiefergelegte Can-Am ist ein reines Spaßmobil für den Freizeitbereich. Die Leistungsfähigkeit des Rotax-Twins wurde nochmals gesteigert und macht aus dem ATV einen Freizeitflitzer für kurze Distanzen. Ist man mit ihm längere Zeit unterwegs, schlägt der harte Kontakt zum Untergrund schnell auf die Wirbelsäule durch. Das sportliche Fahrwerk verhindert auch eine bessere Bewertung für die Reise. ...“

  • Argon 700 XL 4x4 CVT (37 kW)

    Explorer Argon 700 XL 4x4 CVT (37 kW)

    • Hub­raum: 675 cm³
    • Typ: ATV
    • Leis­tung: 37 kW

    ohne Endnote – TIPP Preis

    „... Wer ATV-Fahren als eine Art der Entschleunigung sieht ... dem sollte der großvolumige Einzylinder reichlich Spaß und Freizeitwert bieten. ... In Sachen Komfort und Platz bietet das Argon einem mitfahrenden Sozius viel Platz. Dafür muss man mit etwas weniger Platz auf der hinteren Gepäckbrücke zurechtkommen. Auch in Sachen Wendigkeit muss man Abstriche hinnehmen. Fahrwerk und Verarbeitung sind in Ordnung und auch die Preisgestaltung von Explorer überzeugt. ...“

  • Herter SMC Jumbo J-Max 700 4x4 CVT (36 kW)

    • Hub­raum: 675 cm³
    • Typ: ATV
    • Leis­tung: 36 kW

    ohne Endnote – TIPP Preis

    „... Verarbeitung und Ausstattung sind auf einem recht hohen Niveau. Um bei einer längeren Reise dauerhaft entspannt im Verkehr mitschwimmen zu können, reicht die Kraft des Motors nicht. ... Für den Freizeitkapitän, der ein ATV mit ordentlich Bums aus dem Keller will, bietet der J-Max aber eine interessante, optisch ansprechende und vor allem preisgünstige Alternative.“

  • Sportsman XP 850 H.O EPS Forest AWD PVT (52 kW)

    Polaris Industries Sportsman XP 850 H.O EPS Forest AWD PVT (52 kW)

    • Hub­raum: 850 cm³
    • Typ: ATV
    • Leis­tung: 52 kW

    ohne Endnote

    „... in Sachen Höchstgeschwindigkeit überzeugt er. Das amerikanische Sportsman ist ein Allround-ATV, das in allen Kategorien gefällt. ... Für den Sozius bietet das ATV auf langen Strecken zu wenig Komfort, im Sportbereich fällt das Fahrwerk zurück, im Freizeitbereich fehlt in letzter Konsequenz ein wenig Leistung. ...“

  • KingQuad 750AXi 4x4 CVT Power Steering (37 kW)

    Suzuki KingQuad 750AXi 4x4 CVT Power Steering (37 kW)

    • Hub­raum: 722 cm³
    • Typ: ATV
    • Leis­tung: 37 kW

    ohne Endnote

    „... Für die Arbeit und im Freizeitbereich ist der japanische Eintopf auch heute noch leistungsstark. Im Sport und für die Reise wünschen wir uns aber einen vibrationsarmen und leistungsoptimierten Zweizylinder. Die Verarbeitungsqualität geht in Ordnung, das Fahrwerk ist komfortabel und die Lenkung funktioniert dank elektrischer Lenkunterstützung butterweich.“

  • Grizzly 700 EPS 4WD CVT (35 kW)

    Yamaha Grizzly 700 EPS 4WD CVT (35 kW)

    • Hub­raum: 708 cm³
    • Typ: ATV
    • Leis­tung: 35 kW

    ohne Endnote

    „... Der Einzylinder ist für seine Verhältnisse leistungsstark, die Verarbeitung top, und das Handling lässt auch kaum Wünsche offen. Aber im großvolumigen Bereich kann man mit knapp 700 ccm Hubraum keinen Blumentopf gewinnen. ...“

Tests

Mehr zum Thema Quads

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf